Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting

Title: Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting

Term Paper , 2002 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Markus Renze (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Obwohl die Arbeitslosenzahlen in der Bundesrepublik Deutschland ständig steigen, klagen die Unternehmen über Schwierigkeiten bei der Anwerbung geeigneter qualifizierter Mitarbeiter. So wird sich das Reservoir, aus dem die Unternehmen im wesentlichen ihren Nachwuchs rekrutieren, angesichts rückläufiger Jahrgangs- und Studentenzahlen drastisch verkleinern. Aus diesem Grund rekrutieren Unternehmen heute über viele Wege: Stellenanzeigen in Print und Internet, Stellengesuchsdatenbanken, eigene Website, Karrieremessen, Mitarbeiterprogramme, Personalberater oder Arbeitsämter. Das Ziel dabei ist es, kostengünstig gute Mitarbeiter zu finden. Die vorliegende Arbeit soll nicht nur einen Überblick über die klassischen Recruiting-Instrumente geben, sondern auch auf neue Strategien wie zum Beispiel das E-Recruiting eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das klassische Recruiting
    • Stellenanzeigen
    • Der Einsatz von Personalberatungen
    • Schul- und Hochschulkontakte
    • Imageanzeigen und Broschüren
    • Weitere Wege der Bewerberansprache
  • Das E-Recruiting
    • Vor- und Nachteile des E-Recruiting
      • Vorteile
      • Nachteile
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Methoden der Mitarbeitergewinnung und befasst sich mit den klassischen Recruiting-Instrumenten und neuen Strategien wie dem E-Recruiting. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zu geben und deren Vor- und Nachteile zu analysieren.

  • Klassische Recruiting-Methoden
  • Das E-Recruiting als neuer Ansatz
  • Vorteile und Nachteile beider Ansätze
  • Die Bedeutung der Mitarbeitergewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels
  • Die Entwicklung des Arbeitsmarktes und die Auswirkungen auf die Recruiting-Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Problem des Fachkräftemangels dar und beschreibt den wachsenden Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern in Unternehmen. Sie skizziert die verschiedenen Recruiting-Wege und die Bedeutung der Kostenoptimierung bei der Mitarbeitergewinnung.
  • Das klassische Recruiting: Dieses Kapitel beleuchtet die traditionellen Ansätze der Mitarbeitergewinnung, wie Stellenanzeigen in Printmedien und Online-Plattformen, den Einsatz von Personalberatungen, die Bedeutung von Schul- und Hochschulkontakten sowie den Einsatz von Imageanzeigen und Broschüren.
  • Das E-Recruiting: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf den Vorteilen und Nachteilen des E-Recruiting im Vergleich zum klassischen Recruiting. Es werden die Möglichkeiten der digitalen Bewerberansprache und die Herausforderungen des digitalen Recruitings diskutiert.

Schlüsselwörter

E-Recruiting, klassisches Recruiting, Stellenanzeigen, Personalberatungen, Fachkräftemangel, Mitarbeitergewinnung, Bewerberansprache, digitale Recruiting-Plattformen, Online-Bewerbungen, Recruiting-Strategien.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting
College
Leuphana Universität Lüneburg  (Fachbereich Wirtschaftspsychologie)
Course
BWL für Personal und Organisation
Grade
2,3
Author
Markus Renze (Author)
Publication Year
2002
Pages
12
Catalog Number
V12869
ISBN (eBook)
9783638186605
Language
German
Tags
Vergleich E-Recruiting Recruiting Personal Organisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Renze (Author), 2002, Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12869
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint