Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Positionierung

Prozesse der Positionierung als Kernentscheidung des Marketings

Titre: Positionierung

Travail d'étude , 2009 , 26 Pages

Autor:in: Leo Holzknecht (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

‚‚Spätestens im 21.Jahrhundert christlicher Zeitrechnung ist das Kreative in der Ökonomie als ein wesentlicher Erfolgsschlüssel angekommen. Diese Kreativität muss gelenkt sein. Der Schlüssel dazu muss auf einem Amboss gezielt und gekonnt geschmiedet werden. Dieser Spezielle Erfolgsschlüssel trägt den Namen Positionierung’’
‚‚Positionierung ist das erfolgreichste Marketing auf unserem Planeten.’’ „Failure to communicate is the single, most common, most universal reason given for problems that develop. Business problems, government problems, labour problems, marriage problems. If only people took the time to communicate their feelings, to explain their reasons, the assumption is that many of the problems of the world would somehow disappear. People seem to believe any problem can be solved if only the parties sit down and talk.” 3
Wie von Ries und Trout beschrieben befindet sich die Welt in einem großen Kommunikationsproblem. Der Prozess der Positionierung kann dabei helfen, Kommunikationslücken zu schließen und klare, unverkennbare Botschaften an den Kunden zu senden.
Ziel dieser Arbeit ist es, den Begriff und mögliche Prozesse der Positionierung als Kernentscheidung des Marketings zu diskutieren und in weiterer Folge die Positionierung der Tourismusdestination Ötztal zu analysieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Positionierung allgemein
    • Einleitung
    • Abgrenzung und Notwendigkeit der Positionierung
    • Ziel und Definition
    • USP und Differenzierung
    • Positionierung und Marke
    • Positionierungsansätze
    • Positionierungsmodelle
      • Zweidimensionales Modell
    • Fazit und Ausblick
  • Positionierung am Beispiel Ötztal
    • Einleitung
    • Ausgangslage
    • Vorgehensweise
    • Die Marke Ötztal und ihre Submarken
      • Preis-/Qualitätsschicht der Marke Ötztal
      • Positionierung der Marke Ötztal
    • Positionierung der Ötztaler Orte
      • Positionierung Umhausen/Niederthai
      • Positionierung Obergurgl/Hochgurgl
    • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konzept der Positionierung im Marketing und analysiert die Positionierung der Tourismusdestination Ötztal. Ziel ist es, die Bedeutung der Positionierung als strategische Entscheidung im Marketing zu beleuchten und die Positionierung des Ötztals im Kontext des Tourismusmarktes zu untersuchen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Positionierung
  • Die Rolle der Positionierung im Marketing-Mix
  • Analyse der Positionierung der Marke Ötztal
  • Untersuchung der Positionierung der einzelnen Ötztaler Orte
  • Entwicklung von Empfehlungen für die zukünftige Positionierung des Ötztals

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Positionierung im Allgemeinen. Es werden die Definition, die Notwendigkeit und die verschiedenen Ansätze der Positionierung erläutert. Zudem werden wichtige Positionierungsmodelle vorgestellt, die für die Analyse der Positionierung des Ötztals relevant sind.

Das zweite Kapitel widmet sich der Positionierung des Ötztals als Tourismusdestination. Es werden die Ausgangslage, die Vorgehensweise und die Marke Ötztal mit ihren Submarken analysiert. Die Positionierung der einzelnen Ötztaler Orte wird ebenfalls untersucht und anhand von Positionierungsmodellen dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Positionierung, Marketing, Tourismus, Ötztal, Markenstrategie, Markenmanagement, Zielgruppenansprache, Wettbewerbsvorteil, Differenzierung, Positionierungsmodelle, Tourismusdestination, Markenpositionierung, Submarken, Preis-Leistungs-Verhältnis, Zielgruppenanalyse, Marketingstrategie.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Positionierung
Sous-titre
Prozesse der Positionierung als Kernentscheidung des Marketings
Université
Management Center Innsbruck  (Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft)
Auteur
Leo Holzknecht (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
26
N° de catalogue
V128730
ISBN (ebook)
9783640348558
ISBN (Livre)
9783640348138
Langue
allemand
mots-clé
Positionierung Prozesse Positionierung Kernentscheidung Marketings
Citation du texte
Leo Holzknecht (Auteur), 2009, Positionierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128730
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV