Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Food Waste und Marketing. Wie gezielte Kampagnen das Konsumverhalten beeinflussen können

Title: Food Waste und Marketing. Wie gezielte Kampagnen das Konsumverhalten beeinflussen können

Academic Paper , 2020 , 60 Pages , Grade: 2

Autor:in: Giulia Cesare (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lebensmittel, die für Konsumenten erzeugt werden und auf dem Weg bis zum Endverbraucher oder vom Endverbraucher entsorgt werden, werden als Food Waste bezeichnet. Dieser entsteht in allen Stufen der Lebensmittelwertschöpfungskette wie beispielsweise in der Landwirtschaft, weil Lebensmittel ungeeignet für die Normanforderungen im Verkauf sind oder beschädigt sind und den optischen Ansprüchen von Konsumenten nicht mehr genügen. Food Waste entsteht jedoch auch in Restaurants, wenn Teller- oder Buffetreste weggeworfen werden oder wenn in Privathaushalten Mahlzeiten zubereitet werden, die aus Zeit- oder anderen Gründen nicht konsumiert werden. Zudem verstehen Verbraucher häufig weder die Bedeutung noch den Unterschied von Mindesthaltbarkeits- und Verfallsdatum.
Konsumenten sind sich der Problematik des Food Waste oft nicht bewusst. Die Ursachen für den hohen pro-Kopf-Anteil an Food Waste sind im Verbraucherverhalten bzw. in Kaufmustern zu finden. Diese Studie inklusive Experiment zum Thema Food Waste und Marketing soll dazu beitragen, Nudging als potenzielles Marketinginstrument für eine Veränderung dieses Konsumverhaltens herauszustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Motivation und Ziel der Master Thesis
    • Forschungsfragen
    • Struktur der Arbeit
  • Theoretische Grundbegriffe
    • Aktueller Stand der Forschung zu Food Waste
    • Food Waste in Deutschland
    • Verbraucherverhalten
    • Ökologische Konsequenzen von Food Waste
    • Nudging und Marketing
      • Marketing
      • Nudging und Nudging-Ansätze
    • Ansätze bezüglich der Reduzierung von Food Waste
      • Umverteilung
      • Konsumentensensibilisierung durch Kommunikation
      • Digitales und soziales Marketing
      • Lebensmittelprodukte
      • Lebensmittelverpackung
      • Veränderung der Kennzeichnung
      • Preisreduzierung und Veränderung der Verkaufsförderung
  • Methodik
    • Moderiertes Moderatorenmodell und Aufstellung der Hypothesen
    • Durchführung des Experiments (hypothetisch)
    • Erwartete Resultate
  • Diskussion
  • Empfehlungen für das Erstellen einer App zur Messung des Einkaufs- verhaltens hinsichtlich Food Waste
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit analysiert die Problematik von Food Waste, insbesondere im Zusammenhang mit dem Verbraucherverhalten. Ziel ist es, die Bedeutung von Nudging als potenzielles Marketinginstrument zur Veränderung des Konsumverhaltens im Hinblick auf Lebensmittelverschwendung aufzuzeigen. Die Studie beinhaltet ein hypothetisches Experiment, das Einblicke in die Wirksamkeit von Nudging-Strategien liefern soll.

  • Food Waste in der Lebensmittelwertschöpfungskette
  • Verbraucherverhalten und Kaufmuster als Ursachen für Food Waste
  • Ökologische Konsequenzen von Food Waste
  • Nudging als Marketinginstrument zur Reduzierung von Food Waste
  • Entwicklung von Empfehlungen für eine App zur Messung des Einkaufsverhaltens im Hinblick auf Food Waste

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Motivation und das Ziel der Master Thesis sowie die Forschungsfragen und die Struktur der Arbeit darlegt. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundbegriffe, indem es den aktuellen Stand der Forschung zu Food Waste, Food Waste in Deutschland, das Verbraucherverhalten, die ökologischen Konsequenzen von Food Waste und Nudging sowie Marketing beleuchtet. In Kapitel 3 wird die Methodik der Studie, die auf einem moderierten Moderatorenmodell basiert, erläutert, sowie die Durchführung des hypothetischen Experiments und die erwarteten Resultate. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt in Kapitel 4.

Schlüsselwörter

Food Waste, Verbraucherverhalten, Nudging, Marketing, Nachhaltigkeit, Lebensmittelverschwendung, Konsumverhalten, Ökologie, Hypothetisches Experiment, App-Entwicklung, Einkaufsverhalten.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Food Waste und Marketing. Wie gezielte Kampagnen das Konsumverhalten beeinflussen können
Grade
2
Author
Giulia Cesare (Author)
Publication Year
2020
Pages
60
Catalog Number
V1282042
ISBN (PDF)
9783346735867
ISBN (Book)
9783346735874
Language
German
Tags
Food Waste Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Giulia Cesare (Author), 2020, Food Waste und Marketing. Wie gezielte Kampagnen das Konsumverhalten beeinflussen können, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282042
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint