Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Testtheorie und Testkonstruktion. Test zur Überprüfung der Lernfähigkeit bei einer Bewerberauswahl

Titre: Testtheorie und Testkonstruktion. Test zur Überprüfung der Lernfähigkeit bei einer Bewerberauswahl

Dossier / Travail , 2021 , 32 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Vivien Albers (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird das Vorgehen für die Erstellung eines psychologischen Tests zur Erfassung der Lernfähigkeit von Bewerbern beschrieben. Besonders wird auf die Möglichkeiten zur Erprobung einer ersten Testversion, die Reihenfolge der Fragen im Test und Aspekte, welche die Länge eines Tests beeinflussen, eingegangen. Zum Schluss soll die Frage beantwortet werden, ob ein solcher Test geeignet ist, um die Lernfähigkeit bei der Bewerberauswahl zu erfassen und ob der Einsatz eines solchen Tests sinnvoll ist.

Die Gesellschaft befindet sich in einem ständigen Wandel. Immer wichtiger wird die Fähigkeit, sich ständig an Veränderungen im privaten und beruflichen Alltag anpassen zu können und somit die Fähigkeit des lebenslangen Lernens zu besitzen. Da die Lernfähigkeit ein ausschlaggebender Faktor in der beruflichen Eignungsfeststellung vieler Menschen ist, ist sie auch interessant für Recruitingunternehmen bei der Bewerberauswahl.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychologischer Test
    • Definition
    • Wissenschaftliche Gütekriterien
  • Testplanung
    • Spezifikation des Konstrukts
    • Testart
    • Geltungsbereich
    • Testlänge und Testdauer
    • Testadministration
  • Testkonstruktion
    • Itemkonstruktion
    • Itemreihenfolge
    • Erprobung einer vorläufigen Testversion
    • Normierung und Skalierung
  • Kritische Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines psychologischen Tests. Ziel ist es, den Prozess der Testplanung und -konstruktion detailliert darzustellen und die relevanten wissenschaftlichen Kriterien zu beleuchten. Die Arbeit soll ein umfassendes Verständnis für die einzelnen Phasen der Testentwicklung vermitteln.

  • Definition und wissenschaftliche Gütekriterien psychologischer Tests
  • Planung eines psychologischen Tests: Konstrukt, Testart, Geltungsbereich, Länge und Administration
  • Konstruktion eines psychologischen Tests: Itemkonstruktion, Itemreihenfolge, Testversion und Normierung
  • Kritische Reflexion der Testentwicklung
  • Zusammenfassende Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und skizziert den Aufbau und die Zielsetzung. Sie bietet einen Überblick über die folgenden Kapitel und deren Inhalte. Sie dient als Rahmen für das Verständnis des gesamten Prozesses der psychologischen Testentwicklung.

Psychologischer Test: Dieses Kapitel definiert den Begriff des psychologischen Tests und erläutert die wissenschaftlichen Gütekriterien, die für die Qualität und Validität eines Tests unerlässlich sind. Es wird auf die Bedeutung von Objektivität, Reliabilität und Validität eingegangen und deren praktische Umsetzung im Kontext der Testentwicklung verdeutlicht. Ohne die Erfüllung dieser Kriterien ist ein psychologischer Test wissenschaftlich wertlos.

Testplanung: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Planungsphase der Testentwicklung. Es werden die einzelnen Schritte von der Spezifikation des zu messenden Konstrukts bis hin zur Festlegung der Testadministration erläutert. Die Bedeutung der präzisen Planung für den späteren Erfolg des Tests wird hervorgehoben und mit Beispielen veranschaulicht, etwa der Wahl der geeigneten Testart und der Definition des Geltungsbereichs. Eine gute Planung legt den Grundstein für einen validen und zuverlässigen Test.

Testkonstruktion: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die praktische Umsetzung der Testentwicklung. Die Itemkonstruktion, die Festlegung der Itemreihenfolge und die Erprobung einer vorläufigen Testversion werden Schritt für Schritt dargestellt. Es wird auf die Bedeutung der Normierung und Skalierung eingegangen, um die Ergebnisse des Tests vergleichbar und interpretierbar zu machen. Der Fokus liegt auf den praktischen Herausforderungen und Entscheidungen während dieser Phase.

Schlüsselwörter

Psychologischer Test, Testplanung, Testkonstruktion, Gütekriterien, Objektivität, Reliabilität, Validität, Itemkonstruktion, Normierung, Skalierung.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Entwicklung eines Psychologischen Tests

Was ist der Gegenstand dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über die Entwicklung eines psychologischen Tests. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument gliedert sich in die Kapitel Einleitung, Psychologischer Test (inkl. Definition und Gütekriterien), Testplanung (inkl. Konstrukt, Testart, Geltungsbereich, Länge und Administration), Testkonstruktion (inkl. Itemkonstruktion, Itemreihenfolge, Testversion und Normierung), Kritische Diskussion und Fazit.

Was sind die Zielsetzung und Themenschwerpunkte?

Ziel ist die detaillierte Darstellung des Prozesses der Testplanung und -konstruktion sowie die Beleuchtung relevanter wissenschaftlicher Kriterien. Es soll ein umfassendes Verständnis für die einzelnen Phasen der Testentwicklung vermittelt werden. Die Themenschwerpunkte umfassen Definition und Gütekriterien psychologischer Tests, die Planung (Konstrukt, Testart, etc.), die Konstruktion (Itemkonstruktion, Normierung, etc.) und eine kritische Reflexion der Testentwicklung.

Was wird in Kapitel "Psychologischer Test" behandelt?

Dieses Kapitel definiert den Begriff des psychologischen Tests und erläutert die wissenschaftlichen Gütekriterien (Objektivität, Reliabilität, Validität), die für die Qualität und Validität eines Tests unerlässlich sind.

Was beinhaltet das Kapitel "Testplanung"?

Das Kapitel "Testplanung" beschreibt detailliert die Planungsphase, von der Spezifikation des zu messenden Konstrukts bis zur Testadministration. Die Bedeutung der präzisen Planung für den Erfolg des Tests wird hervorgehoben.

Worauf konzentriert sich das Kapitel "Testkonstruktion"?

Das Kapitel "Testkonstruktion" konzentriert sich auf die praktische Umsetzung: Itemkonstruktion, Itemreihenfolge, Erprobung einer vorläufigen Testversion, Normierung und Skalierung. Es beleuchtet die praktischen Herausforderungen und Entscheidungen in dieser Phase.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die Schlüsselwörter umfassen: Psychologischer Test, Testplanung, Testkonstruktion, Gütekriterien, Objektivität, Reliabilität, Validität, Itemkonstruktion, Normierung, Skalierung.

Für wen ist dieses Dokument bestimmt?

Dieses Dokument ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Zusammenhang mit der Entwicklung psychologischer Tests.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Testtheorie und Testkonstruktion. Test zur Überprüfung der Lernfähigkeit bei einer Bewerberauswahl
Université
SRH - Mobile University  (Psychologie)
Cours
Testtheorie und Testkonstruktion
Note
1,7
Auteur
Vivien Albers (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
32
N° de catalogue
V1282460
ISBN (PDF)
9783346750389
ISBN (Livre)
9783346750396
Langue
allemand
mots-clé
Testtheorie Testkonstruktion Hausarbeit Test Lernfähigkeit Bewerberauswahl Vorgehen Erprobung Tesversion Items Fragebogen Reihenfolge Länge des Tests Testlänge Testart Testadministration Geltungsbereich Itemkonstruktion Itemreihenfolge Normierung und Skalierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vivien Albers (Auteur), 2021, Testtheorie und Testkonstruktion. Test zur Überprüfung der Lernfähigkeit bei einer Bewerberauswahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282460
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint