Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Imaginierte Weiblichkeit in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"

Title: Imaginierte Weiblichkeit in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"

Term Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird anhand der Primärlektüre "Bahnwärter Thiel" und anhand von einer Reihe an Forschungstexten eine Textanalyse durchgeführt in Hinblick auf Erzähler, Epoche und Gattung. Als zentrales Thema sind die Frauenfiguren inszeniert und es wird erörtert, inwiefern Thiel sie durch seine eigene Imagination zu Objekten seines Wahnsinns macht und dabei gängige Frauenbilder funktionalisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Novellistische Studie - Zwischen Novelle und Freilandstudie
    • Die Epochenfrage - Realismus, Naturalismus oder Werk ohne epochale Grenzen?
    • Die erzählerische Gestaltung
    • Die Personenkonstellation
      • Der Charakter Thiels zu Anfang und die Darstellung seiner ersten Frau Minna
      • Die Wirkung seiner zweiten Frau Lene auf Thiel
      • Minna als Heiligenfigur
    • Der Verfall in den Wahnsinn und der resultierende Doppelmord
    • Der Zug als omnipräsentes Schicksals-Symbol
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese novellistische Studie von Gerhart Hauptmann untersucht die Ursachen für den Doppelmord, den der Bahnwärter Thiel begeht. Die Arbeit analysiert die Rolle der beiden Frauenfiguren im Leben des Protagonisten und fragt nach den möglichen Einflüssen des sozialen Umfelds und des eigenen Wahnsinns. Sie befasst sich zudem mit der erzählerischen Gestaltung, der Symbolsprache und der Epochenzuordnung des Werks.

  • Die Darstellung von Weiblichkeit im Realismus und Naturalismus
  • Die Frage nach der Schuld und Verantwortlichkeit im Kontext des Doppelmords
  • Die Rolle des sozialen Umfelds und des individuellen Wahnsinns
  • Die gattungsspezifische Gestaltung der "Novellistischen Studie"
  • Die Epochenfrage - Realismus, Naturalismus oder Werk ohne epochale Grenzen?

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des "Bahnwärter Thiel" ein und stellt den Kontext der Entstehung des Werks im ausgehenden 19. Jahrhundert dar. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Forschungsansätze zu den Frauenfiguren, die als Projektionsfiguren des Protagonisten oder als eigenständige Charaktere interpretiert werden.

Hauptteil

Der Hauptteil der Arbeit widmet sich zunächst der gattungsspezifischen Bestimmung des "Bahnwärter Thiel" als "Novellistische Studie". Es wird erläutert, wie das Werk Elemente der Novelle mit wissenschaftlichen Ansprüchen kombiniert. Anschließend werden die Epochenfrage und die verschiedenen Merkmale des Realismus und Naturalismus im Werk beleuchtet.

Der Hauptteil analysiert dann die Personenkonstellation und die Darstellung der beiden Frauenfiguren Minna und Lene. Es werden die Charakterzüge und die Einflüsse der Frauen auf Thiel untersucht, wobei besonders die Rolle von Minna als Heiligenfigur hervorgehoben wird.

Schließlich untersucht der Hauptteil den Verfall Thiels in den Wahnsinn und die Ursachen für den Doppelmord. Die symbolische Bedeutung des Zuges als omnipräsentes Schicksals-Symbol wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Texts sind: Bahnwärter Thiel, Gerhart Hauptmann, Novelle, Novellistische Studie, Realismus, Naturalismus, Frauenfiguren, Minne, Lene, Doppelmord, Wahnsinn, soziales Umfeld, Erzähltechnik, Symbolik, Epochenzuordnung, Projektionsfiguren.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Imaginierte Weiblichkeit in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"
College
University of Freiburg  (Deutsches Seminar)
Course
Proseminar Novellistsiches Erzählen im Realismus
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1289813
ISBN (eBook)
9783346751355
ISBN (Book)
9783346751362
Language
German
Tags
Novelle Hauptmann Realismus Naturalismus Textanalyse Epochen Erzähler Zug Symbol Frauenfiguren Weiblichkeit Wahnsinn Mord Personenkonstellation Charakterisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Imaginierte Weiblichkeit in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289813
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint