Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Der neue Lehrplan für die Grundschule: Richtig schreiben

Título: Der neue Lehrplan für die Grundschule: Richtig schreiben

Trabajo Escrito , 2001 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Michaela Putz (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einführung in das Thema „Richtig schreiben“ im neuen Lehrplan

Der neue Grundschullehrplan – eine verpflichtende Arbeits- und Lehrgrundlage, die sich noch stärker und näher am Schüler1 orientiert als zuvor. Dies wirkt sich auf alle Bereiche in den Unterrichtsfächern aus, die in kindgemäßer Weise und an der Sache orientiert dem Schüler nahegebracht werden sollen. Dieser wird angeleitet sein Wissen, seine Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterzuentwickeln, Verstehen anzubahnen, Interessen zu entwickeln, sowie soziale Verhaltensweisen zu fördern. Diese Aspekte sind auch ganz konkret im neuen Lehrplan Deutsch enthalten, auf den ich näher eingehen werde. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt dabei auf dem Teilbereich „Richtig schreiben“. „Richtig schreiben“ geht nicht mehr von der alten Theorie aus, nach der Kinder sich jedes neue Wort einprägen und dieses dann als Lernwort in der Nachschrift sichern. Vielmehr wird nun davon ausgegangen, dass die Schriftsprache in ähnlicher Weise wie die mündliche Sprache erlernt wird. Je länger sich Kinder damit auseinandersetzen, desto differenzierter wird ihr Verständnis dafür. Zu orthographischen Prinzipien sollen Kinder eigene Strategien entwickeln. Erstmals spielt auch der Umgang mit dem Wörterbuch schon ab der ersten Klasse eine große Rolle. In meiner Arbeit werde ich zunächst auf die lernpsychologischen Grundlagen sowie auf das Fachprofil Deutsch eingehen. Des Weiteren führe ich den Teilbereich „Richtig schreiben“ mit seinen Unterpunkten näher aus und gehe schließlich auf die einzelnen Jahrgangsstufen ein. Im Praxisteil werde ich ein Rechtschreibphänomen herausgreifen und versuchen, methodische Überlegungen dazu anzustellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in das Thema „Richtig schreiben“ im neuen Lehrplan
  • 2 „Richtig schreiben“ im Lehrplan
    • 2.1 Lernpsychologische Grundlagen
    • 2.2 Das Fachprofil Deutsch
      • 2.2.1 Der Beitrag des Faches Deutsch zum Bildungsauftrag der Grundschule
      • 2.2.2 Der Teilbereich „Richtig schreiben“
    • 2.3 Fachlehrplan Deutsch
      • 2.3.1 Aufbau und Erläuterung des Teilbereichs „Richtig schreiben“
      • 2.3.2 Der Teilbereich „Richtig schreiben“ in der Jahrgangsstufe 1/2
      • 2.3.3 Der Teilbereich „Richtig schreiben“ in der Jahrgangsstufe 3
      • 2.3.4 Der Teilbereich „Richtig schreiben“ in der Jahrgangsstufe 4
  • 3 Praxisteil: Der lange i-Laut in der Schreibung ie (3. Jahrgangsstufe)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Teilbereich „Richtig schreiben“ im neuen Lehrplan für die Grundschule. Sie analysiert die lernpsychologischen Grundlagen und das Fachprofil Deutsch, um die Entwicklung und Implementierung einer effektiven Rechtschreibdidaktik zu beleuchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verständnis der neuen Konzepte, die sich von der traditionellen Wortbildtheorie abheben.

  • Entwicklung des Rechtschreiblernens
  • Einführung von Rechtschreibstrategien
  • Der neue Lehrplan Deutsch im Kontext der Grundschulbildung
  • Die Rolle des Faches Deutsch im Bildungsauftrag der Grundschule
  • Praktische Anwendung des neuen Lehrplans im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung in das Thema „Richtig schreiben“ im neuen Lehrplan

Dieses Kapitel führt in das Thema „Richtig schreiben“ im neuen Lehrplan für die Grundschule ein. Es erläutert die veränderten pädagogischen Konzepte, die dem Schüler stärker in den Mittelpunkt rücken. Die Bedeutung des Rechtschreiblernens im Kontext des Gesamtlehrplans und die Abkehr von der traditionellen Wortbildtheorie werden hervorgehoben.

2 „Richtig schreiben“ im Lehrplan

Dieses Kapitel analysiert die lernpsychologischen Grundlagen des Rechtschreiblernens im neuen Lehrplan. Es zeigt auf, wie sich die neue Vorstellung des Rechtschreiblernens von der alten Wortbildtheorie unterscheidet. Darüber hinaus werden das Fachprofil Deutsch und der Beitrag des Faches zum Bildungsauftrag der Grundschule beleuchtet.

3 Praxisteil: Der lange i-Laut in der Schreibung ie (3. Jahrgangsstufe)

Dieses Kapitel bietet einen praktischen Einblick in die Anwendung des neuen Lehrplans im Unterricht. Am Beispiel des langen i-Lautes in der Schreibung „ie“ werden methodische Überlegungen zur Umsetzung des Rechtschreiblernens in der 3. Jahrgangsstufe angestellt.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die den Inhalt dieser Arbeit charakterisieren, sind: Rechtschreiben, Rechtschreibdidaktik, Lehrplan, Grundschule, Wortbildtheorie, Lernpsychologie, Fachprofil Deutsch, Bildungsauftrag, Unterrichtsmethodik, Rechtschreibstrategie, „Richtig schreiben“.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Der neue Lehrplan für die Grundschule: Richtig schreiben
Universidad
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur)
Curso
Das Fach Deutsch im neuen Lehrplan
Calificación
1,0
Autor
Michaela Putz (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
17
No. de catálogo
V12836
ISBN (Ebook)
9783638186339
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deutschdidaktik Grundschullehrplan Rechtschreiben Lehrplan Grundschule ie-Laut ie-Schreibung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michaela Putz (Autor), 2001, Der neue Lehrplan für die Grundschule: Richtig schreiben, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12836
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint