Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Einsatz von SAP in einem regionalen Versorgungsunternehmen unter den Gesichtspunkten Regulierung und Unbundling

Title: Einsatz von SAP in einem regionalen Versorgungsunternehmen unter den Gesichtspunkten Regulierung und Unbundling

Seminar Paper , 2009 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Manuel Reinhardt (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen, die sich in einer immer stärker werdenden Wettbewerbssituation befinden, wichtiger denn je, zuverlässige betriebliche Informationssysteme (ERP-Systeme) zu nutzen. Die Vielzahl an Geschäftsprozessen und -abläufen in einem Unternehmen, erfordert intern wie extern eine optimale Verbindung aller Organisationseinheiten. Die betrieblichen Informationssysteme haben sich, mit zunehmender Globalisierung, zum Herzstück der IT-Landschaft in diesen Firmen entwickelt.
Die im novellierten Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geforderte Entflechtung von Netzbetrieb und Vertrieb (Unbundling), wird zusammen, mit der Einführung der Regulierung, in den kommenden Jahren die Energiemärkte verändern.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) fordert die Trennung von Netz und Vertrieb zur Schaffung eines diskriminierungsfreien Umgangs im Energiemarkt und zur Förderung des Wettbewerbs.
Auf diese Herausforderung bereitet sich die xxx GmbH vor. Durch Optimierung der Geschäftsprozesse, gezielter Entwicklung und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie der richtigen IT-Landschaft, wird die xxx auch in den kommenden Jahren Erträge aus dem eigenen Netzbetrieb erwirtschaften.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einführung in das Thema
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Aufgabenstellung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Enterprise Resource Planning (ERP)
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Entstehung
  • 3. Die SAP AG
    • 3.1 Produkte der SAP AG
    • 3.2 SAP für die Versorgungswirtschaft
  • 4. Einsatz von SAP bei der XXX
    • 4.1 Die XXX als regionaler Versorger
    • 4.2 Regulierung
    • 4.3 Unbundling
      • 4.3.1 Das „Ein-Vertragsmodell“
      • 4.3.2 Das „Zwei-Vertragsmodell“
      • 4.3.3 Das „Zwei-Vertragskontenmodell“
      • 4.3.4 Das „Zwei-Mandanten-/ Systemmodell“
      • 4.3.5 Die Umsetzung in der XXX
    • 4.4 SAP auf dem Prüfstand
  • 5. Fazit
  • Anhang und Anlagen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Einsatz von SAP in einem regionalen Versorgungsunternehmen unter den Gesichtspunkten Regulierung und Unbundling. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Integration von SAP-Systemen in die IT-Landschaft eines EVU im Kontext der Energiewirtschaftsgesetzgebung zu analysieren.

  • Die Regulierung des Energiemarktes und die damit verbundenen Anforderungen an EVU
  • Das Konzept des Unbundling und seine Auswirkungen auf die IT-Systeme von EVU
  • Die Einsatzmöglichkeiten von SAP-Systemen in EVU
  • Die Herausforderungen der Integration von SAP-Systemen in die bestehende IT-Landschaft
  • Die Bedeutung von SAP für die zukünftige Entwicklung von EVU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Motivation, die Aufgabenstellung und die Vorgehensweise. Anschließend wird das Konzept des Enterprise Resource Planning (ERP) definiert und seine Entstehung beleuchtet. Im dritten Kapitel wird die SAP AG vorgestellt, ihre Produkte und der Einsatz von SAP in der Versorgungswirtschaft.

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Einsatz von SAP bei der XXX. Es werden die XXX als regionaler Versorger, die Regulierung und das Unbundling sowie die Auswirkungen auf das IT-System der XXX analysiert. Die verschiedenen Modelle des Unbundling, wie das „Ein-Vertragsmodell“, das „Zwei-Vertragsmodell“, das „Zwei-Vertragskontenmodell“ und das „Zwei-Mandanten-/ Systemmodell“, werden vorgestellt und ihre Umsetzung in der XXX erläutert. Abschließend wird SAP auf dem Prüfstand gestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Enterprise Resource Planning (ERP), SAP, Regulierung, Unbundling, Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), Energieversorgungsunternehmen (EVU), IT-System, Netzbetrieb, Vertrieb, Geschäftsprozesse, Integration, Herausforderungen, Chancen, und die XXX als regionales Versorgungsunternehmen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Einsatz von SAP in einem regionalen Versorgungsunternehmen unter den Gesichtspunkten Regulierung und Unbundling
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Betriebsinformatik I – Integrierte Anwendungssysteme
Grade
1,3
Author
Manuel Reinhardt (Author)
Publication Year
2009
Pages
25
Catalog Number
V127993
ISBN (eBook)
9783640344345
ISBN (Book)
9783640344192
Language
German
Tags
Einsatz Versorgungsunternehmen Gesichtspunkten Regulierung Unbundling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Reinhardt (Author), 2009, Einsatz von SAP in einem regionalen Versorgungsunternehmen unter den Gesichtspunkten Regulierung und Unbundling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127993
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint