Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Durchführung der Transportoptimierung mit verschiedenen Verfahren

Titre: Durchführung der Transportoptimierung mit verschiedenen Verfahren

Dossier / Travail , 2002 , 31 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Kirsten Röbbig (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Kernproblem jeder Transportplanung ist in jedem Unternehmen mit verschiedenen Produktions- und Verkaufsstätten1 die Verteilung der produzierten Einheiten in den einzelnen Verkaufsorten. Es ist festzulegen, welcher Produktionsstandort welches Abnehmerzentrum mit welcher Menge des Produkts beliefert.
Im Mittelpunkt der Transportplanung steht die Wahl der Transportwege und die Bestimmung der jeweiligen Transportmengen, aus denen dann die einzelnen Touren entstehen.2 Bei der Tourenplanung sind Entscheidungen über die aggregierten Transportströme zu treffen.
Eine Koordination der Transportströme ist nach zwei Kriterien möglich und mit der Planung vorzunehmen. Als erstes kann eine feste Zuordnung von Abnehmerzentren zu Produktionsstätten erfolgen, was zu geringem Koordinationsaufwand, aber nicht zu minimalen Transportkosten führt. Eine zweite Zuordnung kann in Abhängigkeit von der spezifischen Bedarfssituation der Abnehmerzentren erfolgen, hier steht die transportkostenminimale Belieferung der Verkaufsstätten im Vordergrund.3
Ausgangspunkt meiner Ausführungen wird eine beliebige Zuordnung der Abnehmerzentren zu den Produktionsstandorten sein. Das klassische Transportproblem lässt sich somit definieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Transportplanung
    • Das klassische Transportproblem
    • Modellannahmen
  • Die Verfahren der Transportoptimierung
    • Das Nordwest - Ecken - Verfahren
    • Das Matrixminimumverfahren oder Methode des kleinsten Elements
    • Das Vogelsche Approximationsverfahren
    • Das Stepping - Stone - Verfahren
    • Das MODI – Verfahren
    • Der Simplexalgorithmus
    • Weitere Verfahren
  • Beeinträchtigungen durch gesperrte Strecken
  • Beurteilung der Verfahren
  • Anhangsverzeichnis
  • Darstellungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Durchführung der Transportoptimierung mithilfe verschiedener Verfahren. Ziel ist es, die verschiedenen Verfahren zur Lösung des klassischen Transportproblems zu erläutern und deren Anwendung anhand eines Beispiels zu demonstrieren. Dabei werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren betrachtet und die Effizienz der jeweiligen Methode bewertet.

  • Das klassische Transportproblem
  • Die verschiedenen Verfahren der Transportoptimierung
  • Die Anwendung der Verfahren anhand eines Beispiels
  • Die Bewertung der Effizienz der Verfahren
  • Die Berücksichtigung von Beeinträchtigungen durch gesperrte Strecken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit führt in die Transportplanung ein und definiert das klassische Transportproblem. Es werden die Zielfunktion und die Nebenbedingungen des Problems erläutert, sowie die wesentlichen Modellannahmen vorgestellt.

Das zweite Kapitel widmet sich den verschiedenen Verfahren der Transportoptimierung. Es werden das Nordwest-Ecken-Verfahren, das Matrixminimumverfahren, das Vogelsche Approximationsverfahren, das Stepping-Stone-Verfahren, das MODI-Verfahren und der Simplexalgorithmus vorgestellt. Die Funktionsweise der Verfahren wird anhand von Beispielen erläutert und deren Vor- und Nachteile werden diskutiert.

Das dritte Kapitel behandelt die Beeinträchtigungen durch gesperrte Strecken. Es wird untersucht, wie sich die Sperrung von Strecken auf die Transportplanung auswirkt und welche Anpassungen der Verfahren notwendig sind.

Das vierte Kapitel bietet eine Beurteilung der verschiedenen Verfahren. Es werden die Vor- und Nachteile der Verfahren zusammengefasst und die Effizienz der jeweiligen Methode bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Transportplanung, das klassische Transportproblem, die Transportoptimierung, verschiedene Verfahren, Nordwest-Ecken-Verfahren, Matrixminimumverfahren, Vogelsche Approximationsverfahren, Stepping-Stone-Verfahren, MODI-Verfahren, Simplexalgorithmus, Beeinträchtigungen durch gesperrte Strecken, Beurteilung der Verfahren, Effizienz, Anwendung, Beispiel.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Durchführung der Transportoptimierung mit verschiedenen Verfahren
Université
University of Applied Sciences Stendal
Note
1,7
Auteur
Kirsten Röbbig (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
31
N° de catalogue
V128252
ISBN (ebook)
9783640346431
ISBN (Livre)
9783640346585
Langue
allemand
mots-clé
Durchführung Transportoptimierung Verfahren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kirsten Röbbig (Auteur), 2002, Durchführung der Transportoptimierung mit verschiedenen Verfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128252
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint