Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Die Schwäche der liberalen Demokratie und die Rolle der Identität

Wie der Abbau der traditionellen Identität den liberalen Staat destabilisiert

Titre: Die Schwäche der liberalen Demokratie und die Rolle der Identität

Dossier / Travail , 2022 , 18 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Jannick Skupin (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit beantwortet die Frage, ob der moderne Staat in der Lage ist, ein neues universalistisches Selbst zu erschaffen. Dass der liberale Staat aktuell vor enormen Herausforderungen steht, ist nicht zu übersehen. Besonders in Zeiten von Staatsverschuldung, Krieg und Rezession hat die traditionelle Identität in der Vergangenheit eine gesellschaftsstabilisierende Rolle eingenommen. Eine solche traditionelle Identität steht jedoch im Gegensatz zum liberalen Staat. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich die Gesellschaft gegenwärtig zunehmend spaltet: Es fehlt ein einheitliches identitäres Fundament.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen und zentrale Elemente der liberalen Demokratie
    • Die Fusion von Liberalismus und Demokratie in westlichen Staaten
    • Legitimitäts- und sinnstiftende Elemente des Liberalismus
  • Der Niedergang der liberalen Demokratien
    • Das Böckenförde-Diktum im Hinblick auf die säkularisierte, liberale Gesellschaft
    • Die „identitätslose“ Gesellschaft als Gefahrenpotenzial für westliche Demokratien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Auswirkungen des Verlusts traditioneller Identitäten auf den liberaldemokratischen Staat. Dabei wird die These vertreten, dass der Abbau traditioneller Identitätsstrukturen, die durch die liberale Gesellschaft gefördert wird, zu einer Destabilisierung des liberalen Staates führt. Dies wird anhand der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft, des Aufstiegs des Populismus und der Erosion des Vertrauens in politische Institutionen verdeutlicht.

  • Der Zusammenhang zwischen Liberalismus und Demokratie
  • Die Rolle von Identität in einer liberalen Gesellschaft
  • Die Herausforderungen des Liberalismus im Hinblick auf die Stabilität des Staates
  • Die Bedeutung von Tradition und Werte für die Identität und Kohäsion einer Gesellschaft
  • Die Folgen des Verlusts traditioneller Identitäten für die Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Niedergangs der liberalen Demokratie vor und zeigt auf, dass die liberale Gesellschaft zunehmend an Stabilität verliert. Sie beleuchtet dabei die aktuelle politische Landschaft, den Aufstieg des Populismus und die wachsende Spaltung der Gesellschaft.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den zentralen Elementen des Liberalismus und der Demokratie. Es analysiert die Fusion von Liberalismus und Demokratie in westlichen Staaten und zeigt die Unterschiede und Überschneidungen der beiden Konzepte auf. Zudem werden Legitimitäts- und sinnstiftende Elemente des Liberalismus betrachtet.

Das dritte Kapitel untersucht den Niedergang der liberalen Demokratien im Kontext des Verlusts traditioneller Identitäten. Es setzt sich mit dem Böckenförde-Diktum auseinander und analysiert die „identitätslose“ Gesellschaft als Gefahrenpotenzial für westliche Demokratien.

Schlüsselwörter

Liberale Demokratie, Identität, Tradition, Pluralismus, Spaltung, Populismus, Staat, Gesellschaft, Böckenförde-Diktum, Legitimität, Werte.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Schwäche der liberalen Demokratie und die Rolle der Identität
Sous-titre
Wie der Abbau der traditionellen Identität den liberalen Staat destabilisiert
Université
RWTH Aachen University  (Politisches Institut)
Cours
Wahrheit und Demokratie
Note
2,3
Auteur
Jannick Skupin (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
18
N° de catalogue
V1284817
ISBN (PDF)
9783346751027
ISBN (Livre)
9783346751034
Langue
allemand
mots-clé
Demokratie Liberalismus Identität Tradition Staat
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jannick Skupin (Auteur), 2022, Die Schwäche der liberalen Demokratie und die Rolle der Identität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284817
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint