Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Über den Professionalisierungsdiskurs in der Sozialen Arbeit

Titre: Über den Professionalisierungsdiskurs in der Sozialen Arbeit

Dossier / Travail , 2021 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Ing. (FH) Roman Bungartz (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Konsequenzen bringt eine Professionalisierung für welche Beteiligten mit sich?
Beruf, Berufung, Professionalisierung, Debatte, Gesellschaft, Wandel, Soziale Arbeit - zu Beginn der Betrachtung erscheint eine Einordnung notwendig, in welchem Spannungsfeld sich hier bewegt wird. Soziale Arbeit (SA) unterliegt seit bereits mehr als 140 Jahren der Forderung einer Verwissenschaftlichung und wird heute durch die Gesellschaft in ihrer praktischen Umsetzung zunehmend als wichtiger und wertvoller Beruf wahrgenommen. Viele Menschen, die in der SA tätig sind, verstehen ihren Beruf auch als Berufung. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
  • Soziale Arbeit
    • Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
    • In der Historie
    • Professionalisierung
    • Stand der Professionalisierung in der Sozialen Arbeit
  • Professionsdebatte in der Sozialen Arbeit
    • Professionen in der Sozialen Arbeit
    • Spannungen zwischen den angrenzenden Professionen
    • Pro und Contra der Debatte
  • Konsequenz der Professionalisierungsdebatte in der Sozialen Arbeit
    • Für die Sozialarbeiter*Innen
    • Für die Leistungserbringer und Träger der Sozialen Arbeit
    • Für die Adressat*innen der Sozialen Arbeit
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Professionalisierungsdiskurs in der Sozialen Arbeit. Sie analysiert den historischen Stand der Disziplin, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und untersucht die Auswirkungen des Diskurses auf verschiedene Akteure im Feld der Sozialen Arbeit.

  • Historische Entwicklung der Sozialen Arbeit
  • Aktuelle Herausforderungen im Professionalisierungsprozess
  • Spannungen zwischen verschiedenen Professionen im Feld der Sozialen Arbeit
  • Konsequenzen des Professionalisierungsdiskurses für Sozialarbeiter*innen, Leistungserbringer und Adressat*innen
  • Die Bedeutung von Professionalität in der Arbeit mit und am Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz des Professionalisierungsdiskurses in der Sozialen Arbeit heraus. Sie beleuchtet die Notwendigkeit der Professionalisierung und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

Soziale Arbeit: Dieses Kapitel beschreibt die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und verfolgt die historische Entwicklung der Profession. Es beleuchtet den Stand der Professionalisierung und die Bedeutung des Werdens in der täglichen Arbeit.

Professionsdebatte in der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel geht näher auf die Professionsdebatte in der Sozialen Arbeit ein. Es analysiert die verschiedenen Professionen im Zusammenhang mit der Sozialen Arbeit, befasst sich mit den Spannungen zwischen den angrenzenden Professionen und beleuchtet die Argumente für und gegen eine strikte Professionalität in der Sozialen Arbeit.

Konsequenz der Professionalisierungsdebatte in der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel untersucht die Konsequenzen der Professionalisierungsdebatte für verschiedene Akteure im Feld der Sozialen Arbeit. Es beleuchtet die Auswirkungen auf die Sozialarbeiter*innen, die Leistungserbringer und die Adressat*innen der Sozialen Arbeit.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, Professionalisierung, Professionsdebatte, Handlungsfelder, historische Entwicklung, Spannungen, Professionen, Adressat*innen, Leistungserbringer, Sozialarbeiter*innen, Professionalität, Debatte, Gesellschaft, Wandel, Beruf, Berufung, Verwissenschaftlichung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Über den Professionalisierungsdiskurs in der Sozialen Arbeit
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
1,3
Auteur
Dipl.-Ing. (FH) Roman Bungartz (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
15
N° de catalogue
V1285199
ISBN (PDF)
9783346741875
ISBN (Livre)
9783346741882
Langue
allemand
mots-clé
Berufsfeldentwicklung Soziale Arbeit Professionsdebatte Profession Professionalisierung in der Sozialen Arbeit iu IUBH
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Ing. (FH) Roman Bungartz (Auteur), 2021, Über den Professionalisierungsdiskurs in der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1285199
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint