Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Exegese zu Lk 18,35-43

Title: Exegese zu Lk 18,35-43

Exegesis , 2022 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Bachhuber (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Exegese der Textstelle Lk 18,35-43. Synchrone Textanalyse, synoptischer Vergleich, Motiv-, Textsorten-, Kontextanalyse mit abschließender Interpretation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Text: Feststellung des Textes (Textkritik)
  • Synchrone Textanalyse
    • Übersetzung
    • Abgrenzung des Textes
    • Sprachlich-Syntaktische Analyse
    • Semantische Analyse
    • Szenen-, Figurenwechsel und Aufbau
  • Synoptischer Vergleich
  • Motivanalyse
    • υἱὲ Δαυίδ
    • τυφλός
  • Textsortenanalyse
  • Kontextanalyse
  • Quellenanalyse und Redaktionsanalyse
  • Textpragmatik
  • Interpretation
  • Anhang
    • Kolon- und Kohärenzanalyse
    • Syntaktische Analyse
    • Synoptischer Vergleich
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Text Lukas 18,35-43, um dessen Bedeutung und Botschaft im Kontext des Neuen Testaments zu verstehen. Die Arbeit konzentriert sich auf die textkritische Analyse, synchrone Textanalyse, die Motivanalyse und die Interpretation des Textes.

  • Textkritische Analyse des Lukasevangeliums
  • Analyse der sprachlichen und syntaktischen Besonderheiten des Textes
  • Identifizierung der wichtigsten Motive und Figuren des Textes
  • Bedeutung des Textes im Kontext des Lukasevangeliums und des Neuen Testaments
  • Interpretation der Botschaft des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit behandelt die textkritische Analyse von Lukas 18,35-43. Dabei werden die verschiedenen Lesarten des Textes untersucht und die textkritische Entscheidung für die von NA28 verwendete Lesart begründet.

Im zweiten Teil der Arbeit werden die Übersetzung des Textes, die Abgrenzung des Textes, die sprachliche und syntaktische Analyse, die semantische Analyse sowie die Szenen-, Figurenwechsel und der Aufbau des Textes betrachtet.

Die Motivanalyse konzentriert sich auf die Motive "υἱὲ Δαυίδ" und "τυφλός" und untersucht deren Bedeutung im Kontext des Textes.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Textkritik, Synchrone Textanalyse, Motivanalyse, Interpretation, Lukas 18,35-43, υἱὲ Δαυίδ, τυφλός, Heilung, Glaube, Jesus, Blindheit.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese zu Lk 18,35-43
College
LMU Munich
Grade
1,3
Author
Michael Bachhuber (Author)
Publication Year
2022
Pages
29
Catalog Number
V1288863
ISBN (PDF)
9783346749574
ISBN (Book)
9783346749581
Language
German
Tags
Exegese Lukas Evangelium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Bachhuber (Author), 2022, Exegese zu Lk 18,35-43, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288863
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint