Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

New Work und flexibles Arbeit. Maßnahmen für das Change Management zur Flexibilisierung des Arbeitens

Título: New Work und flexibles Arbeit. Maßnahmen für das Change Management zur Flexibilisierung des Arbeitens

Trabajo Escrito , 2022 , 39 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit setzt sich mit dem Thema New Work auseinander. Flexibles Arbeiten spielt für Erwerbstätige eine immer größer werdende Rolle, weil sie dadurch die Möglichkeit haben, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen und weniger Stress durch lange Arbeitswege und Staus zu haben, da der Weg zur Arbeit eingespart wird. Das Stressempfinden und andere negative Auswirkungen werden durch die Selbstbestimmung und die Aufhebung von strengen Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit umgangen, da Erwerbstätige Arbeit, Freizeit und Privatleben besser miteinander verbinden können.

Dies trägt zur Steigerung des Wohlbefindens, der Gesundheit und einem ausgeglichenen Familienleben bei. Die größten Vorteile neben dem Wohlbefinden sind die steigende Arbeitszufriedenheit und die Produktivität von Erwerbstätigen. Das flexible Arbeiten hat mit der Flexibilität und Selbstverantwortung auch die vermehrte Isolation von Mitarbeitern und die permanente Erreichbarkeit derer mit sich gebracht.

Die Einteilung von Arbeit und Privatleben im Home-Office verlangt ein hohes Maß an Eigeninitiative, Organisation und Verantwortung ab, denn an Home-Office Tagen werden durchschnittlich mehr Überstunden gemacht. Die hohe kognitive Belastung und Arbeitsintensität beeinträchtigt das Wohlbefinden, die psychosoziale Gesundheit und die Sicherheit der Erwerbstätigen.

Die Leistungsbeurteilung der Mitarbeiter durch den Vorgesetzten ist erschwert, da diese nicht mehr in einem regelmäßigen Austausch stehen. Der Wertewandel und die damit wichtig werdende Vertrauens- und Kooperationskultur verlangt vor allem von Führungskräften die Fähigkeit zur virtuellen Führung, Medienkompetenz und die Bereitschaft zu Veränderung und Agilität.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlage
    • Definitionsannäherung Flexibles Arbeiten und New Work
    • Definitionsannäherung Change-Management
    • Ausgewählte Change-Management Modelle
      • 3-Phasen-Modell von Lewin
      • Change-Management Modell nach Vahs und Weiand
      • Phasenmodell zur emotionalen Reaktion nach Roth
      • Veränderungstypen-Modell nach Mohr und Woehe
    • Zusammenfassung
  • Anwendungsteil
    • Vorbereitungsinstrumente und ihre Vorteile
    • Analyseinstrumente und ihre Vorteile
    • Konzeptionsinstrumente und ihre Vorteile
    • Implementierungsinstrumente und ihre Vorteile
    • Kontroll- und Prüfungsinstrumente und ihre Vorteile
    • Psychologisch emotionale Herausforderungen und Bewältigungsansätze
  • Diskussion und Reflexion
  • Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen des New Work-Konzepts und den notwendigen Change-Management-Maßnahmen zur Flexibilisierung der Arbeitswelt. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen des flexiblen Arbeitens und des Change-Managements und analysiert verschiedene Modelle zur erfolgreichen Implementierung von Veränderungen. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Instrumenten und Ansätzen, die Unternehmen bei der Gestaltung einer agilen und zukunftsorientierten Arbeitswelt unterstützen.

  • Theoretische Grundlagen des flexiblen Arbeitens und New Work
  • Modelle und Ansätze des Change-Managements
  • Instrumentarium zur Unterstützung von Change-Management-Prozessen
  • Psychologische Herausforderungen und Bewältigungsstrategien bei Veränderungsprozessen
  • Die Rolle von Digitalisierung und Globalisierung in der Transformation der Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor, beschreibt die zunehmende Bedeutung von New Work und Flexibilität in der Arbeitswelt und definiert die Zielsetzung der Untersuchung.
  • Theoretische Grundlage: Dieses Kapitel beleuchtet die Konzepte des flexiblen Arbeitens und New Work und definiert das Change-Management. Es werden verschiedene Modelle des Change-Managements vorgestellt und analysiert, um die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Implementierung von Veränderungen zu verdeutlichen.
  • Anwendungsteil: Dieses Kapitel präsentiert eine Auswahl an Instrumenten und Werkzeugen, die Unternehmen bei der Planung, Umsetzung und Steuerung von Change-Management-Prozessen unterstützen. Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Instrumente werden aufgezeigt.

Schlüsselwörter

New Work, Flexibles Arbeiten, Change-Management, Veränderungsprozesse, Agile Arbeitskultur, Digitalisierung, Globalisierung, Organisationsentwicklung, Transformation, Unternehmenskultur, Arbeitswelt 4.0, Mitarbeitermotivation, Widerstand, Kommunikation, Instrumente, Modelle, Phasenmodelle, Psychologie, Herausforderungen, Bewältigungsstrategien.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
New Work und flexibles Arbeit. Maßnahmen für das Change Management zur Flexibilisierung des Arbeitens
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
39
No. de catálogo
V1284837
ISBN (PDF)
9783346750815
ISBN (Libro)
9783346750822
Idioma
Alemán
Etiqueta
work arbeit maßnahmen change management flexibilisierung arbeitens
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, New Work und flexibles Arbeit. Maßnahmen für das Change Management zur Flexibilisierung des Arbeitens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284837
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint