Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Inclusión

Zusammenhänge zwischen Aspekten des Sozialverhaltens und der Beliebtheit von Kindern in Grundschulklassen

Título: Zusammenhänge zwischen Aspekten des Sozialverhaltens und der Beliebtheit von Kindern in Grundschulklassen

Tesis (Bachelor) , 2020 , 31 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Alicia Hoch (Autor)

Pedagogía - Inclusión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird der Zusammenhang zwischen den Aspekten des Sozialverhaltens und der Beliebtheit von Kindern in der Klasse dargestellt. Dafür wurde eine Sekundäranalyse eines Datensatzes durchgeführt, welcher Daten von N = 394 Kindern aus Brandenburger Schulen beinhaltet. Der Datensatz verfügt einerseits über eine soziometrische Befragung der Beliebtheit der Kinder einer Klasse und anderseits über die Ergebnisse der Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten. Bei der Auswertung der Ergebnisse zeigte sich, dass ein Zusammenhang zwischen den sechs Aspekten Kooperationsbereitschaft, Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Einfühlungsvermögen, Angemessene Selbstbehauptung sowie Sozialkontakt und der Beliebtheit von Kindern in einer Klasse besteht. Nach Cohen (1988) ergaben die Korrelationen von r = .111 bis r = .302 schwache bis mittlere Effekte und waren statistisch signifikant.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie
    • Soziale Entwicklung und Interaktionen in der Gleichaltrigengruppe
    • Bedeutung und Aspekte des Sozialverhaltens
    • Soziale Integration und sozialer Status
  • Fragestellung und Hypothesen
  • Methode
    • Stichprobe
    • Erhebungsinstrumente
    • Durchführung und Studiendesign
    • Statistische Auswertung
  • Ergebnisse
  • Diskussion und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen dem Sozialverhalten von Kindern und ihrer Beliebtheit in der Klasse zu untersuchen. Dazu wurde eine Sekundäranalyse eines Datensatzes durchgeführt, der Daten von Schülern aus Brandenburger Schulen beinhaltet. Die Arbeit untersucht, ob und in welcher Weise bestimmte Verhaltensmerkmale mit der Beliebtheit von Kindern in der Klasse korrelieren.

  • Soziale Entwicklung und Interaktion in der Gleichaltrigengruppe
  • Bedeutung und Aspekte des Sozialverhaltens
  • Soziale Integration und sozialer Status
  • Zusammenhang zwischen Sozialverhalten und Beliebtheit
  • Auswertung eines Datensatzes mit soziometrischen Daten und Schüler-Einschätzungslisten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Kapitel gibt einen Überblick über die Forschungsfrage, die Bedeutung des Themas und die Struktur der Arbeit.
  • Theorie: Dieses Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar und beleuchtet die soziale Entwicklung und Interaktion in der Gleichaltrigengruppe, die Bedeutung und die Aspekte des Sozialverhaltens sowie die soziale Integration und den sozialen Status innerhalb der Klasse.
  • Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Stichprobe, die Erhebungsinstrumente, die Durchführung und das Studiendesign sowie die statistische Auswertung der Daten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Sozialverhalten, Beliebtheit, Kinder, Schule, Klasse, soziometrische Daten, Schüler-Einschätzungsliste, Sekundäranalyse, Korrelation, soziale Integration, sozialer Status, Kooperationsbereitschaft, Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Einfühlungsvermögen, angemessene Selbstbehauptung, Sozialkontakt.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Zusammenhänge zwischen Aspekten des Sozialverhaltens und der Beliebtheit von Kindern in Grundschulklassen
Universidad
University of Potsdam
Calificación
2,0
Autor
Alicia Hoch (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
31
No. de catálogo
V1290020
ISBN (Ebook)
9783346751805
ISBN (Libro)
9783346751812
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sozialverhalten Beliebtheit Grundschule Schüler und Schülerinnen Aspekte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alicia Hoch (Autor), 2020, Zusammenhänge zwischen Aspekten des Sozialverhaltens und der Beliebtheit von Kindern in Grundschulklassen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290020
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint