Die Masterarbeit untersucht, inwieweit eine Veränderung der Arbeitsform die Unternehmenskultur beeinflusst und welche Folgen für die Gestaltung einer digitalen Unternehmenskultur resultieren. Es wird die Frage gestellt, wie Arbeitnehmer die Unternehmenskultur im Homeoffice erleben und welche Faktoren als relevant für eine erfolgreiche Unternehmenskultur im Homeoffice erachtet werden.
In Folge der weltweiten Covid-19-Pandemie war eine Vielzahl von Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, die Arbeitsplätze zahlreicher Arbeitnehmer im Rahmen der staatlich beschlossenen Schutzmaßnahmen ins Homeoffice zu verlagern. Das Homeoffice hat sich als Arbeitsform während der Covid-19-Pandemie etabliert und es zeichnet sich ab, dass dieses auch nach der Pandemie im Rahmen hybrider Arbeitsmodelle angeboten werden wird.
Auf Grund der neuen Bedingungen, die aus der Arbeitsform des Homeoffice resultieren, entstehen gleichzeitig neue Anforderungen an Unternehmen im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Unternehmenskultur. Zusätzlich gewinnt die Diskussion vor dem Hintergrund an Relevanz, dass die Unternehmenskultur eine zentrale Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Hinführung zum Thema
- Zielsetzung und Forschungsfrage
- Struktur der Arbeit
- Theoretischer Hintergrund
- Covid-19 als Treiber der digitalen Transformation
- Homeoffice als flexible Arbeitsform
- Definition und Entwicklung
- Homeoffice in Zeiten von Covid-19
- Auswirkungen und Folgen
- Homeoffice als Arbeitsform der Zukunft?
- Unternehmenskultur
- Definition und Entwicklung
- Funktionen der Unternehmenskultur
- Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg
- Unternehmenskulturmodelle
- Ebenen-Modell der Unternehmenskultur nach Schein
- Modell der kulturellen Dynamik nach Hatch
- Unternehmenskultur im Wandel
- Digitale Unternehmenskultur
- Beispiele für die praktische Anwendung
- Virtuelle Unternehmenskultur
- Methodik
- Experteninterviews
- Experteninterviews als Methode der qualitativen Sozialforschung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen der Homeoffice-Tätigkeit auf die Unternehmenskultur während der Covid-19-Pandemie. Ziel ist es, zu verstehen, wie Arbeitnehmer die Unternehmenskultur im Homeoffice erleben und welche Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmenskultur in diesem Arbeitsumfeld relevant sind.
- Einfluss der Covid-19-Pandemie auf die Arbeitswelt und die Zunahme von Homeoffice
- Analyse der Herausforderungen und Chancen für die Unternehmenskultur im Homeoffice
- Untersuchung der Relevanz von Kommunikation und Interaktion für die Gestaltung einer digitalen Unternehmenskultur
- Bedeutung von Unternehmenskultur für den Unternehmenserfolg im Kontext der digitalen Transformation
- Erfolgsfaktoren für die Entwicklung einer nachhaltigen und erfolgreichen Unternehmenskultur im Homeoffice
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Forschungsfrage der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas und die Struktur der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund. Hier werden die Begriffe Homeoffice und Unternehmenskultur definiert und deren Entwicklung sowie die Auswirkungen von Homeoffice auf die Unternehmenskultur beleuchtet. Zudem werden relevante Modelle der Unternehmenskultur vorgestellt. Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Experteninterviews als Methode der qualitativen Sozialforschung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Homeoffice, Unternehmenskultur und digitale Transformation. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Auswirkungen der Homeoffice-Tätigkeit auf die Unternehmenskultur und die Herausforderungen bei der Gestaltung einer erfolgreichen Unternehmenskultur im digitalen Kontext.
- Arbeit zitieren
- Dennis Geese (Autor:in), 2022, Unternehmenskultur im Homeoffice. Wie Unternehmen aktiv eine digitale Unternehmenskultur gestalten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282186