Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Haggai 1,15b - 2,9 - Eine exegetische Untersuchung

Titre: Haggai 1,15b - 2,9 - Eine exegetische Untersuchung

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Martin Baier (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Betrachtet man diese Ausführungen so kann nur ausgedrückt werden, dass „das Größere staunenswerte Gestalt gewinnt.“ In interessanten Worten drückt die Vulgata die Worte Haggais aus wenn sie sagt, dass der „Schatz aller Völker der ersehnte Messias ist, der kommen wird; Er ist der Kostbare.“ Meiner Meinung nach drückt folgende Strophe eines bekannten Adventsliedes diese Aus-sage am besten aus: „Komm der Heiden Heiland du, Sohn der Jungfrau eil herzu. Darob staune, was da ist! So nun will Gott werden Menschen.“ In diesem Sinne dürfen wir diesen Text verstehen, der unseren „Glauben über die Verwandlung der Verheißung in der Erfüllung staunen lässt.“

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ZU PERSON, BUCH, SPRACHE UND BOTSCHAFT DES PROPHETEN HAGGAIS
    • ZUR PERSON HAGGAIS
    • ZUM BUCH HAGGAI
    • ZUR SPRACHE HAGGAIS.
    • ZUR BOTSCHAFT HAGGAIS..
  • EXEGETISCHE UNTERSUCHUNG........
    • DER TEXT.
      • Aufbau...
      • Die Überschrift 2,1-2..
      • Die Verheißung der Gegenwart des Herrn als Ermutigung zum Bau des Tempels 2,3- 5..
      • Die Verkündigung der zukünftigen Herrlichkeit des Tempels 2,6-9...
      • Zum Ort der gesprochenen Worte..
    • FORMALE UNTERSUCHUNGEN
  • WÜRDIGUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende exegetische Untersuchung des Textes Haggai 1, 15b - 2,9 zielt darauf ab, die Botschaft des Propheten Haggai im Kontext der nachexilischen Zeit zu analysieren und zu interpretieren. Der Fokus liegt dabei auf der exegetischen Analyse des Textes, der Untersuchung seiner formalen Struktur und der Interpretation seiner Botschaft im Lichte der historischen und kulturellen Gegebenheiten.

  • Die Rolle des Tempels im nachexilischen Judentum
  • Die Bedeutung der Prophetie Haggais für den Wiederaufbau des Tempels
  • Die Botschaft der Gegenwart und zukünftigen Herrlichkeit Gottes
  • Die Ermutigung zum Handeln und zur Erneuerung
  • Die Bedeutung der Sprache und Form der Prophetie Haggais

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Person, dem Buch, der Sprache und der Botschaft des Propheten Haggai. Es werden die wenigen bekannten Fakten über Haggai und seine Zeit beleuchtet, sowie die Besonderheiten des Buches Haggai im Kontext der nachexilischen Literatur. Die Sprache des Buches wird als ein Konglomerat von Prosa und Poesie beschrieben, das durch verschiedene Form- und Stilelemente geprägt ist. Die Botschaft Haggais wird als eine Ermutigung zum Wiederaufbau des Tempels dargestellt, die auf die Gegenwart und zukünftige Herrlichkeit Gottes verweist.

Das zweite Kapitel widmet sich der exegetischen Untersuchung des Textes Haggai 1, 15b - 2,9. Der Text wird in seine einzelnen Abschnitte unterteilt und analysiert, wobei die formalen Strukturen und die sprachlichen Besonderheiten des Textes im Vordergrund stehen. Die Verheißung der Gegenwart des Herrn als Ermutigung zum Bau des Tempels und die Verkündigung der zukünftigen Herrlichkeit des Tempels werden im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Tempelbau, die nachexilische Zeit, die Prophetie Haggais, die Gegenwart und zukünftige Herrlichkeit Gottes, die Ermutigung zum Handeln und die Bedeutung der Sprache und Form der Prophetie.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Haggai 1,15b - 2,9 - Eine exegetische Untersuchung
Université
Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
Cours
Hauptseminar „Prophetie im Umbruch“
Note
1,0
Auteur
Martin Baier (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
17
N° de catalogue
V128094
ISBN (ebook)
9783640352098
Langue
allemand
mots-clé
Haggai Eine Untersuchung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Baier (Auteur), 2008, Haggai 1,15b - 2,9 - Eine exegetische Untersuchung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128094
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint