Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie sociale

Mediation in der Wirtschaft

Titre: Mediation in der Wirtschaft

Devoir expédié , 2022 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Tina Kylau (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Themengebieten:

1. Gegenüberstellung der innerbetrieblichen Mediation und einer Mediation zwischen Unternehmen
2. Die mediative Allianz (Innere Haltung des Mediators, Einzelgespräche, Herausforderungen Mediation, Betriebsrat und Konzerngeschäftsführung)
3. Mediation im Rahmen der Unternehmensnachfolge (Übertragung von Gesellschaftsbeteiligungen)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Gegenüberstellung der innerbetrieblichen Mediation und einer Mediation zwischen Unternehmen
    • Streitgrundlage
    • Freiwilligkeit
    • Anzahl der Parteien
    • Neutralität des Mediators
    • Dauer
    • Anforderungen an den Mediator

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Mediation in der Wirtschaft und stellt zwei unterschiedliche Formen der Mediation gegenüber: die innerbetriebliche Mediation und die Mediation zwischen Unternehmen. Ziel ist es, die beiden Formen in Bezug auf ihre Merkmale und Anforderungen an den Mediator zu vergleichen und Unterschiede herauszuarbeiten.

  • Streitgrundlage und Ansprüche der Parteien
  • Freiwilligkeit und Motivation der Beteiligten
  • Neutralität und Unabhängigkeit des Mediators
  • Dauer und Komplexität des Mediationsprozesses
  • Anforderungen an den Mediator in beiden Formen der Mediation

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text analysiert die innerbetriebliche Mediation und die Mediation zwischen Unternehmen anhand verschiedener Kriterien. Er geht auf die unterschiedlichen Streitgrundlagen und Ansprüche der Parteien ein, beleuchtet die Freiwilligkeit und Motivation der Beteiligten sowie die Neutralität und Unabhängigkeit des Mediators. Darüber hinaus werden die Dauer und Komplexität des Mediationsprozesses sowie die jeweiligen Anforderungen an den Mediator in beiden Formen der Mediation betrachtet.

Schlüsselwörter

Innerbetriebliche Mediation, Mediation zwischen Unternehmen, Streitgrundlage, Freiwilligkeit, Neutralität, Dauer, Anforderungen an den Mediator, Systemische Mediation, Mehrparteienkonflikte, Anwaltsmediator, Prozessrisikoanalyse, Conflict Screening, Faire Verteilung von Gütern, Objektive Kriterien, Neutrale Verfahren.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mediation in der Wirtschaft
Université
University of Hagen
Note
1,0
Auteur
Tina Kylau (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
19
N° de catalogue
V1290108
ISBN (PDF)
9783346751294
ISBN (Livre)
9783346751300
Langue
allemand
mots-clé
Wirtschaftsmediation innerbetrieliche Mediation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tina Kylau (Auteur), 2022, Mediation in der Wirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290108
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint