Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Metal y plástico

Ordnungsgemäße Anwendung der Atemschutzmaske (Unterweisungsentwurf Industriemechaniker/-in)

Título: Ordnungsgemäße Anwendung der Atemschutzmaske (Unterweisungsentwurf Industriemechaniker/-in)

Instrucción , 11 Páginas

Autor:in: Sven Arnusch (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Metal y plástico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei dieser Arbeit handelt sich um einen Unterweisungsentwurf zum Thema ordnungsgemäße Anwendung der Atemschutzmaske für den Ausbildungsberuf der Industriemechaniker. Das Unterweisungsziel wird durch die Vier-Stufen-Methode vermittelt.

Durch meine Erfahrung als Prüfer für die Ausbildereignung bei der IHK sowie als Trainer in der Erwachsenenbildung zeige ich in dieser Unterweisung das Methodische und Didaktische vorgehen auf, so wie es in einem Unterweisungsentwurf erwartet wird. Der Auszubildende befindet sich im ersten Monat des ersten Ausbildungsjahrs. Nach einer genauen Adressatenanalyse folgt die sachliche Analyse des Themas. Anschließend werden die angestrebten Kompetenzen und Lernziele definiert sowie die didaktische Methodenfindung begründet. Im praktischen Teil wird dann die Durchführung der Methode beschrieben. Zum Abschluss wird diskutiert, wie der Lernerfolg geplant und gesichert werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Begründung der Themenauswahl
  • Rahmenbedingungen
    • Ausgangssituation
    • Lernort
    • Lerndauer und Lernzeitpunkt
    • Arbeitsmittel
  • Vorbereitung der Planmäßigen Unterweisung unter Berücksichtigung der
    • Arbeitszeitgliederung
      • Auszubildender
      • Ausbilder
    • Thema
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
    • Kognitiver Bereich
    • Psychomotorischer Bereich
    • Affektiver Bereich
    • Lernzielkontrolle
  • Unterweisungsmethode
  • Unterweisung nach der 4-Stufen-Methode
    • Stufe 1 - Vorbereiten des Auszubildenden auf die Unterweisung
    • Stufe 2 - Vormachen der Arbeitshandlung und erklären der Arbeitsschritte
    • Stufe 3 - Nachmachen und erklären der Arbeitshandlung durch den Auszubildenden
    • Stufe 4 - Den Auszubildenden selbstständig üben lassen und das erlernte weiter festigen
  • Abschließende Lernerfolgssicherung
  • Anlagen
    • Literaturquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Unterweisungsentwurf befasst sich mit der Thematik des Anlegens einer Atemschutzmaske im Rahmen der Ausbildung zum Industriemechaniker. Das Ziel dieser Unterweisung ist es, dem Auszubildenden die sichere Anwendung der Atemschutzmaske als Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) zu vermitteln.

  • Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit
  • Sorgfaltsregeln beim Umgang mit PSA
  • Richtiges Tragen der Atemschutzmaske
  • Praxisbezogene Anwendung der Atemschutzmaske
  • Gesundheitliche Risiken einer falschen Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Themenauswahl der Unterweisung mit der Bedeutung der Atemschutzmaske im Berufsbild des Industriemechanikers begründet. Kapitel 2 legt den Rahmen der Unterweisung fest und behandelt die Ausgangssituation, den Lernort, die Lerndauer, den Lernzeitpunkt und die Arbeitsmittel.

In Kapitel 3 erfolgt die Vorbereitung der planmäßigen Unterweisung mit der Beschreibung der Arbeitszeitgliederung des Auszubildenden und des Ausbilders sowie der Festlegung des Themas der Unterweisung. Kapitel 4 definiert die Lernziele der Unterweisung in Form von Richt-, Grob- und Feinlernzielen, wobei die Lernziele in kognitiven, psychomotorischen und affektiven Bereich unterteilt werden. Die Unterweisungsmethode wird in Kapitel 5 erläutert.

Kapitel 6 beschreibt die Unterweisung nach der 4-Stufen-Methode, die aus den Stufen „Vorbereiten des Auszubildenden“, „Vormachen der Arbeitshandlung“, „Nachmachen der Arbeitshandlung“ und „Selbstständiges Üben“ besteht. Die abschliessende Lernerfolgssicherung wird in Kapitel 7 behandelt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit fokussiert auf die sichere Anwendung der Atemschutzmaske im Beruf des Industriemechanikers. Schlüsselwörter sind hier: Atemschutzmaske, persönliche Schutzausrüstung (PSA), Sicherheitsvorschriften, Sorgfaltsregeln, Arbeitsschutz, Unfallverhütungsvorschriften, Gesundheitliche Risiken, 4-Stufen-Methode.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Ordnungsgemäße Anwendung der Atemschutzmaske (Unterweisungsentwurf Industriemechaniker/-in)
Autor
Sven Arnusch (Autor)
Páginas
11
No. de catálogo
V1281244
ISBN (PDF)
9783346736819
Idioma
Alemán
Etiqueta
ordnungsgemäße anwendung atemschutzmaske unterweisungsentwurf industriemechaniker/-in
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Arnusch (Autor), Ordnungsgemäße Anwendung der Atemschutzmaske (Unterweisungsentwurf Industriemechaniker/-in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281244
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint