Exegese der Textstelle Lk 18,35-43. Synchrone Textanalyse, synoptischer Vergleich, Motiv-, Textsorten-, Kontextanalyse mit abschließender Interpretation.
Inhaltsverzeichnis
- Der Text: Feststellung des Textes (Textkritik)
- Synchrone Textanalyse
- Übersetzung
- Abgrenzung des Textes
- Sprachlich-Syntaktische Analyse
- Semantische Analyse
- Szenen-, Figurenwechsel und Aufbau
- Synoptischer Vergleich
- Motivanalyse
- υἱὲ Δαυίδ
- τυφλός
- Textsortenanalyse
- Kontextanalyse
- Quellenanalyse und Redaktionsanalyse
- Textpragmatik
- Interpretation
- Anhang
- Kolon- und Kohärenzanalyse
- Syntaktische Analyse
- Synoptischer Vergleich
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht den Text Lukas 18,35-43, um dessen Bedeutung und Botschaft im Kontext des Neuen Testaments zu verstehen. Die Arbeit konzentriert sich auf die textkritische Analyse, synchrone Textanalyse, die Motivanalyse und die Interpretation des Textes.
- Textkritische Analyse des Lukasevangeliums
- Analyse der sprachlichen und syntaktischen Besonderheiten des Textes
- Identifizierung der wichtigsten Motive und Figuren des Textes
- Bedeutung des Textes im Kontext des Lukasevangeliums und des Neuen Testaments
- Interpretation der Botschaft des Textes
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil der Arbeit behandelt die textkritische Analyse von Lukas 18,35-43. Dabei werden die verschiedenen Lesarten des Textes untersucht und die textkritische Entscheidung für die von NA28 verwendete Lesart begründet.
Im zweiten Teil der Arbeit werden die Übersetzung des Textes, die Abgrenzung des Textes, die sprachliche und syntaktische Analyse, die semantische Analyse sowie die Szenen-, Figurenwechsel und der Aufbau des Textes betrachtet.
Die Motivanalyse konzentriert sich auf die Motive "υἱὲ Δαυίδ" und "τυφλός" und untersucht deren Bedeutung im Kontext des Textes.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Textkritik, Synchrone Textanalyse, Motivanalyse, Interpretation, Lukas 18,35-43, υἱὲ Δαυίδ, τυφλός, Heilung, Glaube, Jesus, Blindheit.
- Quote paper
- Michael Bachhuber (Author), 2022, Exegese zu Lk 18,35-43, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288863