Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de la información

Beratung bei der Erneuerung der IT-Landschaft einer Kinder- und Jugendgemeinschaftspraxis mit zwei Standorten

Título: Beratung bei der Erneuerung der IT-Landschaft einer Kinder- und Jugendgemeinschaftspraxis mit zwei Standorten

Reporte de Práctica , 2010 , 39 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de la información
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es gibt ihn nicht; den einen IT-Beraterlebenslauf. Jede Person ist genauso individuell wie der dazugehörige persönliche Werdegang. Typischerweise stellt ein Hochschulstudium die klassische Qualifikationsmaßnahme für eine spätere Tätigkeit als IT-Berater dar. Neben einem Studium existiert seit 2002 auch die Möglichkeit einer IT-Fortbildung. Diese berufsbegleitende Ausbildung wird in der Regel vor den örtlichen IHKs abgelegt und gilt als erster Schritt ins Beraterleben.

Fachliches Wissen ist in diesem Berufsbild von immenser Bedeutung. Neben den sozialen Schlüsselqualifikationen wie Konfliktkompetenz, Belastbarkeit, Kooperationsbereitschaft ist ein gutes Kommunikationsvermögen sehr wichtig. IT-Berater unterstützen Unternehmen dabei, ihre Arbeitsabläufe, Software sowie Hardware zu optimieren. Dies erfordert analytisches Denken und Freude an Kommunikation. Der IT-Berater studiert die vorhandenen Computersysteme des Kunden nach wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten. Wenn das Unternehmen, für das er arbeitet, über IT-Spezialisten verfügt, kann er sich auch von diesen Fachleuten über den IST-Zustand in Kenntnis setzen lassen. Das Vorstellen verbesserter Konzepte, neu strukturierter Arbeitsprozesse oder auch die Neueinführung von Software und Hardware gehört zu seiner beratenden Funktion. Bei der Umsetzung von Änderungen und der Integration neuer Programme in das System steht der IT-Berater dem Kunden bis zum Abschluss der Optimierung zur Seite.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Berufsbild IT-Berater; Abgrenzung zum IT-Projektleiter.
    • 1.2. Vertragsformen (IT-Berater u. IT-Projektleiter)
  • 2. Themenhinführung.
    • 2.1. Was ist Projektmanagement
    • 2.2. Projektgrundstruktur der Firma XXX..
  • 3. Projektinitiierung
    • 3.1. Kontaktaufnahme….........
    • 3.2. Projektziel
      • 3.2.1. Zieldefinition..........\n
      • 3.2.2. Operationales Ziel...
    • 3.3. Zeitlicher Rahmen der Umsetzung
    • 3.4. Ausgangssituation/Ist-Analyse
      • 3.4.1. Umfeldbeschreibung
      • 3.4.2. Umfeldbeschreibung Auftraggeber.
      • 3.4.3. Datenschutz...
      • 3.4.4. Beschreibung des Ist-Zustandes beim Kunden
        • 3.4.4.1. Technisch....
        • 3.4.4.2. Workflow
    • 3.5. Schwachstellen Analyse
    • 3.6. Soll-Konzeption ..
      • 3.6.1. Kundenanforderungen
      • 3.6.2. Entwicklung von Lösungen
        • 3.6.2.1. Marktanalyse.
        • 3.6.2.2. Nutzwertanalyse
      • 3.6.3. Auswahl des Systems.
    • 3.7. Kostenaufstellung / Angebotsunterbreitung
      • 3.7.1. Servicekonzept
      • 3.7.2. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung / Kosten-Nutzen-Analyse
      • 3.7.3. Machbarkeitsanalyse
  • 4. Projektplanung.
    • 4.1. Best Practice
    • 4.2. Stakeholderanalyse......
    • 4.3. Meetings...............
    • 4.4. Pflichtenheft..\n
    • 4.5. Zeitplanung.
    • 4.6. Meilensteine
    • 4.7. Berichtswesen und Kommunikation
    • 4.8. Risikoanalyse
      • 4.8.1. Erkennen von Risiken ...
      • 4.8.2. Bewertung der Risiken.....
      • 4.8.3. Alternativszenarien.
  • 5. Projektdurchführung..\n
    • 5.1. Qualitätssicherung.
      • 5.1.1. Meilensteincontrolling.....
      • 5.1.2. Berichtswesen und Kommunikation....
    • 5.2. Die Umstellung..\n
    • 5.3. Abnahme.......
    • 5.4. Mitarbeiterschulung.\n
  • 6. Projektabschluss........
  • 7. Lessons Learned

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektdokumentation stellt die Beratung und Umsetzung einer Erneuerung der IT-Landschaft einer Kinder- und Jugendgemeinschaftspraxis mit zwei Standorten in XXX dar. Der Fokus liegt auf der Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur, der Entwicklung eines neuen IT-Konzepts und der erfolgreichen Implementierung. Die Dokumentation dient als Nachschlagewerk und bietet einen umfassenden Einblick in den gesamten Prozess.

  • Analyse der Ist-Situation der IT-Landschaft der Praxis
  • Definition von Anforderungen und Zielen für die neue IT-Landschaft
  • Entwicklung und Bewertung von möglichen Lösungsansätzen
  • Umsetzung der gewählten Lösung und Überführung der Praxis in den neuen IT-Betrieb
  • Dokumentation der Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel gibt eine Einführung in das Projekt und erläutert die Rahmenbedingungen. Es werden das Berufsbild des IT-Beraters und dessen Abgrenzung zum IT-Projektleiter dargestellt.

Kapitel 2: Themenhinführung

Dieses Kapitel behandelt grundlegende Konzepte des Projektmanagements und beschreibt die Projektgrundstruktur der Firma XXX.

Kapitel 3: Projektinitiierung

Dieses Kapitel beschreibt den Start des Projekts, die Kontaktaufnahme mit dem Kunden, die Definition der Projektziele und die Analyse der Ausgangssituation.

Kapitel 4: Projektplanung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung des Projekts, der Stakeholderanalyse, der Erstellung von Dokumenten und der Risikoanalyse.

Kapitel 5: Projektdurchführung

Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung des Projekts, die Qualitätssicherung, die Umstellung auf die neue IT-Landschaft und die Schulung der Mitarbeiter.

Schlüsselwörter

IT-Beratung, IT-Landschaftserneuerung, Kinder- und Jugendgemeinschaftspraxis, Projektmanagement, Stakeholderanalyse, Risikoanalyse, Qualitätssicherung, Umstellung, Mitarbeiter-schulung.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Beratung bei der Erneuerung der IT-Landschaft einer Kinder- und Jugendgemeinschaftspraxis mit zwei Standorten
Calificación
1,4
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
39
No. de catálogo
V1288207
ISBN (PDF)
9783346809902
ISBN (Libro)
9783346809919
Idioma
Alemán
Etiqueta
Certified IT Business Consultant Ziel Projekt IT
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2010, Beratung bei der Erneuerung der IT-Landschaft einer Kinder- und Jugendgemeinschaftspraxis mit zwei Standorten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288207
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint