Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Implementierung von Fertigungsmesstechnik in der Schweißdrahtproduktion

Titre: Implementierung von Fertigungsmesstechnik in der Schweißdrahtproduktion

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2020 , 33 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Tobias Hüttig (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Ziele dieser Projektarbeit sind: Kontrolle der Füllhöhe des Schweißzusatzes im Schweißdraht mittels optischer Sensoren und die Kontrolle des Schweißdrahtes auf Rundheit des Außendurchmessers mittels optischer Sensoren.

Die Fertigungsmesstechnik (FMT) lässt ihre Entstehung bis zu 4000 Jahren vor Christus zurückverfolgen. Die Cheopspyramide aus der Zeit des antiken Ägyptens wurde auf den Meter genau gefertigt. Zu bedenken ist, dass die Pyramide in Handarbeit aus 3 Millionen einzelnen Steinblöcken mit einer durchschnittlichen Masse von 2,5 Tonnen je Block errichtet wurde. Somit ist dieses Weltkulturerbe ein bemerkenswertes Meisterstück an Präzision und Genauigkeit. Im Mittelalter waren Längenmaße auf Fuß- oder Ellenlänge der einzelnen Herrscher festgesetzt. Dies hatte zur Folge, dass es unterschiedlichste Probleme beim Waren- und Informationsaustausch über die Herrschergrenzen hinausgab. Um territoriale Unterschiede bei Längenmaßen und auch Gewichten zu vermeiden, entwarf die französische Akademie der Wissenschaften während der Französischen Revolution das erste Urmeter in Paris. Im Jahr 1875 trat die Meterkonvention für viele Staaten als Grundlage für die Vereinheitlichung in Kraft. Die Genauigkeit des Urmeters konnte im Laufe der Zeit ständig verbessert werden, sodass seit dem Jahr 1960 eine Toleranzgenauigkeit von ±0,2 µm möglich war. Die Fertigungsgenauigkeit liegt heute bei etwa ±0,00001µm.

Im Zeitalter der Globalisierung sind international anerkannte Standards für die Vereinheitlichung von Messungen, oder auch der Austauschbau unabdingbar. Im Internationalen Einheitensystem (SI) sind die Basiseinheiten für die sieben physikalischen Grundgrößen durch die Generalkonferenz für Maß und Gewicht festgelegt wurden. Aus diesen Basiseinheiten werden weitere Einheiten, wie für das Volumen, der Kraft, oder auch die Beschleunigung abgeleitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Entwicklung der Fertigungsmesstechnik
      • 1.1.1 Entstehung der Messgenauigkeit
      • 1.1.2 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Fertigungsmesstechnik in der Produktion
    • 1.3 Unternehmens- und Abteilungsvorstellung
  • 2 Möglichkeiten zum Messen in der Fertigungsmesstechnik
    • 2.1 Grundsätzliches in der Sensortechnik
    • 2.2 Anwendungsbereiche von Sensoren in der Fertigung
    • 2.3 Optische Sensoren
      • 2.3.1 Grundsätzliches
      • 2.3.2 Photoelektrischer Effekt
      • 2.3.3 Messprinzip der Lasertriangulation
  • 3 Darstellung zum derzeitigen Standard der Schweißdrahtproduktion
    • 3.1 Produktionszyklus
    • 3.2 Qualitätsmanagement
  • 4 Konzeption zum optischen Messen in der Schweißdrahtproduktion
    • 4.1 Vorgehensweise zur Lösungsfindung
    • 4.2 Auswahl der Fertigungsmesstechnik
      • 4.2.1 2D-Laser-Liniensensor
      • 4.2.2 Optisches Mikrometer
    • 4.3 Versuchsaufbau
  • 5 Potenziale der Fertigungsmesstechnik
    • 5.1 Fazit
    • 5.2 Ausblick
  • 6 Glossar
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Implementierung von Fertigungsmesstechnik in der Schweißdrahtproduktion. Das Ziel ist es, die Prozesseffizienz zu steigern und die Produktqualität zu verbessern. Dazu wird die aktuelle Situation in der Schweißdrahtproduktion analysiert und die Möglichkeiten des Einsatzes von optischen Sensoren untersucht.

  • Entwicklung der Fertigungsmesstechnik und deren Bedeutung für die Produktion
  • Möglichkeiten und Herausforderungen der Implementierung von Fertigungsmesstechnik in der Schweißdrahtproduktion
  • Einsatz von optischen Sensoren in der Fertigungsmesstechnik
  • Konzeption eines Versuchsaufbaus zur Integration optischer Messtechnik in die Schweißdrahtproduktion
  • Potenziale und zukünftige Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Entwicklung der Fertigungsmesstechnik und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 behandelt die grundlegenden Prinzipien der Sensortechnik und erläutert verschiedene Möglichkeiten zur Messung in der Fertigung. Kapitel 3 beschreibt den aktuellen Standard der Schweißdrahtproduktion, einschließlich des Produktionszyklus und des Qualitätsmanagements. In Kapitel 4 wird eine Konzeption für die Integration von optischen Sensoren in die Schweißdrahtproduktion entwickelt. Kapitel 5 beleuchtet die Potenziale der Fertigungsmesstechnik und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Fertigungsmesstechnik, Schweißdrahtproduktion, optische Sensoren, Lasertriangulation, Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung, Automatisierung

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Implementierung von Fertigungsmesstechnik in der Schweißdrahtproduktion
Université
University of Cooperative Education Eisenach
Note
1,8
Auteur
Tobias Hüttig (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
33
N° de catalogue
V1284356
ISBN (PDF)
9783346779014
ISBN (Livre)
9783346779021
Langue
allemand
mots-clé
implementierung fertigungsmesstechnik schweißdrahtproduktion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Hüttig (Auteur), 2020, Implementierung von Fertigungsmesstechnik in der Schweißdrahtproduktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284356
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint