Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Wie werden Inhalte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) derzeit vermittelt? BNE im Kerncurriculum des Textilen Gestaltens

Titre: Wie werden Inhalte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) derzeit vermittelt? BNE im Kerncurriculum des Textilen Gestaltens

Dossier / Travail , 18 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit geht es vor allem darum, wie die Inhalte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in dem Kerncurriculum mit einbezogen werden und wie andere Kerncurricula BNE berücksichtigt haben. Bildung wird in unserer Gesellschaft als lebenslängliche Aufgabe verstanden, die durch Auseinandersetzungen mit Lerninhalten der Schule und der Welt immer neu entsteht und bewältigt werden muss. Mit Hilfe von Bildung sollen sich Menschen als eigenständige Individuen in der Welt zurechtfinden, Verantwortung übernehmen und ein kritisches Selbstbewusstsein haben, sowie über eine Handlungsbereitschaft verfügen. Hierbei spielt BNE eine wesentliche Rolle und unterstützt somit Schülerinnen und Schüler, um diese zukunftsfähig machen zu können.

Mit der Erarbeitung der Seminargestaltung ist deutlich geworden, wie wenig man in der Schulzeit Themen und Inhalte von BNE behandelt. Somit haben wenige in der Grundschullaufbahn Inhalte von BNE behandelt bzw. diese in dem Textilunterricht wiedergefunden. „Im Fokus stand immer die Handarbeit“, berichtete eine Kommilitonin, die Textiles Gestalten bereits in der Grundschule als Schulfach hatte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Relevanz von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • 2. Definition: BNE
  • 3. Projekte zu BNE in Niedersachsen
  • 4. Meinung des niedersächsischen Kultusministerium zu BNE an öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen
  • 5. BNE im Kerncurriculum des Textilen Gestalten
    • 5.1 BNE im Kerncurriculum Sachkunde und Erdkunde
    • 5.2 Ein Vergleich zwischen den Kerncurricula und eine kritische Stellungnahme
  • 6. Fazit
  • 7. Anhang
  • 8. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kerncurriculum des Textilen Gestaltens. Ziel ist es, zu analysieren, wie BNE-Inhalte in diesem Curriculum Berücksichtigung finden und wie sich dies mit anderen Kerncurricula vergleicht. Die Arbeit untersucht auch die Relevanz von BNE in der heutigen Gesellschaft und die Rolle des niedersächsischen Kultusministeriums in der Förderung von BNE an Schulen.

  • Relevanz von BNE in der Bildung
  • Definition und Konzepte von BNE
  • Integration von BNE im Kerncurriculum des Textilen Gestaltens
  • Vergleich mit anderen Kerncurricula
  • Bewertung der Rolle des Kultusministeriums bei der Förderung von BNE

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung und Relevanz von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein und beleuchtet die Bedeutung von BNE in der heutigen Gesellschaft. Es wird dargestellt, wie BNE Schülerinnen und Schüler zu zukunftsfähigen Individuen machen kann, die Verantwortung übernehmen und kritisch denken können.

2. Definition: BNE

Das Kapitel definiert BNE und erklärt die Verbindung zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Es beschreibt die vier Bereiche nachhaltiger Entwicklung in der Bildung und verdeutlicht, wie diese Bereiche die Beteiligung und Gestaltung von Lernprozessen fördern können.

3. Projekte zu BNE in Niedersachsen

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene BNE-Projekte in Niedersachsen, die verschiedene Ansätze zur Integration von BNE in schulischen Alltag veranschaulichen.

4. Meinung des niedersächsischen Kultusministerium zu BNE an öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen

Das Kapitel untersucht die Position des niedersächsischen Kultusministeriums zu BNE und wie das Ministerium die Integration von BNE an Schulen fördert.

5. BNE im Kerncurriculum des Textilen Gestaltens

Dieses Kapitel analysiert die Einbeziehung von BNE im Kerncurriculum des Textilen Gestaltens. Es werden Beispiele für BNE-relevante Inhalte im Fachbereich vorgestellt und die Integration im Vergleich zu anderen Kerncurricula wie Sachkunde und Erdkunde betrachtet.

Schlüsselwörter

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), nachhaltige Entwicklung, UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Kerncurriculum, Textiles Gestalten, Sachkunde, Erdkunde, Kultusministerium, Schulische Qualitätssicherung, Handlungskompetenz, Bildung für die Zukunft.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie werden Inhalte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) derzeit vermittelt? BNE im Kerncurriculum des Textilen Gestaltens
Auteur
Anonym (Auteur)
Pages
18
N° de catalogue
V1284985
ISBN (PDF)
9783346744548
ISBN (Livre)
9783346744555
Langue
allemand
mots-clé
inhalte bildung entwicklung kerncurriculum textilen gestaltens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), Wie werden Inhalte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) derzeit vermittelt? BNE im Kerncurriculum des Textilen Gestaltens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284985
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint