Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Généralités

Die habsburgisch-osmanische Großbotschaft 1719/20 in der zeitgenössischen Publizistik

Eine Edition ausgewählter Flugschriften

Titre: Die habsburgisch-osmanische Großbotschaft 1719/20 in der zeitgenössischen Publizistik

Thèse de Master , 2022 , 145 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welches Bild der Osmanen und der Habsburger wurde in den Druckschriften vermittelt? Sind intertextuelle Bezüge zwischen den Flugschriften vorhanden? Auf welche Weise werden die Ereignisse im Hinblick auf Aspekte der „Symbolischen Kommunikation“ dargestellt?
Die vorliegende Arbeit fokussiert die diplomatische Mission von Damian Hugo von Virmont 1719/20. Das Ziel der Arbeit war die Aufbereitung einer digitalen Quellenedition von sieben Flugschriften der zeitgenössischen Publizistik.

Von 1526 bis 1792 fanden zwischen den Habsburgern und den Osmanen acht „Türkenkriege“ statt, welche das kollektive Gedächtnis der Zeitgenossen tief prägten. Diese insgesamt 80 Jahre traumatisierten die Menschen maßgeblich, sodass die Erinnerung an die Konflikte bis heute nicht verschwunden ist. Nicht selten wurde jedoch von der Forschung, ausgehend von der außenpolitischen Ereignisgeschichte, außer Acht gelassen, dass von beiden Seiten ein Bemühen in Sachen Konfliktmanagement stattgefunden hat: in Form von Friedensverträgen und Waffenstillstandsabkommen. Doch bestimmte konfliktträchtige Voraussetzungen standen diesem beidseitigen Wohlwollen gegenüber: Machtansprüche, kulturelle Brüche, Alteritätskonstruktionen, unterschiedliche Sprachen, fundamentale religiöse Gegensätze sowie Gesetzes- und Wissensordnungen. Einen Mechanismus der Deeskalation stellte die Diplomatie dar, die auf der Idee einer „Freundschaft“ als Voraussetzung einer friedlichen Koexistenz fußte. Der Frieden von Passarowitz demonstriert jedenfalls, dass man mit der Freundschaft als einer symmetrischen, auf Parität beruhenden Beziehung zwischen zwei ranggleichen Herrschern einverstanden war. Essenzielle Gegenstände der Freundschaftsbildung waren hierbei Vertrauen, Vertragstreue, Gewaltvermeidung und schließlich die Intensivierung der Kontakte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1 Einleitung
  • 2 Historischer Kontext
  • 3 Die Typologie der Flugschriften
    • 3.1 Medienhistorischer und historischer Kontext
    • 3.2 Spezifik und Charakter der Medien
  • 4 Methoden
  • 5 Quellenautopsie
    • 5.1 Ausführliche Beschreibung [...] den 26. Aprill 1719 [...] prächtigst gehaltenen Einritt
    • 5.2 Specification Derjenigen Schiffen [...] Dero Ab=farth nacher Constantinopel den 17. May 1719. abgereiset
    • 5.3 Diarium [...] vom 17. May / als den Tag des Aufbruchs von Wien/bis den 22. Juny 1719
    • 5.4 Ausführlicher Bericht [...] Was nach dem am 15. Junii 1719. beschehenen Auswechslung Act [...] begeben habe.
    • 5.5 Ausführliche Beschreibung [...] Vom 23. Junii bis 10. Augusti 1719
    • 5.6 Continuatio Diarii Des [...] Damian Hugo / Grafen von Virmont rc. [ ]
    • 5.7 Ausführliche Beschreibung [...] Empfangs / Und Einbegleitung / Wie auch Einzugs Welchen [...] Ibrahim Bassa, &c. [...] In [...] Wien / den 14. Augusti / 1719. gehalten
  • 6 Editionstexte
    • 6.1 Ausführliche Beschreibung [...] den 26. Aprill 1719 [...] prächtigst gehaltenen Einritt
    • 6.2 Specification Derjenigen Schiffen [...] Dero Ab=farth nacher Constantinopel den 17. May 1719. abgereiset
    • 6.3 Diarium [...] vom 17. May/als den Tag des Aufbruchs von Wien/bis den 22. Juny 1719
    • 6.4 Ausführlicher Bericht [...] Was nach dem am 15. Junii 1719. beschehenen Auswechslung Act [...] begeben habe
    • 6.5 Ausführliche Beschreibung [...] Vom 23. Junii bis 10. Augusti 1719
    • 6.6 Continuatio Diarii Des [...] Damian Hugo / Grafen von Virmont rc. [...]
    • 6.7 Ausführliche Beschreibung [...] Empfangs / Und Einbegleitung / Wie auch Einzugs Welchen [...] Ibrahim Bassa, &c. [...] In [...] Wien / den 14. Augusti / 1719. gehalten
  • 7 Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer Edition ausgewählter Flugschriften, die im Kontext der Großbotschaft von Damian Hugo von Virmont und Ibrahim Paschas (1719/20) entstanden sind. Ihr Ziel ist es, diese Quellen digital zu erschließen und damit einen Einblick in die zeitgenössische publizistische Darstellung der habsburgisch-osmanischen Diplomatie und deren Konfliktmanagement zu ermöglichen.

  • Die Darstellung des Türkenbilds in der zeitgenössischen Publizistik
  • Die Analyse intertextueller Bezüge zwischen den Flugschriften
  • Die Rolle der „Symbolischen Kommunikation“ in der Darstellung der Ereignisse
  • Die Rekonstruktion der diplomatischen Praxis zwischen Habsburgern und Osmanen
  • Die Analyse der „Theatralität“ im Kontext der Großbotschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den historischen Kontext der Großbotschaft von 1719/20 beleuchtet. Hier wird auch der Wandel des Türkenbildes im Laufe der Zeit thematisiert. Das dritte Kapitel widmet sich der Typologie der Flugschriften, ihren Medienhistorischen Kontext und ihren konstruktiven Charakter. Anschließend werden die Methoden der Quellenbeschaffung und die digitale Aufbereitung der Texte mit „Transkribus“ erläutert. In der Quellenautopsie werden alle sieben Werke vorgestellt und ihre Inhalte zusammengefasst. Abschließend werden die Editionstexte der Flugschriften zu den beiden Großbotschaften aus den Jahren 1719/20 präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich zentralen Themen wie der habsburgisch-osmanischen Diplomatie, der Großbotschaft von 1719/20, der zeitgenössischen Publizistik, dem Türkenbild, der „Symbolischen Kommunikation“ und der „Theatralität“ im Kontext der Großbotschaften. Die Analyse der Flugschriften gewährt Einblicke in die Konfliktmanagement-Strategien der beiden Großmächte sowie in die kulturelle Interaktion und Wahrnehmung des jeweils anderen.

Fin de l'extrait de 145 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die habsburgisch-osmanische Großbotschaft 1719/20 in der zeitgenössischen Publizistik
Sous-titre
Eine Edition ausgewählter Flugschriften
Université
University of Salzburg
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
145
N° de catalogue
V1286639
ISBN (PDF)
9783346744043
ISBN (Livre)
9783346744050
Langue
allemand
mots-clé
großbotschaft publizistik eine edition flugschriften Friedenvonpassarowitz Türkenkriege Ibrahimbassa Hugo von Virmont Symbolische Kommunikation Osmanen Habsburger
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Die habsburgisch-osmanische Großbotschaft 1719/20 in der zeitgenössischen Publizistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1286639
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  145  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint