Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Erfolgreiche Transition vom Kindergarten zur Grundschule. Erziehungspartnerschaft als wichtiger Bestandteil

Title: Erfolgreiche Transition vom Kindergarten zur Grundschule. Erziehungspartnerschaft als wichtiger Bestandteil

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit dem Thema „Elternarbeit“ und „Erziehungspartnerschaft“, insbesondere mit der Transition vom Kindergarten zur Grundschule, auseinander. Zu Beginn der Arbeit wird die Elternarbeit näher erläutert. Zusätzlich zu ihrer Definition, und wieso man heutzutage eher Erziehungspartnerschaft sagt, werden die rechtlichen Grundlagen und die Ziele ausgearbeitet. Nachfolgend geht es um die Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft. Hier wird ebenfalls eine Definition verfasst und die Ziele wiedergegeben. Die Ziele der Elternarbeit setzen sich fast gleich mit den Zielen der Erziehungspartnerschaft. Nur ein paar wenige unterscheiden sich voneinander. Das obige Zitat beschreibt sehr gut, was der Begriff Erziehungspartnerschaft aussagen möchte. Diese Partnerschaft findet nicht nur zwischen Kita und den Eltern statt, sondern auch zwischen den Eltern und der Schule.
Im Mittelteil der Arbeit geht es um die Transition vom Kindergarten zur Grundschule. Der Transitionsbegriff wird erklärt und auch hier werden die Ziele aufgezeigt. Es wird erläutert, wie der Kindergarten mit der Grundschule, und andersrum, kooperiert und wie ein Übergang von Kita zu Grundschule gestaltet wird. Zusätzlich werden die Kernaufgaben der pädagogischen Fachkräfte in einer Einrichtung erläutert. Es sollte vor allem darauf geachtet werden, dass Kinder, die bei einer Transition mehr Hilfestellung brauchen, nicht allein gelassen werden und auch die Eltern gut unterstützt werden. Im letzten Teil wird die Elternarbeit während der Transition dargelegt. Hier gibt es hemmende und fördernde Faktoren der Elternarbeit. Außerdem wird auf alle Formen und Methoden der Elternarbeit hingewiesen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Elternarbeit
    • 2.1. Begriffserklärung Elternarbeit
    • 2.2. Rechtliche Grundlagen
    • 2.3. Ziele der Elternarbeit
    • 2.4. Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft
  • 3. Transition vom Kindergarten zur Grundschule
    • 3.1. Begriffserklärung und Zielsetzung Transition
    • 3.2. Kernaufgaben der pädagogischen Fachkräfte und der Lehrkräfte
  • 4. Übergangsgestaltung zwischen Elternhaus und Schule
    • 4.1. Fördernde und hemmende Faktoren in der Elternarbeit
    • 4.2. Formen der Elternarbeit
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Elternarbeit" und "Erziehungspartnerschaft", insbesondere im Kontext der Transition vom Kindergarten zur Grundschule. Sie analysiert die Bedeutung und die rechtlichen Grundlagen der Elternarbeit, wobei die Erziehungspartnerschaft als zentrale Säule der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindergarten und Grundschule hervorgehoben wird.

  • Die Bedeutung und Definition von Elternarbeit
  • Die rechtlichen Grundlagen und Ziele der Elternarbeit
  • Die Erziehungspartnerschaft als kooperativer Ansatz
  • Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule als herausfordernder Prozess
  • Die Rolle der Elternarbeit während der Transition

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Bedeutung und Definition der Elternarbeit sowie die rechtlichen Grundlagen und Ziele. Es werden die Kernaufgaben der pädagogischen Fachkräfte in der Zusammenarbeit mit den Eltern und die Bedeutung der Erziehungspartnerschaft dargestellt. Der zweite Teil beleuchtet die Transition vom Kindergarten zur Grundschule, indem er den Begriff erklärt, die Ziele aufzeigt und die Kooperation zwischen den Einrichtungen darstellt. Der dritte Abschnitt konzentriert sich auf die Elternarbeit während der Transition, einschließlich der fördernden und hemmenden Faktoren sowie der verschiedenen Formen und Methoden der Elternarbeit.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Elternarbeit, Erziehungspartnerschaft, Transition vom Kindergarten zur Grundschule, rechtliche Grundlagen, Ziele, Kooperation, pädagogische Fachkräfte, Elternhaus, Schule, Fördernde und hemmende Faktoren, Formen und Methoden der Elternarbeit.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgreiche Transition vom Kindergarten zur Grundschule. Erziehungspartnerschaft als wichtiger Bestandteil
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Course
Kindheitspädagogik
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1286644
ISBN (PDF)
9783346745347
ISBN (Book)
9783346745354
Language
German
Tags
erfolgreiche transition kindergarten grundschule erziehungspartnerschaft bestandteil
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Erfolgreiche Transition vom Kindergarten zur Grundschule. Erziehungspartnerschaft als wichtiger Bestandteil, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1286644
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint