Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Das Frauenbild in Friedrich Schlegels Roman "Lucinde". Emanzipation des Fleisches oder der Frau?

Título: Das Frauenbild in Friedrich Schlegels Roman "Lucinde". Emanzipation des Fleisches oder der Frau?

Ensayo , 2022 , 6 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Rolle spielt die Frau, allen voran die Titelfigur Lucinde, im Roman "Lucinde" von Friedrich Schlegel? Welchen Beitrag leistet Friedrich Schlegel in Lucinde wirklich zur Emanzipation der Frau im 18. Jahrhundert? Dieser Essay soll Aufschluss darüber geben, ob Friedrich Schlegel in seinem Roman "Lucinde" ein neues emanzipatorisches Frauenbild geschaffen hat oder ob er den Fokus seines Ideals der vollkommenen Weiblichkeit weiterhin nur auf eine rein männliche Ästhetik gelegt hat.

Im Laufe des 18. Jahrhunderts zeichnet sich ein Wandel des zeitgenössischen Frauenbilds ab, das zum einen den Wirkungsbereich und zum anderen den Bildungscharakter der Frauen erweitert und zudem aufwertet. Eine für damalige Verhältnisse recht progressive Denkweise, was die Rolle der Frau in der Gesellschaft betrifft. Auch Friedrich Schlegel gehörte zu diesen progressiven Denkern. Sein Werk "Lucinde" beschäftigt sich vordergründig mit den Themen Ehe, Liebe und Weiblichkeit. Er wollte durch sein Schaffen ein neues Frauenbild zeichnen und setzte sich für die Gleichberechtigung innerhalb einer Partnerschaft ein. Schlegel wollte also nicht nur künstlerische, sondern auch soziale Tabus brechen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Schlegels Interesse für die Rolle der Frau
    • Emanzipation von Geist und Körper
    • Die Rolle der Frau in Lucinde
    • Die Beziehung zwischen Julius und Lucinde
    • Die Kritik an Schlegels Konzept der Frau
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert das Frauenbild in Friedrich Schlegels Roman Lucinde und untersucht, ob Schlegel in seinem Werk eine neue emanzipatorische Sichtweise auf die Frau einbringt oder ob er die traditionelle Vorstellung von Weiblichkeit perpetuiert.

  • Die Rolle der Frau in der Romantik
  • Schlegels Vorstellung von Liebe und Ehe
  • Emanzipation von Geist und Körper
  • Die Figur der Lucinde als idealisiertes Frauenbild
  • Kritik an Schlegels Konzept der Weiblichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Essays ein und stellt die Frage nach Schlegels Beitrag zur Emanzipation der Frau im 18. Jahrhundert.

Der Hauptteil beleuchtet die Entstehung des Romans Lucinde und Schlegels Interesse für die Rolle der Frau. Er untersucht Schlegels Schriften zur weiblichen Emanzipation und analysiert die Darstellung der Frau in Lucinde, insbesondere die Beziehung zwischen Julius und Lucinde.

Der Essay setzt sich kritisch mit Schlegels Konzept der Frau auseinander und hinterfragt die Emanzipation der Frau in Lucinde.

Schlüsselwörter

Friedrich Schlegel, Lucinde, Frauenbild, Romantik, Emanzipation, Liebe, Ehe, Sinnlichkeit, Geistigkeit, Idealbild, Weiblichkeit, Geschlechterdifferenz, Kritik.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Frauenbild in Friedrich Schlegels Roman "Lucinde". Emanzipation des Fleisches oder der Frau?
Universidad
University of Tubingen
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
6
No. de catálogo
V1285426
ISBN (PDF)
9783346745064
Idioma
Alemán
Etiqueta
frauenbild friedrich schlegels roman lucinde emanzipation fleisches frau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Das Frauenbild in Friedrich Schlegels Roman "Lucinde". Emanzipation des Fleisches oder der Frau?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1285426
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint