In der Hauptausarbeitung zur Sportart Padel werden Experteninterviews untersucht und mithilfe der induktiven Inhaltsanalyse nach Mayring analysiert. Neun Probleme sind deutlich hervorzuheben. 18 Lösungsansätze werden durch die Analyse in der Ausarbeitung genannt. Die Betrachtung ist auf sechs eigens durchgeführte Experteninterviews und sieben bestehende Experteninterviews beziehungsweise Artikel begrenzt. Die Aussagekraft liegt in der bestehenden breiten Forschungslücke und soll somit eine erste Basis für die Erforschung der Probleme und der Lösungsansätze bieten.
Auf Basis der Erkenntnisse können die einzelnen Probleme zukünftig detailliert untersucht werden. Außerdem sind quantitative Untersuchungen mit dem Ziel, die Bedeutung der einzelnen Probleme aufzuzeigen, bei aufbauenden Ausarbeitungen sinnvoll.
Padel ist eine der am schnellsten wachsenden Sportarten mit über 18 Millionen aktiven Spielern weltweit. Die Anzahl der Anbieter steigt stetig, die „World Padel Tour“ wird zunehmend in mehr Ländern ausgestrahlt und dennoch gibt es in Deutschland nur 146 Padel Plätze auf 71 Anbieter verteilt (Februar 2022). Experten nennen Gründe für die langsame Entwicklung, wobei es aber dennoch offen bleibt, ob es weitere Probleme gibt, die primär nicht genannt werden. Hauptsächlich fehlt es aber an einer erweiterten Analyse, die fundiert Probleme und Lösungsansätze nennt.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Relevanz des Themas
- Ziel der Arbeit
- Forschungslücke
- Theoretische Fundierung
- Forschungslage
- Entwicklung der Sportart Padel
- Historische Entwicklung
- Wachstum des Padel
- Grundannahmen
- Forschungsrahmen
- Methodisches Vorgehen
- Rechtfertigung der Forschungsrichtung
- Wahl des Erhebungsinstruments
- Methode der Auswertung
- Umgang mit Güterkriterien empirischer Sozialforschung
- Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
- Kategorien: Probleme und Lösungsansätze
- Cohen's Kappa
- Überprüfung der Grundannahmen
- Handlungsempfehlungen
- Diskussion
- Eigene Beiträge
- Limitation
- Anschlussmöglichkeiten für Folgearbeiten
- Schlussfolgerung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Verbreitung der Sportart „Padel“ auf dem deutschen Markt. Sie konzentriert sich auf die Herausforderungen, die die Entwicklung des Padel-Sports in Deutschland behindern, und erforscht mögliche Lösungsansätze. Die Arbeit basiert auf qualitativen Experteninterviews, die mit Hilfe der induktiven Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet werden.
- Analyse der aktuellen Situation des Padel-Sports in Deutschland
- Identifizierung von Herausforderungen und Problemen, die die Verbreitung von Padel in Deutschland behindern
- Entwicklung von Lösungsansätzen, um die Verbreitung von Padel in Deutschland zu fördern
- Bewertung der Relevanz der identifizierten Probleme und Lösungsansätze
- Formulierung von Handlungsempfehlungen für Akteure in der Padel-Branche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas, das Ziel der Arbeit und die bestehende Forschungslücke beleuchtet. Im nächsten Kapitel wird die theoretische Fundierung der Arbeit dargestellt, inklusive der Forschungslage, der Entwicklung des Padel-Sports und der zugrunde liegenden Grundannahmen. Kapitel 3 behandelt das methodische Vorgehen, die Rechtfertigung der gewählten Forschungsrichtung, die Wahl des Erhebungsinstruments, die Methode der Auswertung und den Umgang mit den Güterkriterien empirischer Sozialforschung. In den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen werden die Kategorien "Probleme" und "Lösungsansätze" aus den Experteninterviews herausgearbeitet, die Analyseergebnisse mit Cohen's Kappa überprüft und die Grundannahmen der Arbeit beleuchtet. Das Kapitel endet mit Handlungsempfehlungen für die Padel-Branche.
Schlüsselwörter
Padel, Sportart, Verbreitung, Deutschland, Markt, Probleme, Lösungsansätze, Experteninterviews, induktive Inhaltsanalyse, Forschungslücke, Handlungsempfehlungen, Padel-Branche, Entwicklung.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2022, Die Verbreitung der Sportart „Padel“ auf dem deutschen Markt. Probleme und Lösungsansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281156