Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Rhetorik - Grundlagen der Theorie und Praxis

Title: Rhetorik - Grundlagen der Theorie und Praxis

Seminar Paper , 2006 , 18 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Andreas Johann (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit werde ich mich sowohl mit der allgemeinen Rhetorik, als auch mit der angewandten Rhetorik beschäftigen, indem ich einige Hinweise und Tipps und Trick für einen guten Vortrag gebe. Abschließend bringe ich die Wichtigkeit der Rhetorik für den Beruf des Lehrers hervor.
Zunächst werde ich einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung
darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Rhetorik
    • Die drei Redegattungen (genera orationis)
    • Die vier Frageweisen der Rede (status orationis)
    • Die drei Aufgaben des Redners (officia oratoris)
    • Die fünf Bearbeitungsphasen (partes orationes)
      • Erfindung der Gedanken
      • Gliederung der Gedanken
      • Sprachliche Darstellung der Gedanken
      • Memorieren der Rede
      • Vortrag der Rede
  • Angewandte Rhetorik
    • Lampenfieber
    • Mimik und Gestik - nonverbale Rhetorik
    • Sprache der mündliche Vortrag
  • Bedeutung für den Beruf des Lehrers
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Rhetorik, sowohl in ihrer allgemeinen Theorie als auch in ihrer praktischen Anwendung. Ziel ist es, einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Rhetorik zu geben und deren Bedeutung für den Beruf des Lehrers aufzuzeigen. Dabei werden verschiedene Techniken der Redekunst vorgestellt, die sowohl für schriftliche als auch für mündliche Kommunikation relevant sind.

  • Die drei Redegattungen (genera orationis)
  • Die fünf Bearbeitungsphasen (partes orationes)
  • Angewandte Rhetorik: Lampenfieber, Mimik und Gestik, Sprache
  • Bedeutung der Rhetorik für den Beruf des Lehrers
  • Historische Entwicklung der Rhetorik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Rhetorik ein und erläutert die Bedeutung des Begriffs. Sie gibt einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung der Rhetorik von der Antike bis zur Gegenwart.

Das Kapitel "Allgemeine Rhetorik" behandelt die grundlegenden Prinzipien der Rhetorik. Es werden die drei Redegattungen (genera orationis), die vier Frageweisen der Rede (status orationis) und die drei Aufgaben des Redners (officia oratoris) erläutert. Außerdem werden die fünf Bearbeitungsphasen (partes orationes) der Rede vorgestellt, die von der Erfindung der Gedanken bis zum Vortrag der Rede reichen.

Das Kapitel "Angewandte Rhetorik" befasst sich mit der praktischen Anwendung der Rhetorik. Es werden Tipps und Tricks für einen gelungenen Vortrag gegeben, wobei insbesondere auf Lampenfieber, Mimik und Gestik sowie die Sprache des mündlichen Vortrags eingegangen wird.

Das Kapitel "Bedeutung für den Beruf des Lehrers" zeigt auf, wie wichtig Rhetorik für den Beruf des Lehrers ist. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Lehrer die Prinzipien der Rhetorik im Unterricht einsetzen können, um ihre Schüler zu motivieren, zu begeistern und zu überzeugen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Rhetorik, Redekunst, Redetechnik, Überzeugung, Einfluss, allgemeine Rhetorik, angewandte Rhetorik, Vortrag, Lampenfieber, Mimik, Gestik, Sprache, Lehrer, Unterricht, historische Entwicklung, Antike, Sophisten, Aristoteles, Cicero, Quintilian, Trivium, Sieben Freie Künste.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Rhetorik - Grundlagen der Theorie und Praxis
College
Saarland University
Course
Lehren Lernen
Grade
1.3
Author
Andreas Johann (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V128260
ISBN (eBook)
9783640364695
ISBN (Book)
9783640364589
Language
German
Tags
rethorik theorie praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Johann (Author), 2006, Rhetorik - Grundlagen der Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint