Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Transgenerational Leadership. Eine Analyse und Konzeption erfolgreichen Führungshandelns im Kontext betrieblicher Altersdiversität

Titre: Transgenerational Leadership. Eine Analyse und Konzeption erfolgreichen Führungshandelns im Kontext betrieblicher Altersdiversität

Dossier / Travail , 2022 , 49 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Isabella Kügler (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit leistet durch die Analyse systematischer Unterschiede zwischen Generationen in Bezug auf arbeitsbezogene Werthaltungen, Verhaltenstendenzen und Bedürfnisse sowie die Erarbeitung betrieblicher Strategien für die Bereiche des Personalmanagements und der Führung einen Beitrag zur Einordnung und besseren Bewältigung intergenerationaler Unterschiede. Zentrales Erkenntnisziel ist dabei die Identifikation geeigneter generationssensibler Führungsstrategien und -techniken, um einerseits potenziellen Missverständnissen und Konflikten vorbeugen sowie andererseits die Nutzung von Synergien und Leistungsvorteilen gemischt-generationaler Teams optimal unterstützen zu können. Dazu werden nach einer theoretischen Einführung in das soziologische Begriffsverständnis der Generation, den aktuell in der deutschen Wirtschaft empirisch vertretenen Generationen sowie ihre Werthaltungen und arbeitsbezogenen Verhaltenstendenzen zunächst Implikationen für die Bereiche der Personalbeschaffung und Mitarbeiterbindung benannt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie
    • 2.1 Soziologische Generationsdefinition
    • 2.2 Generationen in der deutschen Wirtschaft und Arbeitswelt
      • 2.2.1 Baby Boomer
      • 2.2.2 Generation X
      • 2.2.3 Generation Y
      • 2.2.4 Generation Z
    • 2.3 Vergleich arbeitsbezogener Werthaltungen der Generationen
    • 2.4 Wertebasierte Verhaltenstendenzen
    • 2.5 Alterssensible Retention Management-Strategien
    • 2.6 Alterssensible Strategien der Personalbeschaffung
    • 2.7 Zusammenfassung
  • 3. Methode
    • 3.1 Führungsbezogene Bedürfnisse der Generationen
    • 3.2 Auswirkungen auf Seiten der Führungskräfte
    • 3.3 Herausforderungen altersdiverser Teams
    • 3.4 Chancen gemischt-generationaler Teams
    • 3.5 Definition und Aufgaben alterssensibler Führung
  • 4. Anwendung
    • 4.1 Alterssensible Führungstechniken
      • 4.1.1 Dialog und Mediation
      • 4.1.2 Reversing Mentoring
      • 4.1.3 Situative Führung
  • 5. Ergebnisse
  • 6. Diskussion
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse und Konzeption erfolgreichen Führungshandelns im Kontext betrieblicher Altersdiversität. Sie untersucht die Unterschiede zwischen Generationen in Bezug auf arbeitsbezogene Werthaltungen, Verhaltenstendenzen und Bedürfnisse, um geeignete generationssensible Führungsstrategien und -techniken zu identifizieren. Die Arbeit zielt darauf ab, potentiellen Missverständnissen und Konflikten vorzubeugen und die Nutzung von Synergien und Leistungsvorteilen gemischt-generationaler Teams zu fördern.

  • Soziologische Definition des Generationsbegriffs
  • Arbeitsbezogene Werthaltungen und Verhaltenstendenzen verschiedener Generationen
  • Herausforderungen und Chancen altersdiverser Teams
  • Definition und Aufgaben alterssensibler Führung
  • Anwendung generationssensibler Führungstechniken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt das Thema Transgenerational Leadership und die Notwendigkeit einer generationssensiblen Führung in der heutigen Arbeitswelt vor. Es werden die Herausforderungen und Chancen einer zunehmenden Altersdiversität in Unternehmen erläutert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet den soziologischen Generationsbegriff, die in der deutschen Wirtschaft vertretenen Generationen (Baby Boomer, Generation X, Generation Y, Generation Z) sowie deren arbeitsbezogene Werthaltungen und Verhaltenstendenzen. Es analysiert auch die Bedeutung der Retention Management-Strategien und die Rolle der Personalbeschaffung im Kontext der Altersdiversität.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Altersdiversität auf die Führungsbedürfnisse der Generationen und die Herausforderungen und Chancen, die sich für Führungskräfte aus gemischt-generationalen Teams ergeben. Es erläutert die Definition und die Aufgaben alterssensibler Führung.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Anwendung von alterssensiblen Führungstechniken. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie z. B. Dialog und Mediation, Reversing Mentoring und situative Führung.

Schlüsselwörter

Transgenerational Leadership, Altersdiversität, Generationenunterschiede, Führungshandeln, Werthaltungen, Verhaltenstendenzen, Personalmanagement, Retention Management, Personalbeschaffung, Generationenmanagement, Führungstechniken, Dialog und Mediation, Reversing Mentoring, Situative Führung, Chancen und Herausforderungen.

Fin de l'extrait de 49 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Transgenerational Leadership. Eine Analyse und Konzeption erfolgreichen Führungshandelns im Kontext betrieblicher Altersdiversität
Note
1,3
Auteur
Isabella Kügler (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
49
N° de catalogue
V1288623
ISBN (ebook)
9783346746955
ISBN (Livre)
9783346746962
Langue
allemand
mots-clé
Generation Z Generation Y Millennials Generationssensible Führung Alterssensible Führung Altersdiversität Diversity Management
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabella Kügler (Auteur), 2022, Transgenerational Leadership. Eine Analyse und Konzeption erfolgreichen Führungshandelns im Kontext betrieblicher Altersdiversität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288623
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint