Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Polarisierung in den Medien. Welchen Einfluss hat der Konsum bestimmter Inhalte auf die politische Haltung Jugendlicher?

Title: Polarisierung in den Medien. Welchen Einfluss hat der Konsum bestimmter Inhalte auf die politische Haltung Jugendlicher?

Pre-University Paper , 36 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Facharbeit untersucht, welchen Einfluss der Konsum bestimmter Medieninhalte auf die politische Haltung bei Jugendlichen hat.

Wodurch tauchen polarisierenden Effekte in sozialen Netzwerken auf und wie unterscheiden sie sich von den polarisieren Effekten, die möglicherweise durch herkömmliche Medien entstehen? Welchen Einfluss hat das auf die politische Haltungsbildung unter den Schüler:innen der Oberstufe des Ernst-Moritz-Arndt Gymnasiums als Teil einer Generation, in der rund drei Viertel der 16- bis 18-Jährigen soziale Netzwerke nutzen?

Genau entlang dieser Abgrenzung soll die Untersuchung der Polarisierung durch Medien in dieser Facharbeit stattfinden: Auf der einen Seite die herkömmlichen Medien, also solche, die sich in der realen Welt bereits in Form von Zeitungen/Zeitschriften, Radiosendern/-sendungen oder Fernsehsendern/-sendungen als Institutionen manifestiert haben. Dem werden auf der anderen Seite soziale Netzwerke, also offen gestaltete, digitale Plattformen, auf denen Nutzer:innen sehr direkt miteinander in Kontakt treten können und Inhalte hochladen, sowie kommentieren, liken oder weiterverbreiten können, gegenübergestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Politische Polarisierung – Begriff und Faktoren
  • Polarisierende Effekte in sozialen Netzwerken
    • Engagement Based Ranking
    • Schlussfolgerung zu polarisierenden Effekten in sozialen Netzwerken
  • Polarisierende Effekte in herkömmlichen Medien
    • Polarisierende Effekte in herkömmlichen Medien
    • Schlussfolgerung zu polarisierenden Effekten in herkömmlichen Medien in Abgrenzung zu polarisierenden Effekten in sozialen Netzwerken
  • Auswertung der empirischen Untersuchung
    • Methodik
    • Die Gruppe der Proband:innen
    • Hypothesen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht den Einfluss von Medieninhalten auf die politische Haltungsbildung bei Jugendlichen. Sie setzt sich zum Ziel, den Zusammenhang zwischen der Nutzung von sozialen Netzwerken und herkömmlichen Medien sowie der Entwicklung von polarisierten politischen Einstellungen zu beleuchten.

  • Definition und Faktoren der politischen Polarisierung
  • Analyse der polarisierenden Effekte in sozialen Netzwerken
  • Untersuchung der polarisierenden Effekte in herkömmlichen Medien
  • Empirische Analyse des Einflusses von Medien auf die politische Haltungsbildung bei Jugendlichen
  • Diskussion der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas vor und führt in die Forschungsfrage ein. Kapitel zwei definiert den Begriff der politischen Polarisierung und beleuchtet die Faktoren, die sie begünstigen. In Kapitel drei werden die polarisierenden Effekte in sozialen Netzwerken, insbesondere das Prinzip des „Engagement Based Rankings“, analysiert. Kapitel vier beschäftigt sich mit den polarisierenden Effekten in herkömmlichen Medien und setzt sie in Bezug zu den Effekten in sozialen Netzwerken. Kapitel fünf präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Einfluss von Medien auf die politische Haltungsbildung bei Jugendlichen. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsarbeiten.

Schlüsselwörter

Politische Polarisierung, soziale Netzwerke, herkömmliche Medien, Medieninhalte, politische Haltungsbildung, Jugendliche, Empirische Untersuchung, Engagement Based Ranking, Radikalisierung, Einflussnahme, Forschungsbereiche, Politik- und Polarisierungsforschung, Medienwissenschaften, Soziologie

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Polarisierung in den Medien. Welchen Einfluss hat der Konsum bestimmter Inhalte auf die politische Haltung Jugendlicher?
Author
Anonym (Author)
Pages
36
Catalog Number
V1281267
ISBN (PDF)
9783346736789
Language
German
Tags
polarisierung medien welchen einfluss konsum inhalte haltung jugendlicher
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), Polarisierung in den Medien. Welchen Einfluss hat der Konsum bestimmter Inhalte auf die politische Haltung Jugendlicher?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281267
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint