Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Chinese / China

Hu Yepin´s "Nach Moskau" im Vergleich zu Henrik Ibsens "Nora"

Title: Hu Yepin´s "Nach Moskau" im Vergleich zu Henrik Ibsens "Nora"

Seminar Paper , 2008 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Christina Rokoss (Author)

Orientalism / Sinology - Chinese / China
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hu Yepin´s 1929 erschienener Kurzroman ´Nach Moskau´ ist „another variation of the Nora theme, but here the wife not only walks out on her husband but travels to Moscow with a new life in prospect.” So behauptet es Xia Ji´an in seiner Analyse „The enigma of the five martyrs“, welche von den fünf bekannten chinesischen Schriftstellern handelt, die auf Grund ihrer Zugehörigkeit zur kommunistischen Partei und zur Liga linker Schriftsteller am 7. Februar 1931 hingerichtet worden waren. Einer von diesen fünf Schriftstellern war Hu Yepin.
Jeder der ´Nach Moskau´ gelesen hat, sieht sofort, dass diese Behauptung schon einen grundlegenden Fehler aufweist: Die Frau, Su-shang, Protagonistin von ´Nach Moskau´ mag vielleicht vorgehabt haben, nach Moskau zu gehen. Ob sie dieses jedoch letzten Endes getan hat, bleibt ungewiss. Denn der Kurzroman endet damit, dass Su-shang sich von ihrem Freund Yeh Ping verabschiedet und einen Zug nach Shanghai besteigt. Von dort aus plant sie, weiter nach Moskau zu reisen, daher hätte Xia Ji´an treffender Weise schreiben müssen: „… but plans to travel to Moscow…“ Da er dies nicht getan hat, ist seine Aussage in dieser einen Hinsicht definitiv falsch. Ob sie auch in anderer Hinsicht falsch ist, soll sich im Rahmen dieser Arbeit zeigen. Ist ´Nach Moskau´ wirklich nur „another variation of the Nora theme“? Wie viel haben die beiden Werke gemeinsam und worin unterscheiden sie sich? Wäre es nicht vielleicht sogar möglich, dass Hu Yepin, der sich wie alle kommunistischen Autoren sehr für westliche Literatur interessierte, ´Nora` sogar kannte? Um das herauszufinden wurden für die Arbeit nur die beiden zu untersuchenden Werke selber zu Grunde gelegt, und nicht die Meinung Dritter hinzugezogen, in der Hoffnung so, eine möglichst objektive Darstellung zu ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Henrik Ibsen's „Nora (Ein Puppenheim)"
    • 1.1 Der Autor
    • 1.2 Das Stück
  • 2 Hu Yepin's „Nach Moskau“
    • 2.1 Der Autor
    • 2.2 Das Stück
  • 3 „Nach Moskau“ und „Nora“ im direkten Vergleich
    • 3.1 Unterschiede
    • 3.2 Gemeinsamkeiten
  • 4 Fazit
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Hu Yepins Kurzroman „Nach Moskau“ im Vergleich zu Henrik Ibsens Schauspiel „Nora (Ein Puppenheim)“. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Werken aufzuzeigen und zu untersuchen, ob „Nach Moskau“ tatsächlich als „another variation of the Nora theme“ betrachtet werden kann.

  • Die Darstellung von Frauenrollen und gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen in der Zeit des frühen 20. Jahrhunderts
  • Die Suche nach individueller Freiheit und Selbstbestimmung
  • Die Rolle von Liebe, Ehe und Familie in der Gesellschaft
  • Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Konventionen
  • Der Einfluss westlicher Literatur auf die chinesische Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Kurzromans „Nach Moskau“ dar und führt die These ein, dass das Werk möglicherweise als Variation des „Nora-Themas“ betrachtet werden kann.

Kapitel 1 widmet sich Henrik Ibsen und seinem Schauspiel „Nora (Ein Puppenheim)“. Es werden Ibsens Lebensdaten und seine wichtigsten Werke vorgestellt, sowie eine kurze Zusammenfassung des Inhalts von „Nora (Ein Puppenheim)“.

Kapitel 2 behandelt Hu Yepin und seinen Kurzroman „Nach Moskau“. Es werden Yepins Lebensdaten und seine literarische Bedeutung vorgestellt, sowie eine kurze Zusammenfassung des Inhalts von „Nach Moskau“.

Kapitel 3 analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen „Nach Moskau“ und „Nora (Ein Puppenheim)“. Es werden die verschiedenen Aspekte der beiden Werke verglichen, um die Frage zu beantworten, ob „Nach Moskau“ tatsächlich als Variation des „Nora-Themas“ betrachtet werden kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Vergleich von Hu Yepins „Nach Moskau“ mit Henrik Ibsens „Nora (Ein Puppenheim)“, die Darstellung von Frauenrollen und gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen in der Zeit des frühen 20. Jahrhunderts, die Suche nach individueller Freiheit und Selbstbestimmung, die Rolle von Liebe, Ehe und Familie in der Gesellschaft, die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Konventionen sowie der Einfluss westlicher Literatur auf die chinesische Literatur.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Hu Yepin´s "Nach Moskau" im Vergleich zu Henrik Ibsens "Nora"
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Ostasienwissenschaften)
Course
Fünf Märtyrer und ihr Nachleben
Grade
2,3
Author
Christina Rokoss (Author)
Publication Year
2008
Pages
13
Catalog Number
V128831
ISBN (eBook)
9783640350469
ISBN (Book)
9783640350179
Language
German
Tags
Yepin´s Nach Moskau Vergleich Henrik Ibsens Nora
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Rokoss (Author), 2008, Hu Yepin´s "Nach Moskau" im Vergleich zu Henrik Ibsens "Nora", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128831
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint