Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Die Bedeutung interkultureller Kompetenz im Rahmen virtueller Führung

Titre: Die Bedeutung interkultureller Kompetenz im Rahmen virtueller Führung

Thèse de Bachelor , 2022 , 50 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Thesis soll der Fragestellung nachgegangen werden, wie interkulturelle Kompetenz insbesondere von Führungskräften erlernt werden kann. Explizit wird zuerst erarbeitet, wie interkulturelle Kompetenz normalerweise entwickelt wird und ob sich diese Vorgehensweise, oftmals in Form von interkulturellen Kompetenztrainings, auch auf virtuelle Führung übertragen lässt.

Die ersten drei Kapitel dieser Thesis dienen dazu, die theoretischen Grundlagen und praktische Relevanz der interkulturellen Kompetenz in Bezug auf virtuelle Führung darzustellen. Um einen ersten Überblick zu der Thematik zu bekommen, wird beginnend ein erster, grundlegender Einblick in die Welt der Virtualität und der virtuellen Zusammenarbeit geschaffen. Um dem ganzen Thema Stück für Stück näher zu kommen, werden zuerst der Begriff "Virtualität" und das Wort "virtuell" definiert und Besonderheiten betrachtet. Darauffolgend wird die Teamarbeit als solches genauer beleuchtet und von einer "normalen" Gruppenarbeit abgegrenzt. In einem nächsten Schritt werden die Spezifika der virtuellen Teamarbeit herausgearbeitet.

Nachdem die Definitionen und Besonderheiten virtueller Zusammenarbeiten geklärt wurden, werden Herausforderungen und Erfolgsfaktoren virtueller Teams herausgearbeitet und beleuchtet, wo kulturelle Unterschiede in Teams, die virtuell zusammenarbeiten, liegen. In dem darauffolgenden Kapitel liegt dann das Hauptaugenmerk auf der Führung von virtuellen Teams. Dabei wird der Fokus überwiegend auf der Führungskraft liegen und es werden Funktionen und Anforderungen an ebendiese fokussiert, die das Führen virtueller Teams voraussetzt bzw. voraussetzen sollte.

Auf den eigentlichen Hauptteil dieser Arbeit wird im vierten Kapitel eingegangen. Es wird die Bedeutung von interkultureller Kompetenz im Rahmen virtueller Führung betrachtet, um dann letztendlich die Frage zu beantworten, ob interkulturelle Kompetenz auf virtuelle Führung übertragbar ist und wenn ja, inwiefern. Die umfassenden und prägnanten Themen der Kultur, Interkulturalität und interkulturellen Kompetenz, die dieser Arbeit zugrunde liegen, wurden bereits in dem, im Voraus zu bearbeitenden, Transfermodul behandelt und Kenntnisse darüber gelten somit als vorausgesetzt. Wichtige Aspekte, auf die Bezug genommen wird, werden in entsprechenden Kapiteln wiederholt aufgegriffen und kurz zitiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Virtuelle Zusammenarbeit
    • Begriffsdefinition Virtualität
    • Definition Team und virtuelles Team
      • Team und Teamarbeit
      • Virtuelles Team und virtuelle Teamarbeit
    • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren virtueller Teams
      • Herausforderungen virtueller Teams
      • Erfolgsfaktoren virtueller Teams
    • Kulturelle Unterschiede in virtuellen Teams
  • Führung virtueller Teams
    • Führungsfunktionen in virtuellen Teams
    • Anforderungen an die Führungskraft
    • Führen interkultureller virtueller Teams
      • Bedeutung interkultureller Kompetenz bei virtueller Führung
  • Entwicklung interkultureller Kompetenz
    • Entwicklung interkultureller Kompetenz
      • Interkulturelles Training
      • Interkulturelles Coaching
      • Interkulturelle Mediation
      • Interkulturelles Consulting
      • Interkulturelles E-Learning
    • Entwicklung interkultureller Kompetenz bei virtueller Führung
  • Kritische Betrachtung
  • Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung interkultureller Kompetenz im Kontext virtueller Führung. Sie analysiert, wie interkulturelle Kompetenz in virtuellen Teams erworben und eingesetzt werden kann, insbesondere im Hinblick auf die Übertragung von Kompetenztrainings auf die virtuelle Führungssituation.

  • Die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren virtueller Teams
  • Die Bedeutung interkultureller Kompetenz bei virtueller Führung
  • Die Entwicklung interkultureller Kompetenz durch verschiedene Trainings- und Coaching-Methoden
  • Die Anwendung von interkulturellen Kompetenzen in virtuellen Teams
  • Die spezifischen Anforderungen an Führungskräfte in interkulturellen virtuellen Teams

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert das Ziel der Arbeit sowie den Aufbau der einzelnen Kapitel.
  • Virtuelle Zusammenarbeit: Hier werden die Begriffe "Virtualität", "Team" und "virtuelles Team" definiert und die Herausforderungen sowie Erfolgsfaktoren virtueller Teams analysiert. Außerdem werden die Auswirkungen kultureller Unterschiede auf die Zusammenarbeit in virtuellen Teams untersucht.
  • Führung virtueller Teams: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Führungsfunktionen in virtuellen Teams, den Anforderungen an Führungskräfte und der Bedeutung interkultureller Kompetenz bei virtueller Führung.
  • Entwicklung interkultureller Kompetenz: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Ansätze zur Entwicklung interkultureller Kompetenz, darunter interkulturelle Trainings, Coaching, Mediation, Consulting und E-Learning. Darüber hinaus wird die Übertragbarkeit dieser Methoden auf die Entwicklung interkultureller Kompetenz bei virtueller Führung untersucht.

Schlüsselwörter

Virtuelle Teams, Führung, interkulturelle Kompetenz, kulturelle Unterschiede, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Trainings, Coaching, Mediation, Consulting, E-Learning.

Fin de l'extrait de 50 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung interkultureller Kompetenz im Rahmen virtueller Führung
Université
University of Applied Sciences Münster
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
50
N° de catalogue
V1280808
ISBN (PDF)
9783346734747
ISBN (Livre)
9783346734754
Langue
allemand
mots-clé
bedeutung kompetenz rahmen führung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Die Bedeutung interkultureller Kompetenz im Rahmen virtueller Führung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280808
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint