Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Verschwindet 'man' aus dem Wortschatz? Eine Betrachtung des Pronomens 'man' als Sprachwandelphänomen und aus feministischer Perspektive

Titre: Verschwindet 'man' aus dem Wortschatz? Eine Betrachtung des Pronomens 'man' als Sprachwandelphänomen und aus feministischer Perspektive

Dossier / Travail , 2020 , 32 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Frederike Gadeberg (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Kontext einer Arbeit im Bereich historischer Sprachwissenschaft verhandelt dieser Text 'man' als ein sprachhistorisches Phänomen. Der Fokus liegt hierbei auf seiner Verlaufskurve und damit einhergehenden Hypothesen über den Wegfall von 'man'.

Die feministische und grammatische Perspektive zum Pronomen werden dennoch nicht ausgeblendet, sondern bilden gemeinsam das Theoriekapitel. Auf der Grundlage eines theoretischen Abrisses zur Morphologie, Syntax und Semantik von man wird daran anschließend ein Kategoriensystem entfaltet, das die deduktiven grammatischen Funktionen von 'man' umfasst. Zufällig ausgewählte Beispiele vier unterschiedlicher Textsorten der Zeitperioden des höchsten und niedrigsten Vorkommens von 'man' bilden den Datenkorpus und werden hinsichtlich ihrer grammatischen und semantischen Funktionen analysiert. Auf welche Weise erscheint 'man' und wie wird es verwendet? Im Sinne einer kritischen Betrachtung von 'man' besteht ein großer Teil der Datenanalyse zudem darin, Alternativen für 'man'-Konstruktionen zu finden und umzusetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Pronomen man
    • Morphologie, Syntax und Semantik
    • Sprachhistorischer Hintergrund
    • Problematisierung von man aus feministischer Perspektive
  • Korpusanalyse
    • Datenauswahl und Analysekriterien
    • Analyse und Vergleich der Daten
    • Ergebnisdiskussion
    • Reflexion der Ergebnisse vor dem Hintergrund des Sprachwandels und feministischer Sprachbetrachtung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text untersucht das Pronomen "man" als sprachhistorisches Phänomen und beleuchtet seine Entwicklung im Laufe der Zeit. Dabei wird insbesondere die Frage aufgeworfen, ob "man" aus dem deutschen Wortschatz verschwindet. Der Text integriert zudem feministische Sprachbetrachtung und analysiert, wie "man" aus dieser Perspektive problematisiert wird.

  • Sprachwandel und die Entwicklung des Pronomens "man"
  • Die Verwendung von "man" in verschiedenen Textsorten
  • Feministische Kritik am Pronomen "man"
  • Alternativen zu "man"-Konstruktionen
  • Die grammatische Besonderheit des Pronomens "man"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Pronomens "man" und seinen besonderen Status in der deutschen Sprache ein. Sie beleuchtet den Diskurs um geschlechter- und diskriminierungssensible Sprache und stellt "man" als ein grammatisches und soziales Phänomen dar.

Das erste Hauptkapitel befasst sich mit der grammatischen Analyse von "man" und beleuchtet seine morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften. Es werden die Etymologie und die historische Entwicklung des Pronomens betrachtet sowie seine Verwendung in feministischer Linguistik.

Das zweite Hauptkapitel widmet sich der Korpusanalyse. Es werden die Datenauswahl, die Analysekriterien und die Analyse und Vergleich der Daten vorgestellt. Das Kapitel untersucht die Verwendung von "man" in verschiedenen Texten und beleuchtet die Ergebnisse der Analyse.

Schlüsselwörter

Pronomen "man", Sprachwandel, Feministische Sprachbetrachtung, Korpusanalyse, Sprachgeschichte, Grammatische Analyse, Geschlechtersprache, Textsortenanalyse, Sprachwandelphänomen, Sprachentwicklung.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verschwindet 'man' aus dem Wortschatz? Eine Betrachtung des Pronomens 'man' als Sprachwandelphänomen und aus feministischer Perspektive
Note
2,0
Auteur
Frederike Gadeberg (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
32
N° de catalogue
V1290546
ISBN (PDF)
9783346757432
ISBN (Livre)
9783346757449
Langue
allemand
mots-clé
verschwindet wortschatz eine betrachtung pronomens sprachwandelphänomen perspektive
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Frederike Gadeberg (Auteur), 2020, Verschwindet 'man' aus dem Wortschatz? Eine Betrachtung des Pronomens 'man' als Sprachwandelphänomen und aus feministischer Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290546
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint