Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Analyse kritischer Rohstoffe für batteriebetriebene Fahrzeuge und daraus resultierende Versorgungsrisiken für deutsche Unternehmen

Title: Analyse kritischer Rohstoffe für batteriebetriebene Fahrzeuge und daraus resultierende Versorgungsrisiken für deutsche Unternehmen

Bachelor Thesis , 2022 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Jauß (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist die Bewertung der Zukunft für batteriebetriebene Fahrzeuge, die anhand der Kritikalität und Versorgungsrisiken der Ressourcen ermittelt werden soll. Um den Themenbereich einzuschränken, werden die Primärrohstoffe, die für die Herstellung der benötigten Lithium-Ionen-Batterien für batteriebetriebene Fahrzeuge nötig sind, analysiert. Hierzu wird eine Analyse und Bestandsaufnahme des Marktes der drei gewählten Primärressourcen Lithium, Nickel und Kobalt nötig. Zudem werden Risikomanagementstrategien analysiert, um den zukünftigen Rohstoffbedarf an Primärressourcen der deutschen Unternehmen für die Verkehrswende nachhaltig zu sichern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  • Umstieg auf batteriebetriebene Fahrzeuge und politische Förderung
    • Stand der Entwicklung
    • Lithium-Ionen-Batterien
    • Kritikalität von Rohstoffen
  • Primärresourcen für batteriebetriebene Fahrzeuge
    • Lithium
    • Kobalt
    • Nickel
  • Risiko- und Ressourcenmanagement deutscher Unternehmen
    • Risikomanagementstrategien zur Sicherung der Rohstoffversorgung
    • Lieferantendiversifikation
    • Bevorratung von Rohstoffen
    • Recycling
  • Bewertung der Ergebnisse
  • Kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bewertung der Zukunftsaussichten von batteriebetriebenen Fahrzeugen im Hinblick auf die Kritikalität und Versorgungsrisiken der dafür benötigten Ressourcen. Im Zentrum steht die Analyse der Primärrohstoffe Lithium, Nickel und Kobalt, die für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien notwendig sind. Die Arbeit analysiert den Markt für diese Ressourcen und untersucht verschiedene Risikomanagementstrategien, die deutsche Unternehmen zur nachhaltigen Sicherung der Rohstoffversorgung für die Verkehrswende einsetzen können.

  • Bewertung der Bedeutung und Kritikalität von Primärrohstoffen für batteriebetriebene Fahrzeuge
  • Analyse des Marktes für Lithium, Nickel und Kobalt sowie deren Bedeutung für die Produktion von Batterien
  • Untersuchung der Herausforderungen und Risiken der Rohstoffversorgung im Kontext der Elektromobilität
  • Evaluation verschiedener Risikomanagementstrategien, um die Versorgung mit kritischen Rohstoffen zu sichern
  • Bedeutung von Recycling und nachhaltiger Rohstoffgewinnung für die Zukunft der Elektromobilität

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau. Kapitel 2 analysiert den Umstieg auf batteriebetriebene Fahrzeuge und die politische Förderung dieses Prozesses. Es werden der aktuelle Stand der Entwicklung, die Bedeutung von Lithium-Ionen-Batterien und die Kritikalität von Rohstoffen erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit den Primärresourcen Lithium, Kobalt und Nickel und analysiert deren Markt und Bedeutung für die Batterieproduktion. Kapitel 4 untersucht Risikomanagementstrategien, die deutsche Unternehmen einsetzen, um ihre Rohstoffversorgung zu sichern, einschließlich Lieferantendiversifikation, Bevorratung und Recycling.

Schlüsselwörter

Elektromobilität, Batteriebetriebene Fahrzeuge, Lithium-Ionen-Batterien, Kritische Rohstoffe, Lithium, Kobalt, Nickel, Rohstoffversorgung, Risikomanagement, Lieferantendiversifikation, Bevorratung, Recycling, Verkehrswende, Nachhaltigkeit

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse kritischer Rohstoffe für batteriebetriebene Fahrzeuge und daraus resultierende Versorgungsrisiken für deutsche Unternehmen
College
University of Würzburg
Grade
1,3
Author
Tobias Jauß (Author)
Publication Year
2022
Pages
32
Catalog Number
V1288726
ISBN (PDF)
9783346748379
ISBN (Book)
9783346748386
Language
German
Tags
Elektromobilität kritische Rohstoffe Versorgungsrisiken Risikomanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Jauß (Author), 2022, Analyse kritischer Rohstoffe für batteriebetriebene Fahrzeuge und daraus resultierende Versorgungsrisiken für deutsche Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288726
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint