Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Gewalt an Frauen in Familien mit türkischem Migrationshintergrund

Hilfsangebote der Sozialen Arbeit

Title: Gewalt an Frauen in Familien mit türkischem Migrationshintergrund

Master's Thesis , 2022 , 62 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Tilmann Wörner (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Häusliche Gewalt stellt eine Menschenrechtsverletzung dar, von der hauptsächlich Frauen betroffen sind. Diese Gewaltform erfolgt im sozialen Nahraum zwischen Individuen, die einander nahestehen. Sozialarbeitende werden in den verschiedensten Bereichen der Sozialen Arbeit mit häuslicher Gewalt konfrontiert. Denn neben speziellen Beratungs- und Zufluchtsstellen, die sich auf Opfer von häuslicher Gewalt ausrichten, ist diese Thematik beispielsweise auch für Regeleinrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe relevant.

Der Sozialen Arbeit kommt die Aufgabe zu, fachlich fundierte Präventions- und Interaktionsansätze umzusetzen, mit denen häusliche Gewalt verhindert bzw. bekämpft werden kann. Prinzipiell ist häusliche Gewalt eine Problematik, die hierzulande über weite Strecken des 20. Jahrhunderts tabuisiert war. Wissenschaftsdisziplinen wie die Soziale Arbeit und die Soziologie sowie gesellschaftliche Akteurinnen und Akteure (z. B. Frauenbewegung, Opferverbände) haben in den letzten Jahrzehnten dazu beigetragen, dass sich das soziopolitische Problembewusstsein für häusliche Gewalt erhöht hat.

Die zahlenmäßig größte Migrantengruppe in Deutschland sind Menschen mit einem türkischen Migrationshintergrund. Hieraus leitet sich für die Soziale Arbeit die Notwendigkeit ab, die Hilfsangebote bezüglich häuslicher Gewalt auf Frauen mit türkischem Migrationshintergrund auszurichten. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht nun folgende Forschungsfrage: Welche inhaltlich-konzeptionelle Gestaltung sollten Hilfsangebote aufweisen, die sich an von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen mit türkischem Migrationshintergrund wenden?

In methodischer Hinsicht erfolgt eine Auswertung von theoretischer und praxisbezogener Literatur. Der Fokus liegt vor allem auf theoretischen Texten, die der Soziale Arbeit zuzuordnen sind und die sich mit häuslicher Gewalt auseinandersetzen. Besonders zielführend sind Beiträge, die sich auf die Betreuung von Frauen mit (türkischem) Migrationshintergrund beziehen. Zudem werden soziologische und kulturwissenschaftliche Texte herangezogen, die die familiäre und sozioökonomische Situation von türkischen Migrantinnen in der Bundesrepublik behandeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Von häuslicher Gewalt betroffene Frauen mit türkischem Migrationshintergrund
    • 2.1 Definition von häuslicher Gewalt
    • 2.2 Erscheinungsformen von häuslicher Gewalt
      • 2.2.1 Psychische Gewalt
      • 2.2.2 Physische Gewalt
      • 2.2.3 Sexuelle Gewalt
      • 2.2.4 Ökonomische Gewalt
    • 2.3 Lebenssituation türkischer Migrantinnen in Deutschland
    • 2.4 Ausmaß und Charakteristika von häuslicher Gewalt an Frauen in türkischen Herkunftsfamilien
      • 2.4.1 Physische und sexuelle Gewalt an türkischen Frauen
      • 2.4.2 Psychische Gewalt an türkischen Frauen
    • 2.5 Folgewirkungen der häuslichen Gewalt an Frauen in türkischen Herkunftsfamilien
    • 2.6 Hintergründe und Erklärungsansätze für die spezifische häusliche Gewalt an türkischen Migrantinnen
      • 2.6.1 Stellung von Frauen in der türkischen Kultur
      • 2.6.2 Häusliche Gewalt an Frauen in der Türkei
      • 2.6.3 Ehrverletzungen als Gewaltmotiv
      • 2.6.4 Wirkung von Integrationsschwierigkeiten auf die Praktizierung von häuslicher Gewalt
  • 3. Allgemeine Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt
    • 3.1 Überblick über das Spektrum an relevanten Institutionen
    • 3.2 Beratungsstellen und Frauennotrufe der Sozialen Arbeit
    • 3.3 Hilfsangebote von Frauenhäusern
    • 3.4 Zufluchtswohnungen
    • 3.5 Namensänderung bzw. langfristige Anonymisierung
    • 3.6 Täterarbeit
    • 3.7 Methodentrias der Sozialen Arbeit im Kontext des Arbeitsfelds der häuslichen Gewalt
  • 4. Besonderheiten der Hilfsangebote für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen mit türkischem Migrationshintergrund
    • 4.1 Ausrichtung auf Frauen mit türkischem Migrationshintergrund durch Beratungsstellen
      • 4.1.1 Anpassung des Beratungsangebots
      • 4.1.2 Beispiele für interkulturelle Beratungsstellen
      • 4.1.3 Einbezug der Öffentlichkeit durch Beratungsstellen
    • 4.2 Ausrichtung auf Frauen mit türkischem Migrationshintergrund durch Frauenhäuser
    • 4.3 Täterarbeit mit Männern mit türkischem Migrationshintergrund
  • 5. Zusammenfassung und Fazit
    • 5.1 Implikationen für die wissenschaftliche Auseinandersetzung
    • 5.2 Implikationen für die Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Besonderheiten von Hilfsangeboten für Frauen mit türkischem Migrationshintergrund, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Sie untersucht die spezifischen Herausforderungen, die diese Frauen in Bezug auf den Zugang zu Unterstützung und Schutz erfahren. Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen häuslicher Gewalt im Kontext der türkischen Kultur und der Integrationssituation in Deutschland.

  • Definition von häuslicher Gewalt und ihre Erscheinungsformen
  • Lebenssituation türkischer Migrantinnen in Deutschland
  • Ausmaß und Charakteristika von häuslicher Gewalt in türkischen Familien
  • Hilfsangebote für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen
  • Besonderheiten der Hilfsangebote für Frauen mit türkischem Migrationshintergrund

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit dem Phänomen der häuslichen Gewalt. Es definiert verschiedene Formen von häuslicher Gewalt und beleuchtet die spezifische Situation von Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland. Das Kapitel analysiert die Ursachen und Auswirkungen von häuslicher Gewalt in diesem Kontext, unter Berücksichtigung von kulturellen und sozioökonomischen Faktoren.

Kapitel 3 gibt einen Überblick über die allgemeinen Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt in Deutschland. Es stellt verschiedene Institutionen vor, die Unterstützung und Schutz für Betroffene anbieten, darunter Beratungsstellen, Frauenhäuser und Zufluchtswohnungen. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung der Täterarbeit und die Methodentrias der Sozialen Arbeit im Kontext des Arbeitsfeldes der häuslichen Gewalt.

Kapitel 4 fokussiert auf die Besonderheiten der Hilfsangebote für Frauen mit türkischem Migrationshintergrund. Es untersucht, wie Beratungsangebote und Frauenhäuser an die spezifischen Bedürfnisse dieser Zielgruppe angepasst werden können. Das Kapitel analysiert auch die Herausforderungen der Täterarbeit mit Männern mit türkischem Migrationshintergrund.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind häusliche Gewalt, Migrationshintergrund, türkische Kultur, Integration, Hilfsangebote, Beratungsstellen, Frauenhäuser, Täterarbeit.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Gewalt an Frauen in Familien mit türkischem Migrationshintergrund
Subtitle
Hilfsangebote der Sozialen Arbeit
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,5
Author
Tilmann Wörner (Author)
Publication Year
2022
Pages
62
Catalog Number
V1287055
ISBN (eBook)
9783346744708
ISBN (Book)
9783346744715
Language
German
Tags
partnerschaftliche Gewalt Türkei Sozialpädagogik Sozialarbeit Hilfsmaßnahmen Intervention Beratungsstellen Kultur Ehrverletzung Ehre Frauenhäuser psychische Gewalt sexuelle Gewalt physische Gewalt Zufluchtswohnungen ökonomische Gewalt Gewaltmotiv Familie Partner körperliche Gewalt seelische Gewalt Migrantinnen Migranten Methodentrias Verletzung Täterarbeit pädagogik familiäre Gewalt Empowerment interkulturelle Partnerschaft türkischer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tilmann Wörner (Author), 2022, Gewalt an Frauen in Familien mit türkischem Migrationshintergrund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1287055
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint