Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Antisemitische Bildpropaganda im Nationalsozialismus am Beispiel des Ausstellungsplakates "Der ewige Jude"

Title: Antisemitische Bildpropaganda im Nationalsozialismus am Beispiel des Ausstellungsplakates "Der ewige Jude"

Bachelor Thesis , 2018 , 42 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Rabia Karaarslan (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit geht es um die Wirkung des Plakates "Der ewige Jude" und um die Frage, wie mit der antisemitischen Bildpropaganda der Nationalsozialisten die Rezipienten manipuliert worden sind.

Zunächst wird das Plakat in seiner Funktion und Entwicklung definiert und beschrieben. Innerhalb der Plakatgattung unterscheidet man zudem noch einzelne Plakattypen voneinander, weshalb der Fokus dieser Arbeit besonders auf dem Bild-, Werbe und Propagandaplakat liegt. Danach soll eine Einführung in die Entwicklungsgeschichte der Legende des „Ewigen Juden“ Hintergrundinformationen zum Inhalt und zur Vorgeschichte des Plakates „Der ewige Jude“ liefern. Zusammen mit der Definition der Begriffe „Antisemitismus“ und „Antibolschewismus“ und der Vermischung beider Begriffe mit der Legende des „Ewigen Juden“ wird deutlich, in welchem Sachzusammenhang die Inhalte zur propagierten Ideologie der Nationalsozialisten standen. Im Anschluss daran bezieht sich die Arbeit schwerpunktmäßig auf den organisatorischen Kontext der gleichnamigen Ausstellung und auf das entsprechende Plakat, mit dem für die Ausstellung geworben wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entwicklung und Funktion der Plakate
  • 3. Vorgeschichte und Mythos
  • 4. Das Plakat „Der ewige Jude“ im Nationalsozialismus
    • 4.1 Die Wanderausstellung
    • 4.2 Plakatanalyse „Der ewige Jude“
      • 4.2.1 Der erste Eindruck und die äußeren Merkmale
      • 4.2.2 Die Deutung und die Interpretation
    • 4.3 Auswirkungen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Ausstellungsplakat „Der ewige Jude“ aus dem Jahr 1937 und untersucht dessen mögliche Wirkung im Kontext der antisemitischen Propaganda des Nationalsozialismus. Ziel ist es, zu beleuchten, wie das Plakat zur Manipulation der Rezipienten eingesetzt wurde.

  • Entwicklung und Funktion von Plakaten
  • Der Mythos des „Ewigen Juden“
  • Die Wanderausstellung „Der ewige Jude“
  • Analyse des Plakats „Der ewige Jude“
  • Die Wirkung des Plakats auf die Rezipienten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erklärt, wie die Medien die Wahrnehmung und Meinungsbildung beeinflussen können. Sie führt den Framing-Effekt ein und beleuchtet die Bedeutung von Medienwirkung in der Forschung. Die Arbeit widmet sich dem Ausstellungsplakat „Der ewige Jude“ als ein wichtiges Medium der nationalsozialistischen Propaganda.

2. Entwicklung und Funktion der Plakate

Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung und Funktion von Plakaten als Mittel der Kommunikation. Es beleuchtet die verschiedenen Plakattypen und betont die Bedeutung von Bild-, Werbe- und Propagandaplakaten.

3. Vorgeschichte und Mythos

Kapitel 3 bietet einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Legende des „Ewigen Juden“ und liefert Hintergrundinformationen zum Plakat „Der ewige Jude“. Es erläutert die Begriffe „Antisemitismus“ und „Antibolschewismus“ und deren Verbindung mit dem Mythos.

4. Das Plakat „Der ewige Jude“ im Nationalsozialismus

Kapitel 4 konzentriert sich auf die Organisation und Durchführung der Ausstellung „Der ewige Jude“ und das dazugehörige Plakat. Es untersucht die Gestaltung des Plakats, analysiert die Bildmotive und deren Bedeutung, und befasst sich mit der Farbgestaltung und deren Wirkung auf die Rezipienten.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Antisemitische Bildpropaganda im Nationalsozialismus am Beispiel des Ausstellungsplakates "Der ewige Jude"
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Geschichtswissenschaft)
Grade
1,3
Author
Rabia Karaarslan (Author)
Publication Year
2018
Pages
42
Catalog Number
V1290701
ISBN (PDF)
9783346755049
ISBN (Book)
9783346755056
Language
German
Tags
Osteuropa nationalsozialismus der ewige jude plakate bildpropaganda NS Propaganda antisemitismus Propaganda mit Plakaten NS Ausstellung Plakatanalyse Bildanalyse Medien im Nationalsozialismus Holocaust Judenbild Osteuropäische Juden NS Propaganda Entwicklung Plakate Wirkung von Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rabia Karaarslan (Author), 2018, Antisemitische Bildpropaganda im Nationalsozialismus am Beispiel des Ausstellungsplakates "Der ewige Jude", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290701
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint