Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Mathématiques

Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Wir finden heraus, wie viele Möglichkeiten es gibt, ein Eis mit drei Kugeln zu bestücken, wenn drei verschiedenen Sorten zur Auswahl stehen

Titre: Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Wir finden heraus, wie viele Möglichkeiten es gibt, ein Eis mit drei Kugeln zu bestücken, wenn drei verschiedenen Sorten zur Auswahl stehen

Plan d'enseignement , 2007 , 17 Pages , Note: 2

Autor:in: Daniela Rusche (Auteur)

Didactique - Mathématiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1.1 Thema der Unterrichtseinheit
Kombinatorik – Die Schüler setzen sich handelnd mit kombinatorischen Problemstellungen auseinander und versuchen, diese unter Anwendung einer Strategie selbständig zu lösen.

1.2 Thema der geplanten Unterrichtsstunde
Wir finden heraus, wie viele Möglichkeiten es gibt, ein Eis mit drei Kugeln zusammen zu stellen, wenn drei verschiedenen Sorten zur Auswahl stehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thema und Aufbau und der Unterrichtsreihe
    • Thema der Unterrichtseinheit
    • Thema der geplanten Unterrichtsstunde
    • Struktur der Unterrichtsreihe und Stellung der geplanten Unterrichtsstunde in der Unterrichtsreihe
      • 1. Unterrichtsstunde
      • 2. Unterrichtsstunde
      • 3. Unterrichtsstunde
      • 4. Unterrichtstunde
  • Lernziele der Unterrichtsreihe
  • Lernziele der Unterrichtsstunde
    • Lernziele in Bezug auf die Sachkompetenz
    • Lernziele in Bezug auf die Selbst-Kompetenz
    • Lernziele in Bezug auf die Sozialkompetenz
  • Bedingungsanalyse
    • Allgemeine Lehr- und Lernvoraussetzungen
    • Merkmale
    • Konsequenzen
  • Didaktische Entscheidungen
    • Methodenwahl
    • Medienwahl
    • Sozialform
  • Unterrichtsverlauf
    • Einstieg
    • Erarbeitung
    • Sicherung
    • Hausaufgabe
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, die Schüler der ersten Klasse an das Thema Kombinatorik heranzuführen. Die Kinder sollen spielerisch und handelnd mit kombinatorischen Problemstellungen umgehen lernen, verschiedene Kombinationsmöglichkeiten finden und dabei Strategien entwickeln. Die Reihe soll den Schülern die Freude an der Mathematik vermitteln und sie zum kreativen Denken anregen.

  • Einführung in kombinatorische Problemstellungen
  • Entwicklung von Strategien zur Lösung kombinatorischer Aufgaben
  • Anwendung von kombinatorischen Prinzipien in verschiedenen Kontexten
  • Förderung des logischen Denkens und der Wahrnehmungsfähigkeit
  • Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Unterrichtsstunde der Reihe dient der Einführung in kombinatorische Problemstellungen. Die Schüler lernen anhand von Beispielen, wie viele Möglichkeiten es gibt, verschiedene Dinge zu kombinieren. In der zweiten Stunde werden die Schüler mit verschiedenen Möglichkeiten konfrontiert, um sie an eine strukturierte Vorgehensweise heranzuführen. Die dritte Stunde beschäftigt sich mit der Frage, wie viele Möglichkeiten es gibt, ein Eis mit drei Kugeln zu bestücken, wenn drei verschiedene Sorten zur Auswahl stehen. Die Schüler sollen dabei selbständig verschiedene Kombinationsmöglichkeiten finden und für ihr Vorgehen eine Strategie entwickeln.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kombinatorik, Kombinationsmöglichkeiten, Strategien entwickeln, spielerisches Lernen, handelndes Lernen, logisches Denken, Wahrnehmungsfähigkeit, Selbst- und Sozialkompetenz, erste Klasse, Mathematikunterricht.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Wir finden heraus, wie viele Möglichkeiten es gibt, ein Eis mit drei Kugeln zu bestücken, wenn drei verschiedenen Sorten zur Auswahl stehen
Note
2
Auteur
Daniela Rusche (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
17
N° de catalogue
V128568
ISBN (ebook)
9783640374694
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsstunde Klasse Möglichkeiten Kugeln Sorten Auswahl
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniela Rusche (Auteur), 2007, Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Wir finden heraus, wie viele Möglichkeiten es gibt, ein Eis mit drei Kugeln zu bestücken, wenn drei verschiedenen Sorten zur Auswahl stehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128568
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint