Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Migrationsgeschichte und schulischer Erfolg. Bildungschancen und -benachteiligung in Deutschland

Título: Migrationsgeschichte und schulischer Erfolg. Bildungschancen und -benachteiligung in Deutschland

Trabajo Escrito , 2021 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Ausarbeitung soll sich vor allem auf Kinder mit türkischer Migrationsgeschichte im Übertritt auf die weiterführende Schule beschränken. Insbesondere soll hierbei auf die Frage eingegangen werden, ob Kinder mit türkischer Migrationsgeschichte bildungsbenachteiligt sind. Ausgehend von der Annahme, dass sie bildungsbenachteiligt sind, soll ein möglicher Erklärungsversuch ermittelt werden.

Die vorliegende Ausarbeitung wird die genannte Thematik zunächst mit einer Definition über den Begriff Migrationshintergrund einführen. Daraufhin wird die aktuelle Migrationssituation in Deutschland geschildert. Folglich werden das deutsche Schulsystem und die Komponente "schulischer Erfolg" erläutert. Anschließend folgt eine Erläuterung zu der aktuellen Bildungssituation von Migranten.

Das darauffolgende Kapitel befasst sich mit den Bildungschancen der Kinder mit Migrationshintergrund im Hinblick auf den Übertritt auf eine weiterführende Schule. Darauffolgend wird auf die Frage eingegangen, ob Schüler:innen mit türkischem Migrationshintergrund bildungsbenachteiligt sind und welche mögliche Erklärung es dafür gäbe. Abgeschlossen wird die Hausarbeit mit einer kurzen Stellungnahme und einem Ausblick.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
  • 2 Migrationshintergrund
    • 2.1 „Migrationshintergrund“: Definition und Beschreibung
    • 2.2 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland
  • 3 Bildungssituation in Deutschland
    • 3.1 Das deutsche Bildungssystem
    • 3.2 Schulischer Erfolg
    • 3.3 Aktuelle Bildungssituation von Migranten
  • 4 Bildungschancen und Bildungsbenachteiligung
    • 4.1 Bildungschancen innerhalb der Übergangsgesellschaft
    • 4.2 Erklärungsansatz für die Bildungsbenachteiligung
  • 5 Schlussbetrachtung
  • 6 Ausblick
  • 7 Anhang
    • 8.1 Daten zur Übergangsstudie in Tabellen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die Bildungschancen und -benachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland, insbesondere beim Übergang auf die weiterführende Schule. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Problematik der Bildungsbenachteiligung dieser Schülergruppe zu beleuchten und mögliche Erklärungen dafür zu erforschen.

  • Definition und Beschreibung des Begriffs "Migrationshintergrund"
  • Die aktuelle Migrationslage in Deutschland
  • Das deutsche Bildungssystem und der Begriff "schulischer Erfolg"
  • Die aktuelle Bildungssituation von Migranten in Deutschland
  • Bildungschancen und Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland ein und erläutert den Fokus der Ausarbeitung. Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff „Migrationshintergrund“ und beschreibt die aktuelle Migrationslage in Deutschland. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem deutschen Bildungssystem und dem Konzept „schulischer Erfolg“. Kapitel vier analysiert die Bildungschancen und Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund, insbesondere die Situation türkischer Migrantenkinder. Die Arbeit wird mit einer kurzen Stellungnahme und einem Ausblick abgerundet.

Schlüsselwörter

Migrationshintergrund, Bildung, Bildungsbenachteiligung, Türkische Migrantenkinder, Schulsystem, Übergangsgesellschaft, Bildungschancen, Integrationspolitik, sozioökonomischer Status, Sprachkompetenz, Familiäre Faktoren, Schuleinfluss.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Migrationsgeschichte und schulischer Erfolg. Bildungschancen und -benachteiligung in Deutschland
Universidad
Free University of Berlin  (Bildungs- und Erziehungswissenschaften)
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
16
No. de catálogo
V1288911
ISBN (PDF)
9783346775269
ISBN (Libro)
9783346775276
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migartion Migrationshintergrund Schulischer Erfolg Migrantenkinder
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Migrationsgeschichte und schulischer Erfolg. Bildungschancen und -benachteiligung in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288911
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint