Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Struktur, Standortdynamiken und Rolle der Medienwirtschaft

Neue Leitbranche oder Reste-Rampe?

Title: Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Struktur, Standortdynamiken und Rolle der Medienwirtschaft

Term Paper , 2021 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kann sich die Kultur- und Kreativwirtschaft als Leitbranche etablieren oder fungiert sie nur als eine Art Rest-Rampe für übrig gebliebene Branchen? Ziel der Seminararbeit ist es, eine Antwort auf diese Frage zu finden. Dabei werden kulturwirtschaftliche Strukturen untersucht, die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft herausgearbeitet und anhand des Teilbereichs der Medienwirtschaft näher beleuchtet.

Unsere heutige Gesellschaft befindet sich stets im Wandel, es findet ein Transformationsprozess von einer Industrie- zu einer Wissensgesellschaft statt. Vor dem Hintergrund des damit einhergehenden Strukturwandels hat die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland seit 1970 einen erheblichen Einfluss auf die ökonomische und urbane Entwicklung innerhalb des Landes.

Auf der Suche nach neuen Impulsen für Wachstum und Beschäftigung auf der regionalen Ebene rückten dann insbesondere ab den 90er Jahren die wissensintensiven Dienstleistungen in den Fokus. Bei der Kultur- und Kreativwirtschaft liegt der Schwerpunkt in der Herstellung und Vermarktung kultureller Güter und Dienstleistungen.

Zum Kern der so verstandenen Kulturwirtschaft zählen die darstellenden Künste, die Unterhaltungsindustrie und Medienwirtschaft sowie die Werbegestaltung und Werbung. Trotz überdurchschnittlicher Wachstumsraten sowie positiver Beschäftigungsentwicklungen wird die wirtschaftliche Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihrer Potenziale immer noch unterschätzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Neue Leitbranche oder Reste-Rampe?
  • Struktur der Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Die Kultur- und Kreativwirtschaft und ihre Teilbranchen
    • Die Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland
  • Standortdynamiken
    • Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für Städte und Regionen
    • Räumliche Verteilung
  • Medienwirtschaft als Kernbranche der Kultur- und Kreativwirtschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob sich die Kultur- und Kreativwirtschaft als Leitbranche etablieren kann oder ob sie lediglich als eine Art Rest-Rampe für überholte Industriezweige fungiert. Die Arbeit untersucht die Strukturen der Kultur- und Kreativwirtschaft, beleuchtet ihre Potenziale und analysiert im Detail den Bereich der Medienwirtschaft.

  • Definition und Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland
  • Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für städtische und regionale Entwicklung
  • Räumliche Verteilung der Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Analyse der Medienwirtschaft als Kernbranche der Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Potenziale und Herausforderungen der Kultur- und Kreativwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Neue Leitbranche oder Reste-Rampe?

Dieses Kapitel stellt die Relevanz der Kultur- und Kreativwirtschaft im Kontext des gesellschaftlichen Wandels von einer Industrie- zu einer Wissensgesellschaft heraus. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Branche das Potenzial hat, eine führende Rolle in der Wirtschaft einzunehmen oder nur eine nachrangige Bedeutung besitzt.

2. Struktur der Kultur- und Kreativwirtschaft

2.1. Die Kultur- und Kreativwirtschaft und ihre Teilbranchen

Dieses Unterkapitel definiert den Begriff der Kultur- und Kreativwirtschaft und stellt ihre elf Teilbranchen vor. Der Fokus liegt auf der erwerbswirtschaftlichen Orientierung dieser Unternehmen und ihrer Beschäftigung mit der Schaffung, Produktion und Distribution kultureller Güter und Dienstleistungen.

2.2. Die Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland

Dieses Unterkapitel beleuchtet die Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland in den letzten Jahren. Es analysiert die Herausforderungen und Chancen, die diese Branche im Wandel der Zeit erlebt hat.

3. Standortdynamiken

3.1. Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für Städte und Regionen

Dieses Unterkapitel untersucht die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für die Entwicklung von Städten und Regionen. Es beleuchtet ihren Einfluss auf die wirtschaftliche Dynamik, die urbane Attraktivität und die Lebensqualität.

3.2. Räumliche Verteilung

Dieses Unterkapitel beschäftigt sich mit der räumlichen Verteilung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Es analysiert die Konzentration von Unternehmen und Arbeitsplätzen in bestimmten Regionen und die daraus resultierenden Entwicklungen.

4. Medienwirtschaft als Kernbranche der Kultur- und Kreativwirtschaft

Dieses Kapitel geht tiefer auf die Medienwirtschaft als eine Schlüsselbranche der Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Es beleuchtet ihre Bedeutung für Innovation, Wertschöpfung und die Gestaltung des öffentlichen Lebens.

Schlüsselwörter

Kultur- und Kreativwirtschaft, Leitbranche, Medienwirtschaft, Wissensgesellschaft, Strukturwandel, Standortdynamik, Teilbranchen, Potenziale, Herausforderungen, räumliche Verteilung, Beschäftigung, Wirtschaftswachstum.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Struktur, Standortdynamiken und Rolle der Medienwirtschaft
Subtitle
Neue Leitbranche oder Reste-Rampe?
College
University of Tubingen
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1285437
ISBN (PDF)
9783346744968
ISBN (Book)
9783346744975
Language
German
Tags
kultur- kreativwirtschaft deutschland struktur standortdynamiken rolle medienwirtschaft neue leitbranche reste-rampe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Struktur, Standortdynamiken und Rolle der Medienwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1285437
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint