In dieser Hausarbeit wird auf Basis des Modells nach Lombriser die Tesla Incorporated analysiert. Hierzu wird über die geschäftlichen Aktivitäten sowie die finanzielle Entwicklung der Tesla Inc. ein Überblick gegeben. Die Stärken und Schwächen werden aufgezeigt sowie die wesentlichen Elemente der Wertschöpfung im Rahmen der Wertkettenanalyse nach Porter herausgearbeitet. Ziel ist die Verdeutlichung der Einflüsse auf das Unternehmen. Abschließend wird die Strategie kritisch betrachtet und daraus resultierende eventuelle Handlungsempfehlungen erläutert. Eine neue Strategie für Tesla soll nicht Bestandteil dieser Hausarbeit sein. Die Ausführungen beschränken sich hauptsächlich auf die Automobilsparte.
Beim strategischen Management handelt es sich zum einen um einen systematischen Führungsprozess und parallel dazu um einen inhaltlichen Orientierungsrahmen, welcher zum Ziel hat, eine einzigartige Positionierung am Markt und der Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs darzustellen. Neben einer guten Marktstrategie werden auch Umsetzungs- und Implemetierungssysteme und Strukturen benötigt. Jahrelange Studien haben belegt, dass gerade ein dieser schnelllebigen Umgebung das strategische Management von enormer Bedeutung ist. Tesla als Pionier im Elektromobilitätsmarkt hat als „First Mover“ einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Ob sich Tesla auch in Zukunft mit der aktuellen Strategie durchsetzen kann und diesen Vorteil zu nutzen weiß ist offen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Bedeutung des strategischen Managements und der Analyse
- 2. Tesla Incorporated.
- 2.1 Geschäftsmodell
- 3. Unternehmensanalyse
- 3.1. Wettbewerbsvergleich
- 3.1.1. Theorie: Stärken-Schwächen-Analyse
- 3.1.2. Anwendung auf die Tesla Incorporated
- 3.2. Wertschöpfungsanalyse
- 3.2.1. Theorie: Wertkettenanalyse nach Porter
- 3.2.2. Anwendung der Wertkettenanalyse auf die Tesla Incorporate
- 3.1. Wettbewerbsvergleich
- 4. Stärken-Schwächen-Profil als Ergebnis der Unternehmensanalyse
- 5. Auswirkungen der Corona-Pandemie
- 6. Kritische Würdigung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert das Unternehmen Tesla Incorporated aus der Perspektive des strategischen Managements. Sie beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Geschäftsmodells, die Wettbewerbsposition und die Wertschöpfungskette von Tesla. Die Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens dient als Basis für eine kritische Würdigung der strategischen Ausrichtung von Tesla.
- Strategisches Management und Analyse
- Geschäftsmodell von Tesla
- Wettbewerbsanalyse und Stärken-Schwächen-Profil
- Wertschöpfungsanalyse nach Porter
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Tesla
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Bedeutung des strategischen Managements und der Analyse ein. Kapitel 2 beschreibt das Geschäftsmodell von Tesla Incorporated. Kapitel 3 befasst sich mit der Unternehmensanalyse, die einen Wettbewerbsvergleich sowie eine Wertschöpfungsanalyse nach Porter umfasst. In Kapitel 4 wird das Stärken-Schwächen-Profil von Tesla als Ergebnis der Unternehmensanalyse präsentiert. Kapitel 5 beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Unternehmen. Abschließend wird in Kapitel 6 eine kritische Würdigung der Ergebnisse der Analyse gegeben.
Schlüsselwörter
Strategisches Management, Tesla Incorporated, Geschäftsmodell, Wettbewerbsanalyse, Stärken-Schwächen-Profil, Wertschöpfungsanalyse, Wertkettenanalyse nach Porter, Corona-Pandemie, Elektromobilität, Automobilindustrie.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2021, Unternehmensanalyse der Tesla Incorporated. Elemente der Wertschöpfung und Stärken-Schwächen-Profil, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278968