Diese Arbeit beschäftigt sich vorwiegend mit den heraldischen Aspekten rund um das Fabelwesen "Doppeladler". Dabei werden etwaige Verwandte und Theorien zu Herkunft und Werdegang des Doppeladlers bis zur Gegenwart genauestens beleuchtet.
Weiters wird nach Möglichkeiten zur Interpretation der heraldischen Symbolik gesucht, wobei sich diese Arbeit an der Forschung von Historiker Norbert Weyss orientiert. Die folgenden Fragestellungen sollen untersucht und ausgearbeitet werden: Was ist der Doppeladler, und woher stammt er? Wie und warum ist er von seinem Namensvetter und anderen Adlervariationen abzugrenzen? Wer verwendete den Doppeladler und warum? Welche Bedeutung hat der Doppeladler in der europäischen Geschichte?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Adler und Doppeladler als Symbol
- Analyse des Doppeladlers
- Habsburg unter dem Doppeladler…
- Österreichische Entwicklung unter dem Doppeladler im 20. Jahrhundert
- Der byzantinische Doppeladler
- Interpretation der Symbolik
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Proseminararbeit setzt sich zum Ziel, den heraldischen Aspekt des Doppeladlers zu beleuchten und seine Geschichte, Entwicklung und Symbolik zu untersuchen. Sie analysiert den Doppeladler in verschiedenen historischen Kontexten und sucht nach einer Interpretation seiner Bedeutung.
- Die Entstehung und Entwicklung des Doppeladlers in verschiedenen Kulturkreisen
- Die Verwendung des Doppeladlers als Symbol in der europäischen Geschichte
- Die Symbolik des Doppeladlers und ihre Interpretation
- Der Vergleich des Doppeladlers mit anderen heraldischen Symbolen
- Die Bedeutung des Doppeladlers im Kontext der Habsburgermonarchie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema des Doppeladlers vor und definiert die Fragestellungen, die im weiteren Verlauf untersucht werden sollen.
- Adler und Doppeladler als Symbol: Dieses Kapitel beleuchtet den Adler als heraldisches Symbol und erörtert seine Bedeutung und Eigenschaften. Es wird gezeigt, wie der Adler als Symbol der Macht, des Sieges und der spirituellen Höhe betrachtet wurde.
- Analyse des Doppeladlers: Dieses Kapitel untersucht die Geschichte und Entwicklung des Doppeladlers. Es werden die verschiedenen Kulturkreise betrachtet, in denen er Verwendung fand, und seine Verwendung in der Habsburgermonarchie sowie in Österreich im 20. Jahrhundert wird beleuchtet. Die Interpretation der Symbolik des Doppeladlers wird ebenfalls diskutiert.
Schlüsselwörter
Doppeladler, Heraldik, Symbol, Geschichte, Kultur, Europa, Byzanz, Habsburger, Österreich, Symbolik, Interpretation, Macht, Sieg, Spiritualität, Herrschaft
- Citar trabajo
- Sascha Kremer (Autor), 2022, Der Doppeladler als Symbol der Heraldik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289879