Durch das Zeitalter der Digitalisierung entstehen neue Schlüsseltechnologien, die zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen einen erheblichen Mehrwert beitragen. Die globale Vernetzung der Menschen und der technologische Handel am Markt, generiert immer höhere Datenmengen, die zur Auswertung von zukünftigen Unternehmensstrategien genutzt werden.
Dieser digitale Fortschritt bringt für Unternehmen unterschiedlichste Möglichkeiten und Chancen mit sich. Trotz der positiven Aspekte der Digitalisierung, gibt es Herausforderungen und Probleme bei der Umsetzung, welche die Unternehmen bewältigen müssen. Diese Wandlung hat einen starken Einfluss auf den Bereich „Marketing“ und „Kundenkommunikation“. Um die Kundenbindung und den Erfolg einer Marke zu garantieren, werden zwar klassische Werbemethoden weiterhin angewandt, doch der Einsatz digitaler Medien nimmt immer mehr an Bedeutung zu.
Durch diese technologische Wandlung entsteht bei Käufern ein verändertes Kaufverhalten. Informationen werden vermehrt digital eingeholt, Werbungen werden online gesehen und der Wert der direkten Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden wird immer wichtiger. Der Käufer ist durch erhöhte Transparenz vermehrt über die Unternehmensaktivitäten und dessen Produktinhalte informiert. Diesen Trend müssen die Marketingabteilungen der Unternehmen ständig mitverfolgen und mithilfe der Digitalisierung neue Marketingstrategien entwickeln.
So ist es keine Seltenheit mehr, dass Unternehmen ihre Produkte nicht nur per Printmedien oder TV-Spots vermarkten, sondern auch in Form von digitalen Werbeformen. Vorher ist es wichtig, das Kundenverhalten zu analysieren und somit die richtige Marketingstrategie auszuwählen, um genau die Käufergruppe anzusprechen, die das Produkt erwerben soll.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Digitalisierung
- Was ist Digitalisierung?
- Gefahren der Digitalisierung
- Chancen der Digitalisierung
- Marketing
- Was bedeutet Marketing?
- Kommunikationspolitik
- Klassisches-Marketing versus Digitales-Marketing
- Klassisches-Marketing
- Digitales-Marketing
- Suchmaschinen-Marketing
- E-Mail-Marketing
- Social-Media-Marketing
- Influencer-Marketing
- Praxisbeispiel: Clark Germany GmbH
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Veränderung des Marketings durch die Digitalisierung. Sie analysiert die Auswirkungen des digitalen Wandels auf das Kundenverhalten und die Marketingstrategien von Unternehmen. Die Arbeit beleuchtet die Chancen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen sowie das Zusammenspiel von klassischem und digitalem Marketing.
- Definition und Bedeutung der Digitalisierung
- Einfluss der Digitalisierung auf das Marketing
- Entwicklung neuer Marketingformen durch die Digitalisierung
- Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Marketing
- Praxisbeispiel: Clark Germany GmbH
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz der Digitalisierung für Unternehmen dar und verdeutlicht, wie sie das Marketing beeinflusst. Sie führt in die Thematik ein und gibt einen Überblick über die Themen, die in der Arbeit behandelt werden.
Digitalisierung
Dieses Kapitel definiert den Begriff „Digitalisierung“ und beleuchtet seine Bedeutung in der heutigen Zeit. Es untersucht die Chancen und Risiken, die die Digitalisierung für Unternehmen und Kunden mit sich bringt.
Marketing
Dieses Kapitel erklärt den Begriff „Marketing“ und unterscheidet zwischen klassischem Marketing und digitalem Marketing. Es stellt verschiedene digitale Werbeformen vor, die von Unternehmen genutzt werden.
Praxisbeispiel: Clark Germany GmbH
In diesem Kapitel wird das Unternehmen „Clark Germany GmbH“ als Beispiel für die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Marketing verwendet. Es wird gezeigt, wie Clark seine Marketingstrategie nutzt, um die jüngere Gesellschaft anzusprechen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Digitalisierung, Marketing, klassisches Marketing, digitales Marketing, Suchmaschinen-Marketing, E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, Kundenverhalten, Unternehmensstrategie, Chancen und Risiken der Digitalisierung.
- Citation du texte
- Burak Kutlu (Auteur), 2022, Veränderung des Marketings durch Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1287073