Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Industria 4.0

Sensoren als Informationsquelle in der Automatisierung

Título: Sensoren als Informationsquelle in der Automatisierung

Trabajo de Seminario , 2021 , 23 Páginas , Calificación: 1,9

Autor:in: Tobias Hüttig (Autor)

Informática - Industria 4.0
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der technische Fortschritt verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Produkte entwickeln, fertigen und vermarkten. Der Schritt zu einer neuen Produktionstechnologie, die sich komplett von der vorhergehenden unterscheidet, wird als industrielle Revolution bezeichnet. Durch neue Produktionstechnologien ändern sich in vieler Hinsicht die Arbeitsbedingungen und Lebensweisen der Mitarbeiter in der Fertigung grundlegend. Die technologischen Fortschritte von der ersten industriellen Revolution im 18. Jahrhundert bis zu Industrie 4.0 im 21. Jahrhundert kennzeichnen die Gesellschaft in jeder Lebensphase.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Sensoren in der Automatisierung
    • 2.1 Grundsätzliches
    • 2.2 Ausgewählte Anwendungsbereiche von Sensoren
      • 2.2.1 Piezoelektrischer Effekt
      • 2.2.2 Kapazitive Sensoren
      • 2.2.3 Induktive Sensoren
    • 2.3 Optische Sensoren
      • 2.3.1 Grundsätzliches
      • 2.3.2 Photoelektrischer Effekt
      • 2.3.3 Messprinzip der Lasertriangulation
      • 2.3.4 Erweiterung zum Lichtschnittverfahren
  • 3 Möglichkeiten der vorausschauenden Instandhaltung
  • 4 Anlagensicherheit
  • 5 Fazit zur Sensortechnik in der Industrie 4.0

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Rolle von Sensoren in der Automatisierung und der Bedeutung von Sensortechnik für die Entwicklung der Industrie 4.0. Die Arbeit analysiert verschiedene Arten von Sensoren, ihre Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten im industriellen Kontext. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Sensortechnik für vorausschauende Instandhaltung und Anlagensicherheit beleuchtet.

  • Die verschiedenen Arten von Sensoren in der Automatisierung
  • Die Funktionsweise und Anwendung von Sensoren in verschiedenen Anwendungsbereichen
  • Der Beitrag von Sensortechnik zur Industrie 4.0
  • Die Rolle von Sensoren in vorausschauenden Instandhaltungsstrategien
  • Der Einfluss von Sensortechnik auf die Anlagensicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der industriellen Revolutionen ein und erläutert den Wandel der Produktionstechnologien im Laufe der Zeit. Die Bedeutung von Industrie 4.0 und die Rolle von Sensoren in diesem Kontext werden hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Sensoren in der Automatisierung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem grundlegenden Konzept von Sensoren in der Automatisierung. Verschiedene Arten von Sensoren, wie z.B. piezoelektrische, kapazitive und induktive Sensoren, werden vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf optischen Sensoren und deren Einsatz in der Industrie.
  • Kapitel 3: Möglichkeiten der vorausschauenden Instandhaltung: Das Kapitel beleuchtet den Einsatz von Sensoren für die vorausschauende Instandhaltung. Es zeigt, wie Sensoren Daten zur Zustandsüberwachung von Maschinen liefern können, um potenzielle Ausfälle frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
  • Kapitel 4: Anlagensicherheit: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Sensoren für die Sicherheit von Produktionsanlagen. Es wird gezeigt, wie Sensoren zur Überwachung von Sicherheitsbedingungen und zur frühzeitigen Erkennung von Gefahren eingesetzt werden können, um Unfälle zu verhindern.

Schlüsselwörter

Sensoren, Automatisierung, Industrie 4.0, vorausschauende Instandhaltung, Anlagensicherheit, optische Sensoren, Lasertriangulation, Photoelektrischer Effekt, Piezoelektrischer Effekt, Kapazitive Sensoren, Induktive Sensoren.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Sensoren als Informationsquelle in der Automatisierung
Universidad
University of Cooperative Education Eisenach
Calificación
1,9
Autor
Tobias Hüttig (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
23
No. de catálogo
V1284352
ISBN (PDF)
9783346743244
ISBN (Libro)
9783346743251
Idioma
Alemán
Etiqueta
sensoren informationsquelle automatisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Hüttig (Autor), 2021, Sensoren als Informationsquelle in der Automatisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284352
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint