Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Archéologie

Die Darstellung Alexanders des Großen auf dem Alexandermosaik von Pompeji

Ein realistisches Portrait?

Titre: Die Darstellung Alexanders des Großen auf dem Alexandermosaik von Pompeji

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 45 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Ove Frank (Auteur)

Archéologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das sogenannte Alexandermosaik von Pompeji gilt als eines der berühmtesten erhaltenen Bildwerke der Antike. Dargestellt ist eine Schlacht zwischen Makedoniern unter ihrem König Alexander (später als "der Große" berühmt) auf der einen und Persern unter ihrem Großkönig Dareios auf der anderen Seite.
Die Ikonographie des heranstürmenden Alexanders und des fliehenden Perserkönigs ist heute weltweit bekannt, doch wie realistisch ist diese Darstellung eigentlich? Zeigt dieses Mosaik eine authentische Darstellung des berühmten makedonischen Königs, der zu einem der größten Eroberers der Geschichte aufsteigen sollte? Oder ist dies lediglich eine stereotype Interpretation, die mit der Realität nur wenig gemein hatte?

In dieser Arbeit untersuchen wir das Mosaik, seinen historischen und archäologischen Kontext, verfolgen seine Entstehungsgeschichte und vergleichen die dargestellte Szene mit anderen bildlichen Darstellungen Alexanders sowie mit den Beschreibungen antiker Schriftquellen und ziehen hierfür die Einschätzungen vorausgegangener Publikationen zurate.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Grabungsgeschichte des Alexandermosaiks
  • Die Wirkung auf den Betrachter
  • Der Ursprung des Mosaiks
    • Das Aussehen Alexanders
  • Alexanderbildnisse im Vergleich
    • Blondes oder dunkles Haar?
    • Der Symbolcharakter
    • Alexander und Bukephalos
  • Fazit
  • Quellen
  • Literatur
  • Abbildungsnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung Alexanders des Großen auf dem Alexandermosaik von Pompeji und untersucht, ob es sich um ein realistisches Porträt handelt. Sie analysiert die Darstellung im Kontext anderer antiker Alexanderbildnisse und untersucht die Frage, wie die Darstellung Alexanders auf dem Mosaik in Bezug auf das Aussehen des historischen Königs einzuordnen ist. Die Arbeit analysiert auch die Entstehung des Werks und seine Bedeutung in der antiken Kunst.

  • Analyse der Darstellung Alexanders des Großen auf dem Alexandermosaik von Pompeji
  • Vergleich mit anderen antiken Alexanderbildnissen
  • Untersuchung der Entstehung des Alexandermosaiks
  • Interpretation der Bedeutung des Mosaik in der antiken Kunst
  • Diskussion über die Authentizität der Darstellung Alexanders auf dem Mosaik

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt den historischen Hintergrund der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung Alexanders des Großen in der Geschichte und der Kunst. Es werden wichtige Quellen und Forschungsarbeiten zum Thema vorgestellt. Die Grabungsgeschichte des Alexandermosaiks wird im nächsten Kapitel behandelt, wobei der Fokus auf den Fundort und die Bedeutung des Mosaiks für die Archäologie liegt. Das Kapitel „Die Wirkung auf den Betrachter“ analysiert die Rezeption des Mosaiks in der antiken Kunst und Kultur. Der Ursprung des Mosaiks wird im vierten Kapitel untersucht, wobei die Entstehung des Werks im Kontext der antiken Kunstproduktion und die Bedeutung des Mosaiks für die pompejanische Gesellschaft beleuchtet werden. Das Kapitel „Das Aussehen Alexanders“ befasst sich mit der Darstellung Alexanders auf dem Mosaik im Vergleich zu anderen antiken Alexanderbildnissen. Die Analyse des Alexanderbildnisses auf dem Mosaik im Kontext der Geschichte und Kunst der Antike sowie die Frage, ob das Mosaik ein realistisches Porträt Alexanders darstellt, stehen im Mittelpunkt des nächsten Kapitels. Schließlich wird die Rolle des Alexandermosaiks als Symbol in der antiken Kunst und seine Bedeutung für die Rezeption Alexanders in der Antike und der Nachwelt im Kapitel „Der Symbolcharakter“ behandelt.

Schlüsselwörter

Alexander der Große, Alexandermosaik, Pompeji, Antike Kunst, Alexanderbildnisse, Porträt, Geschichte, Mythos, Symbol, Archäologie, Kunstgeschichte, Realismus, Darstellung, Forschungsarbeiten.

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Darstellung Alexanders des Großen auf dem Alexandermosaik von Pompeji
Sous-titre
Ein realistisches Portrait?
Université
University of Rostock  (Heinrich Schliemann-Institut für Altetrumswissenschaften)
Cours
Die Darstellung des Krieges in Griechenland und Rom
Note
2.0
Auteur
Ove Frank (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
45
N° de catalogue
V1280943
ISBN (PDF)
9783346735201
ISBN (Livre)
9783346735218
Langue
allemand
mots-clé
Alexander der Große Mosaik Pompej Alexandermosaik Pompeji Darstellung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ove Frank (Auteur), 2021, Die Darstellung Alexanders des Großen auf dem Alexandermosaik von Pompeji, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280943
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint