Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Schüler (be)sucht Bauer: Vorbereitung für die Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebes

Unterrichtsstunde Erdkunde, Klasse 5

Title: Schüler (be)sucht Bauer: Vorbereitung für die Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebes

Lesson Plan , 2008 , 9 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Irina Eversmeyer (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Methode „Erkundung“ wird in besonders hohem Maße dem Prinzip der
Handlungsorientierung gerecht. Auch der Lehrplan fordert den Besuch von außerschulischen
Lernorten. Eine Erkundung dient in erster Linie der Veranschaulichung und eine Befragung
liegt dieser zugrunde. Doch gezielt zu befragen ist mit großer Anstrengung verbunden. Somit
verlangt diese Tätigkeit eine vorbereitende systematische Auswahl und Auswertung. Die
Methode der Erkundung trägt wichtigen Lernprinzipien des Erdkundeunterrichts Rechnung und
forschend – entdeckende Unterrichtsverfahren sollten ihren festen Platz im Schulprogramm
haben.
Das Thema „Landwirtschaft“ bietet sich besonders an, dieser methodischen Forderung
nachzukommen, denn eine zunehmende Entfremdung von Landwirtschaft lässt sich festmachen
und das, obwohl alle SuS täglich mit landwirtschaftlichen Produkten in Berührung kommen
und durch diese versorgt werden. Der Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes ist in diesem
Sinne ein denkbares Objekt, denn insbesondere durch reale Begegnungen mit Tieren, Pflanzen
und Maschinen können die SuS einen wirklichen Eindruck von der Landwirtschaft bekommen.
(vgl. Brakweh et al. 2003, S. 41)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Landwirtschaft in Deutschland
    • Was kommt vom Bauernhof? – Schüler bringen landwirtschaftliche Produkte mit
    • Mehlwürmer: Ein Vorratsschädling
    • Das Gewächshaus: Intensivlandwirtschaft Salat
    • Die Landwirtschaft verändert sich
    • Massentierhaltung: Viel Vieh auf wenig Raum
    • Das Hausschwein
    • Bananen aus Mittelamerika: Landwirtschaft außerhalb Deutschlands
    • Schüler (be)sucht Bauer: Vorbereitung für die Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebes
    • Schüler (be)sucht Bauer: Organisation
    • Schüler (be)sucht Bauer: Erkundung des Brüggemeier Hofs
    • Schüler (be)sucht Bauer: Nachbereitung der Erkundung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler aktiv in die Vorbereitung einer Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebes einzubeziehen. Die Stunde soll den SuS die Möglichkeit geben, Fragen zu formulieren, die sie dem Landwirt während der Betriebserkundung stellen können.

  • Vorbereitung einer Erkundung
  • Informationsentnahme aus einem Text
  • Formulierung von Fragen an den Landwirt
  • Erstellung eines Fragebogens
  • Präsentation der Fragen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einem Einstieg, bei dem den SuS verschiedene landwirtschaftliche Erzeugnisse gezeigt werden, um sie auf die folgende Stunde neugierig zu machen und ihr Interesse zu wecken. Anschließend lesen die SuS in Einzelarbeit den Text „Der Alltag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb“, um sich einen allgemeinen Überblick über das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof zu verschaffen. In Gruppenarbeit erarbeiten und formulieren die SuS dann Fragen an den Landwirt, die später in einem Fragebogen zusammengefasst werden sollen. Die Gruppenarbeit wird so gestaltet, dass die SuS bereits in der Planung gemeinsam Fragen überlegen und in der Gruppe diskutieren können. Die SuS werden in Expertengruppen zu verschiedenen Themenbereichen der Landwirtschaft eingeteilt, um sich als Experten für ihr Thema zu fühlen. Innerhalb der Gruppen sollen die SuS den Text „Der Alltag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb“ noch einmal gründlich unter dem Aspekt ihrer Expertengruppe durchlesen und wichtige Informationen markieren. Die Fragen sollen auf Kärtchen geschrieben werden. Die Ergebnisse werden in Form einer Präsentation gesichert, wobei der Präsentierer von der Lehrkraft vorgegeben wird. Der Schüler, dessen Name als erstes im Alphabet steht, wird die Fragen an der Tafel vorstellen und festkleben. Falls sich hieraus Diskussionsbedarf entwickelt, kann darauf eingegangen werden. Verbleibt am Ende der Stunde noch ein wenig Zeit, so verteile ich ein Fragebogenformular, in das die Schüler die selbst erstellten Fragen eintragen sollen. Reicht die Zeit nicht mehr, so sammle ich die Fragekarten ein. In der nächsten Stunde werden diese noch einmal zum Abschreiben aufgehängt, damit alle SuS den gleichen Fragebogen vorliegen haben und gut für die Erkundung vorbereitet sind. Als Hausaufgabe sollen sich die SuS Regeln überlegen, welche bei der Erkundung beachtet und eingehalten werden müssen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Vorbereitung einer Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebes, die Informationsentnahme aus einem Text, die Formulierung von Fragen an den Landwirt, die Erstellung eines Fragebogens und die Präsentation der Fragen. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Erkundung als Methode der Handlungsorientierung und die Notwendigkeit einer systematischen Vorbereitung, um die Erkundung effektiv zu gestalten. Die SuS werden aktiv in den Lernprozess eingebunden und sollen durch die Erkundung einen realen Eindruck von der Landwirtschaft bekommen.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Schüler (be)sucht Bauer: Vorbereitung für die Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebes
Subtitle
Unterrichtsstunde Erdkunde, Klasse 5
Grade
1,3
Author
Irina Eversmeyer (Author)
Publication Year
2008
Pages
9
Catalog Number
V128322
ISBN (eBook)
9783640353422
ISBN (Book)
9783640353576
Language
German
Tags
Schüler Bauer Vorbereitung Erkundung Betriebes Unterrichtsstunde Erdkunde Klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Irina Eversmeyer (Author), 2008, Schüler (be)sucht Bauer: Vorbereitung für die Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128322
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint