Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Controlling im Luftverkehr [Hausarbeit plus Präsentation]

Title: Controlling im Luftverkehr [Hausarbeit plus Präsentation]

Seminar Paper , 2002 , 52 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Silke Handl (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema ,,Controlling im Luftverkehr" und wurde im Rahmen des Controlling Seminars an der Fachhochschule Heilbronn verfasst. Sie soll einen allgemeinen Überblick über die Besonderheiten des Controllings in der Luftverkehrsbranche gewähren.
Am Anfang der Arbeit werden die Besonderheiten des Produktes Luftverkehr, die durch dessen Dienstleistungscharakter, eine außergewöhnliche Kostenstruktur und langfristige Planungszeiträume hervorgerufen werden, beschrieben.
Im Folgenden wird mit der Beschreibung der Unternehmensstrategien von Linen-, Ferienfluggesellschaften und Low Cost Carriern dargestellt, wie unterschiedlich die verschiedenen Unternehmenstypen mit diesen Gegebenheiten umgehen.
Als Grundlage zum Vergleich von Verkehrskennzahlen werden ausgewählte branchenspezifische Kennzahlen zur Leistungsmessung behandelt, die in nationalen und internationalen Statistiken von Unternehmen, Organisationen und der Fachpresse verwendet werden.
Hinsichtlich der zahlreichen Controlling Instrumente und des beschränkten Umfangs dieser Arbeit werden nur zwei ausgewählte Instrumente, das Yield Management und die Prozesskostenrechnung, näher erläutert.
Der Einblick in die Konzernstrategie des Aviation Konzern Lufthansa soll, als größte Deutsche Fluggesellschaft, einen Praxisbezug vermitteln.
Die Arbeit konzentriert sich auf den Passagebereich, da sich der Logistikbereich in der Praxis kaum von diesem abhebt. Besonderheiten werden innerhalb der betreffenden Abschnitte erläutert.
Es sei darauf hingewiesen, dass im Rahmen dieser Arbeit nicht der Versuch unternommen wird, eine ,,Goldene Lösung" zu erarbeiten, da hierzu tiefgreifende Einblicke in die betreffende Airline notwendig sind. Ferner ist die Erarbeitung einer theoretischen Lösung nahezu unmöglich, da Controlling Konzepte auf jedes einzelne Unternehmen angepasst sein müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Besonderheiten des Produktes Luftverkehr
    • Dienstleistungscharakter des Luftverkehrsproduktes
    • Kostenstruktur von Luftverkehrsgesellschaften
    • Langfristige Planungszeiträume
  • Kosten- und Ertragsmanagement unterschiedlicher Airlinetypen
    • Linienfluggesellschaften
    • Ferienfluggesellschaften
    • Low Cost Carrier
  • Kennzahlen zur Leistungsmessung
  • Ausgewählte Controlling Instrumente
    • Yield Management
    • Prozesskostenrechnung
  • Controlling am Beispiel des Aviation Konzern Lufthansa
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit bietet einen umfassenden Überblick über das Controlling im Luftverkehr. Sie analysiert die besonderen Herausforderungen, denen die Branche aufgrund ihres Dienstleistungscharakters, ihrer spezifischen Kostenstruktur und der Notwendigkeit langfristiger Planung gegenübersteht. Die Arbeit stellt verschiedene Unternehmensstrategien von verschiedenen Arten von Fluggesellschaften vor, einschließlich Linienfluggesellschaften, Ferienfluggesellschaften und Low Cost Carriern.

  • Besonderheiten des Produktes Luftverkehr
  • Kosten- und Ertragsmanagement in der Luftfahrt
  • Kennzahlen und Leistungsbewertung im Luftverkehr
  • Controlling-Instrumente im Luftverkehr
  • Controlling-Praxis am Beispiel der Lufthansa

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Controllings im Luftverkehr ein und erläutert die Bedeutung der Branche im Kontext der Globalisierung. Es befasst sich mit den besonderen Herausforderungen, die durch die enge Verzahnung von Luftverkehr und Wirtschaft entstehen. Die Kapitel zwei bis vier behandeln die spezifischen Eigenschaften des Produktes Luftverkehr, die Kostenstruktur und Planungszyklen von Luftverkehrsgesellschaften, sowie die verschiedenen Strategien, die von unterschiedlichen Arten von Fluggesellschaften angewendet werden. Die Kapitel fünf und sechs konzentrieren sich auf Kennzahlen zur Leistungsmessung und erläutern wichtige Controlling-Instrumente, wie das Yield Management und die Prozesskostenrechnung. Das sechste Kapitel bietet Einblicke in die Controlling-Praxis am Beispiel des Aviation Konzern Lufthansa.

Schlüsselwörter

Controlling im Luftverkehr, Dienstleistungscharakter, Kostenstruktur, Langfristige Planung, Linienfluggesellschaften, Ferienfluggesellschaften, Low Cost Carrier, Yield Management, Prozesskostenrechnung, Lufthansa

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Controlling im Luftverkehr [Hausarbeit plus Präsentation]
College
Heilbronn University of Applied Sciences  (Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik)
Course
Controlling Seminar
Grade
1,7
Author
Silke Handl (Author)
Publication Year
2002
Pages
52
Catalog Number
V12801
ISBN (eBook)
9783638186049
Language
German
Tags
Controlling Luftverkehr
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silke Handl (Author), 2002, Controlling im Luftverkehr [Hausarbeit plus Präsentation], Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint