Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Der Einfluss von User Generated Content auf den Hörfunk- und Fernsehmarkt: Bedeutung, Strategien und Zukunftsperspektiven

Titre: Der Einfluss von User Generated Content auf den Hörfunk- und Fernsehmarkt: Bedeutung, Strategien und Zukunftsperspektiven

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 22 Pages , Note: 2

Autor:in: Reinhold Steinhardt (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem Aufsatz wird der Nutzer und seine neue Funktion als Inhaltproduzent betrachtet. Es werden die elementaren Erscheinungsformen von User-Generated Content (UGC) im Zeitablauf aufgezeigt und auf deren Besonderheiten eingegangen. Nachfolgend wird die Bedeutung des aufkommenden Trends UGC analysiert um letztendlich den Blick auf die strategische Lage der Medienunternehmen zu lenken. Die Untersuchungsobjekte sind die Hörfunk- und Fernsehmärkte. Es soll ermittelt werden welche Wirkungen UGC auf die Märkte und den Wertschöpfungsprozess ausübt und welche Bedeutungen, Strategien und Zukunftsperspektiven UGC impliziert. Kernelemente der Analyse sind die Einflussfaktoren der Digitalisierung, das neue aktive Nutzerverhalten und die Nachfrage nach Nutzerinhalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Struktur der Analyse
    • Begriffsbestimmung von UGC auf dem Hörfunk- und Fernsehmarkt
    • Erscheinungsformen von UGC
  • Status Quo Ante
    • Betrachtung des Hörfunkmarktes
    • Betrachtung des Fernsehmarktes
    • Aufschlüsselung der Wertschöpfungskette
    • Bedeutung von UGC auf den Medienmärkten Hörfunk und Fernsehen
  • Status Quo
    • Erscheinungsformen von UGC
      • Betrachtung des Hörfunkmarktes
      • Betrachtung des Fernsehmarktes
    • Bedeutung von UGC auf den Medienmärkten Hörfunk und Fernsehen
      • Wandel der Wertschöpfungskette
      • Implikationen für Medienunternehmen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von User Generated Content (UGC) auf den Hörfunk- und Fernsehmarkt. Ziel ist es, die Bedeutung, Strategien und Zukunftsperspektiven von UGC in diesen Medienbereichen zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Entwicklung von UGC im Zeitablauf, die verschiedenen Erscheinungsformen und die Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette der Medienunternehmen.

  • Entwicklung und Erscheinungsformen von UGC im Hörfunk und Fernsehen
  • Bedeutung von UGC für die Medienmärkte
  • Wandel der Wertschöpfungskette durch UGC
  • Strategien von Medienunternehmen im Umgang mit UGC
  • Zukunftsperspektiven von UGC im Hörfunk und Fernsehen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema User Generated Content (UGC) im Medienbereich ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Transformation dar. Die Arbeit konzentriert sich auf die Märkte des Hörfunks und des Fernsehens und untersucht den Einfluss von UGC auf die Wertschöpfungskette und die strategische Lage der Medienunternehmen.

Der Abschnitt "Theoretische Grundlagen" definiert den Begriff UGC im Kontext des Hörfunk- und Fernsehmarktes und erläutert die verschiedenen Erscheinungsformen von UGC. Die Analyse gliedert sich chronologisch in den Status Quo Ante und den Status Quo, um die Entwicklung von UGC im Zeitablauf zu beleuchten.

Der Abschnitt "Status Quo Ante" analysiert die frühen Erscheinungsformen von UGC im Hörfunk und Fernsehen, bevor die Digitalisierung und das Internet eine entscheidende Rolle spielten. Die Analyse betrachtet die Wertschöpfungskette der Medienunternehmen und die Bedeutung von UGC in dieser frühen Phase.

Der Abschnitt "Status Quo" untersucht die aktuellen Erscheinungsformen von UGC im Hörfunk und Fernsehen, die durch die Digitalisierung und das Internet geprägt sind. Die Analyse betrachtet die Bedeutung von UGC für die Medienmärkte, den Wandel der Wertschöpfungskette und die Implikationen für Medienunternehmen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen User Generated Content (UGC), Hörfunk, Fernsehen, Medienmarkt, Wertschöpfungskette, Digitalisierung, Nutzerverhalten, Strategien, Zukunftsperspektiven, Einflussfaktoren, Geschäftsmodelle, Medienunternehmen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss von User Generated Content auf den Hörfunk- und Fernsehmarkt: Bedeutung, Strategien und Zukunftsperspektiven
Université
University of Hamburg
Cours
BWL der Medien
Note
2
Auteur
Reinhold Steinhardt (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
22
N° de catalogue
V128136
ISBN (ebook)
9783640342952
ISBN (Livre)
9783640342693
Langue
allemand
mots-clé
UGC User Generated Content Fernsehmarkt Hörfunkmarkt Crowdsourcing Konsumenten Wertschöpfung Community Innovation Open Innovation Lead User Long Tail Web 2.0 online TV Interaktive Wertschöpfung Social Commerce
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Reinhold Steinhardt (Auteur), 2007, Der Einfluss von User Generated Content auf den Hörfunk- und Fernsehmarkt: Bedeutung, Strategien und Zukunftsperspektiven, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128136
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint