Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Modern History

Susanne Schattenberg. Geschichte der Sowjetunion

Title: Susanne Schattenberg. Geschichte der Sowjetunion

Literature Review , 26 Pages

Autor:in: Heinz Ahlreip (Author)

History of Germany - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schon die Unterlassungssünde mit den Aprilthesen gibt einen ersten Hinweis auf die Tendenz des Buches, die Oktoberrevolution positivistisch zu nivellieren, ihren Glanz eines weltgeschichtlichen Ereignisses zu vernebeln, ihre Einzigartigkeit bezüglich der Konstituierung von Anarchie zu schleifen, nachdem die Hoheit des Begriffes der Demokratie sich inflationär verbraucht hat. Die Oktoberrevolution gebar nur am Anfang eine Sternstunde der Demokratie, ihrem Gehalt nach war sie primär auf Anarchie mit sowjet-diktatorischer Demokratie als Zwischenstufe angelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Sowjetunion – Aufstieg und Fall
  • Vom Vormärz zur Oktoberrevolution
  • Lenin – Die Ideologie des Siegs
  • Die Sowjetmacht
  • Die Entwicklung der Sowjetunion
  • Stalin und der Totalitarismus
  • Krieg und Nachkriegszeit
  • Die Sowjetunion im Kalten Krieg
  • Die Sowjetunion im Zerfall
  • Epilog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch „Geschichte der Sowjetunion, Von der Oktoberrevolution bis zum Untergang“ von Susanne Schattenberg analysiert den Aufstieg und Fall der Sowjetunion von den Anfängen der Oktoberrevolution bis zur Auflösung des Staates. Die Autorin beleuchtet die wichtigsten Ereignisse, Personen und Ideologien, die die Entwicklung der Sowjetunion prägten.

  • Die Bedeutung der Oktoberrevolution
  • Die Rolle Lenins und Stalins
  • Die Auswirkungen des Kalten Krieges
  • Die inneren und äußeren Faktoren des Sowjet-Zerfalls
  • Die Bedeutung der Sowjetunion für die Weltgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel befassen sich mit den Vorläufern der Oktoberrevolution, den sozialen und politischen Bedingungen in Russland vor 1917. Die Rolle Lenins und die Entwicklung der bolschewistischen Ideologie werden eingehend beleuchtet. Im Anschluss beschreibt das Buch die Etablierung der Sowjetmacht, die Anfänge des Sowjet-Staates und die ersten Jahre der neuen Ordnung. Es werden die wichtigsten Ereignisse der frühen Sowjetzeit, wie die Einführung des neuen Wirtschaftsmodells, die Säuberungen und die Kollektivierung der Landwirtschaft, dargestellt. Die Kapitel über den Zweiten Weltkrieg beleuchten die Rolle der Sowjetunion als Bündnispartner der Anti-Hitler-Koalition und die Folgen des Krieges für das Land.

Weitere Kapitel thematisieren die Entwicklung der Sowjetunion im Kalten Krieg, die Spaltung der Welt in zwei Blöcke, den Rüstungswettlauf und die verschiedenen Krisen, die die Sowjetunion in dieser Zeit durchmachte. Die letzten Kapitel des Buches befassen sich mit dem Niedergang des Sowjet-Systems, den politischen und wirtschaftlichen Krisen der 1980er Jahre und der Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe, die in der Arbeit behandelt werden, sind: Oktoberrevolution, Sowjetunion, Lenin, Stalin, Kalter Krieg, Rüstungswettlauf, Perestroika, Glasnost, Zerfall, Weltgeschichte, Ideologie, Totalitarismus.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Susanne Schattenberg. Geschichte der Sowjetunion
Author
Heinz Ahlreip (Author)
Pages
26
Catalog Number
V1280656
ISBN (PDF)
9783346736543
ISBN (Book)
9783346736550
Language
German
Tags
susanne schattenberg geschichte sowjetunion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heinz Ahlreip (Author), Susanne Schattenberg. Geschichte der Sowjetunion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280656
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint