Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Die Förderung von Textverstehen durch Medien im Literaturunterricht an Berufskollegs

Anhand des Medienverbundes zum Roman "Der nasse Fisch" von Volker Kutscher

Título: Die Förderung von Textverstehen durch Medien im Literaturunterricht an Berufskollegs

Tesis (Bachelor) , 2022 , 69 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Moritz Dreger (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit geht es zunächst um eine Differenzierung zwischen den Begriffen Textverstehen, Lesekompetenz und Leseverständnis. Darauf aufbauend wird die Notwendigkeit einer Förderung des Textverstehens an Berufskollegs / -schulen herausgestellt, ehe anschließend Fördermöglichkeiten anhand des Medienverbundes zum Roman "Der nasse Fisch" von Volker Kutscher für den Literaturunterricht entwickelt werden. Zum Medienverbund gehören die Graphic Novel (Arne Jysch), die bekannte deutsche Serie "Babylon Berlin" sowie das Hörbuch (Sylvester Groth). Die Ideen zur Förderung des Textverstehens werden im Anhang in Form kurzer Unterrichtsentwürfe skizziert.

Zu unterscheiden ist vorab, dass die Medien weniger als Hilfsmittel für den Unterricht in den Blick genommen werden, sondern vielmehr in den Literaturunterricht integriert werden. Das bedeutet, dass die Medien nicht lediglich als Mittel zum Zweck dienen, sondern sie in ein Arbeitsmittelkonzept eingebunden werden. Unter einem Arbeitsmittelkonzept ist das Angebot speziell für bestimmte Lernaufgaben konzipierter Medien zu verstehen, anhand dessen die Schüler:innen selbstständig lernen. Damit unterscheiden sich die in dieser Arbeit zu erarbeitenden Ideen von den bereits vorhandenen Fördermöglichkeiten, welche unabhängig von den Inhalten aus den Lehrplänen durchgeführt werden.

Dementsprechend ist es erforderlich, einen Bezug zu einem konkreten Lehrplan für das Fach Deutsch an Berufskollegs herzustellen, um möglichst praxisnahe und umsetzbare Vorhaben entwickeln zu können. Ausgewählt ist dafür der Lehrplan aus dem Bildungsgang der Fachoberschule. Es handelt sich um den Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung und den Lehrplan für das Fach Deutsch/Kommunikation aus dem berufsübergreifenden Lernbereich. Der Lehrplan zeigt verschiedene Anforderungssituationen samt Ziele auf, von denen sich für das nachfolgend geplante Vorhaben in dieser Arbeit die Anforderungssituationen zwei und fünf am besten eignen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2
    • 2.1 Begriffsklärungen zum Themenfeld Lesefähigkeiten
    • 2.2 Lesekompetenz
      • Leseverständnis und Textverstehen
    • 2.3 Literarisches Lernen und literarische Kompetenz
  • 3 Notwendigkeit der Förderung von Textverstehen an Berufskollegs
  • 4 Differenzieren mit Medien im Literaturunterricht: Konzepte
    • 4.1 Konzepte zur Förderung basaler Fähigkeiten und Fertigkeiten des Textverstehens
      • 4.1.1 Lesemotivation
      • 4.1.2 Emotionale Beteiligung
      • 4.1.3 Vorstellungsbildung
    • 4.2 Konzepte zur Förderung des Erkennens von Textstrukturen
      • 4.2.1 Lokale Kohärenz
      • 4.2.2 Globale Kohärenz
      • 4.2.3 Gestaltungselemente
    • 4.3 Konzepte zur Förderung der Textdeutung
    • 4.4 Konzepte zur Förderung der Herstellung eines Wirklichkeitsbezuges
  • 5 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Förderung von Textverstehen im Literaturunterricht an Berufskollegs. Ziel ist es, konzeptuelle Ideen für einen medial gestützten Literaturunterricht zu entwickeln, der insbesondere Schüler:innen unterstützt, die mit dem klassischen Textmedium Schwierigkeiten haben. Der Fokus liegt auf der Integration eines Medienverbundes zum Roman "Der nasse Fisch" von Volker Kutscher, der neben dem Roman eine Graphic Novel, ein Hörbuch und die Fernsehserie "Babylon Berlin" umfasst. Die Arbeit will Möglichkeiten erarbeiten, wie Lehrkräfte diesen Medienverbund im Unterricht einsetzen können, um Schüler:innen in ihrer Auseinandersetzung mit Texten zu fördern.

  • Die Förderung von Textverstehen als zentrales Ziel des Literaturunterrichts
  • Die Bedeutung medialer Unterstützung im Literaturunterricht für Schüler:innen mit unterschiedlichen Lesefähigkeiten
  • Die Integration von Medien in den Unterricht, um Textverstehen zu fördern und den Zugang zur Literatur zu verbessern
  • Die Entwicklung von konzeptuellen Ideen für den Einsatz eines Medienverbundes im Literaturunterricht
  • Der Beitrag des Medienverbundes zum Roman "Der nasse Fisch" zur Förderung des Textverstehens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung des Lesens und Textverstehens im Alltag und Beruf unterstreicht und die Notwendigkeit einer gezielten Förderung des Textverstehens an Berufskollegs herausstellt. In Kapitel 2 werden wichtige Begriffe wie Lesekompetenz, literarische Kompetenz und Textverstehen geklärt und voneinander abgegrenzt.

Kapitel 3 beleuchtet die Herausforderungen, die sich im Literaturunterricht an Berufskollegs stellen, und zeigt die Notwendigkeit einer Förderung des Textverstehens auf. In Kapitel 4 werden verschiedene Konzepte zur Förderung des Textverstehens vorgestellt, die in Bezug auf die basalen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Textverstehens, die Förderung des Erkennens von Textstrukturen, die Förderung der Textdeutung und die Herstellung eines Wirklichkeitsbezuges differenziert werden.

Schlüsselwörter

Textverstehen, Medienverbund, Literaturunterricht, Berufskolleg, Lesekompetenz, literarische Kompetenz, "Der nasse Fisch", Volker Kutscher, Graphic Novel, Hörbuch, Fernsehserie, Babylon Berlin, Fördermaßnahmen.

Final del extracto de 69 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Förderung von Textverstehen durch Medien im Literaturunterricht an Berufskollegs
Subtítulo
Anhand des Medienverbundes zum Roman "Der nasse Fisch" von Volker Kutscher
Universidad
University of Paderborn  (Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft)
Calificación
2,3
Autor
Moritz Dreger (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
69
No. de catálogo
V1282783
ISBN (PDF)
9783346742551
ISBN (Libro)
9783346742568
Idioma
Alemán
Etiqueta
Medien Medienverbund Literatur Pädagogik Unterricht Berufskolleg Berufsschule Graphic Novel Comic Film Hörbuch Volker Kutscher Der nasse Fisch Unterrichtsentwurf Textverstehen Leseverstehen Leseverständnis Lesesozialisation Lesekompetenz Literarisches Lernen literarische Kompetenz Förderung Lesemotivation emotionale Beteiligung Vorstellungsbildung lokale Kohärenz globale Kohärenz Gestaltungselemente Textstruktur Textdeutung Wirklichkeitsbezug Babylon Berlin Serie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moritz Dreger (Autor), 2022, Die Förderung von Textverstehen durch Medien im Literaturunterricht an Berufskollegs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282783
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  69  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint