Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Soziale Arbeit und Sucht. Darstellung des Handlungsfeldes Drogen- und Suchthilfe am Beispiel der spezifischen Alkoholabhängigkeit

Title: Soziale Arbeit und Sucht. Darstellung des Handlungsfeldes Drogen- und Suchthilfe am Beispiel der spezifischen Alkoholabhängigkeit

Term Paper , 2022 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, einen ganzheitlichen Blick auf den Alkoholkonsum in unserer Gesellschaft zu richten und folgender Fragestellung nachzugehen: Was ist die zentrale Rolle der Sozialen Arbeit im multidisziplinären Suchthilfesystem und welche gesellschaftspolitischen Änderungen sind erforderlich, um das Problemverhalten Alkohol zu bewältigen bzw. zu verändern?

Seit 1968 ist Sucht in Deutschland als Krankheit anerkannt. Durch die Verankerung im Diagnosemanual der International Classification of Diseases (ICD) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können Behandlungsansprüche abgeleitet und durchgesetzt werden. Um einer Stigmatisierung und Ausgrenzung Betroffener entgegenzuwirken, hat die WHO in der Neufassung ICD-11 in 2019 den Begriff Sucht durch Abhängigkeit ersetzt, dennoch dominiert im multidisziplinären Suchthilfesystem die Vorstellung von einem klassischen Krankheitsbild, das vorrangig durch Ärzte und Psychologen behandelt wird. Die weitreichende Dimension der Alkoholabhängigkeit, die weit über Diagnose und Diagnostik hinausgeht, kann damit jedoch nicht erfasst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Handlungsfeld Drogen- und Suchthilfe
    • Alkoholabhängigkeit
    • Trägerschaft, Einrichtungsstruktur und Professionsfeld
      • Soziale Arbeit als Expertin der sozialen Dimension
      • Soziale Arbeit als Hauptakteurin in der ambulanten Suchthilfe
  • Angebote und Tätigkeitsschwerpunkte
    • Kompetenzprofil von Fachkräften der Sozialen Arbeit
  • Der gesellschaftspolitische Stellenwert von Alkohol als zentrale Herausforderung
    • Das Ungleichgewicht von Verhaltensprävention und Verhältnisprävention
    • Prävention im Spannungsfeld von Wirtschafts- und Gesundheitsinteressen
    • Prävention im Spannungsfeld von Bevormundung und Selbstbestimmung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle der Sozialen Arbeit im multidisziplinären Suchthilfesystem und den gesellschaftspolitischen Herausforderungen im Kontext der Alkoholabhängigkeit. Sie analysiert die spezifischen Aufgaben und Kompetenzen der Sozialen Arbeit im Umgang mit der Alkoholabhängigkeit und beleuchtet die Spannungsfelder, die sich aus dem gesellschaftspolitischen Stellenwert des Alkohols ergeben.

  • Die zentrale Rolle der Sozialen Arbeit im Suchthilfesystem
  • Die Relevanz der Alkoholabhängigkeit als gesellschaftliches Problem
  • Die Bedeutung der Prävention im Bereich des Alkoholkonsums
  • Die Spannungsfelder zwischen Wirtschaftsinteressen, Gesundheitsinteressen und der individuellen Selbstbestimmung
  • Die Herausforderungen der Suchtbehandlung und -prävention im Kontext der gesellschaftlichen Akzeptanz von Alkohol

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Problematik des Alkoholkonsums in Deutschland und stellt die Relevanz der Thematik heraus. Das zweite Kapitel definiert die Alkoholabhängigkeit und beschreibt die Struktur des Suchthilfesystems. Das dritte Kapitel fokussiert auf die spezifische Rolle und Expertise der Sozialen Arbeit im Umgang mit Alkoholabhängigkeit. Im vierten Kapitel werden Angebote und Tätigkeitsschwerpunkte der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe präsentiert und die dafür notwendigen Kompetenzprofile der Fachkräfte beleuchtet. Der fünfte Kapitel befasst sich mit dem gesellschaftspolitischen Stellenwert von Alkohol und den Herausforderungen, die sich daraus für die Suchtbehandlung und -prävention ergeben.

Schlüsselwörter

Alkoholabhängigkeit, Suchtprävention, Verhältnisprävention, Suchthilfesystem, Soziale Arbeit, Kompetenzprofile, gesellschaftspolitischer Stellenwert, Alkoholkonsum, Stigmatisierung, Selbstbestimmung, Bevormundung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Arbeit und Sucht. Darstellung des Handlungsfeldes Drogen- und Suchthilfe am Beispiel der spezifischen Alkoholabhängigkeit
Course
Berufsfeldentwicklung
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
22
Catalog Number
V1290047
ISBN (PDF)
9783346753854
ISBN (Book)
9783346753861
Language
German
Tags
Sucht Alkohol Gesellschaft Alkoholkonsum Abhängigkeit Alkoholabhängigkeit Prävention Suchthilfe Soziale Arbeit Verhaltensprävention Verhältnisprävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Soziale Arbeit und Sucht. Darstellung des Handlungsfeldes Drogen- und Suchthilfe am Beispiel der spezifischen Alkoholabhängigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290047
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint