Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Biolology

Konstruktivistische Didaktik im Sachunterricht der Grundschule. Ein Überblick über Theorie und Praxis zum conceptual change im HSU-Unterricht

Title: Konstruktivistische Didaktik im Sachunterricht der Grundschule. Ein Überblick über Theorie und Praxis zum conceptual change im HSU-Unterricht

Term Paper , 2019 , 8 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: R. Winter (Author)

Didactics - Biolology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die conceptual change Theorie beruht darauf, dass die bestehenden Vorstellungen von Kindern zu einem bestimmten Thema erhoben, aufgegriffen und fehlerhafte Konzepte korrigiert werden. Hier wird die Theorie hinter dieser konstruktivistischen Didaktik erläutert und die unterrichtliche Umsetzung dieser Theorie an einem biologischen Thema der Grundschule vorgestellt. Bei dem Thema handelt es sich um die Unterscheidung von Lebendigem und Nicht-Lebendigem.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Überblick über die Aufgaben des Sachunterrichts
  • Konstruktivistische Didaktik im Sachunterricht
  • Sachanalyse
  • Vorwissenserhebung und deren Auswertung
  • Didaktische Analyse
  • Arbeitsblatt zur Hausaufgabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt die Thematik des Sachunterrichts im Hinblick auf den konstruktivistischen Ansatz. Er strebt an, die zentralen Aufgaben und Leitideen des Sachunterrichts darzulegen und gleichzeitig den konstruktivistischen Gedanken im Unterricht zu veranschaulichen.

  • Zentrale Aufgaben des Sachunterrichts und die Bedeutung von Grundlegender Bildung
  • Konstruktivistische Didaktik: Der Mensch als aktiver Konstrukteur von Wissen
  • Sachanalyse des Themas "Lebendiges und Nicht-Lebendiges"
  • Analyse von Vorwissen und Konzepten der Zielgruppe zum Thema Lebendigkeit
  • Praktische Umsetzung konstruktivistischer Didaktik im Sachunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Überblick über die Aufgaben des Sachunterrichts: Dieser Abschnitt definiert die zentralen Aufgaben des Sachunterrichts und betont die Bedeutung von Grundlegender Bildung. Er thematisiert die Herausforderungen, die sich aus der Breite des Faches ergeben, und betont den Erwerb von Wissen über die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.
  • Konstruktivistische Didaktik im Sachunterricht: Dieses Kapitel stellt den konstruktivistischen Ansatz vor und beleuchtet die einflussreichen Vertreter wie Dewey, Wygotski und Piaget. Es werden die zentralen Prinzipien des Konstruktivismus erläutert, insbesondere die Betonung des aktiven Wissensaufbaus durch den Menschen.
  • Sachanalyse: Der Text analysiert das Thema "Lebendiges und Nicht-Lebendiges" und stellt die charakteristischen Merkmale von Lebewesen dar. Er beleuchtet verschiedene Aspekte wie Gestalt, Bewegung, Stoffwechsel, Reizbarkeit, Fortpflanzung, Wachstum und Evolution.
  • Vorwissenserhebung und deren Auswertung: Dieses Kapitel beschreibt eine empirische Untersuchung, die das Vorwissen von Schülerinnen und Schülern zum Thema Lebendigkeit erfasst hat. Es analysiert die unterschiedlichen Konzepte, die die Kinder bei der Unterscheidung zwischen "lebendig" und "nicht lebendig" verwenden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Sachunterricht, Grundlegende Bildung, Konstruktivistische Didaktik, Wissenskonstruktion, Lebendiges und Nicht-Lebendiges, Vorwissen, Sachanalyse, Schülerkonzepte, Unterrichtssequenz, Lebenswelt.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Konstruktivistische Didaktik im Sachunterricht der Grundschule. Ein Überblick über Theorie und Praxis zum conceptual change im HSU-Unterricht
College
University of Würzburg
Course
Didaktik des Sachunterrichts
Grade
2,0
Author
R. Winter (Author)
Publication Year
2019
Pages
8
Catalog Number
V1289688
ISBN (PDF)
9783346751980
Language
German
Tags
Didaktik Grundschule Grundschuldidaktik Sachunterricht Biologie Biologiedidaktik conceptual change Konstruktivismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
R. Winter (Author), 2019, Konstruktivistische Didaktik im Sachunterricht der Grundschule. Ein Überblick über Theorie und Praxis zum conceptual change im HSU-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289688
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint