Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Unterrichtsstunde: Wir verfassen Gedichte zum Feuer

Title: Unterrichtsstunde: Wir verfassen Gedichte zum Feuer

Lesson Plan , 2003 , 19 Pages , Grade: gut

Autor:in: Merle Umnirski (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Planungseinheit is, dass der Unterricht den Kindern ermöglichen soll, ihre Empfindungen und Erfahrungen zum Feuer wahrzunehmen und zu einem individuellen Gedicht oder zu
einem formal- strukturierten Gedicht zu verarbeiten, das nach Vollendung des Schreibprozesses in einem Gedichtband veröffentlicht wird. Der kreative Schreibanlass „Anzünden und Beobachten eines Feuer“ bietet sich an, da Feuer
eine große Faszination auf Kinder ausübt. So können sie sehr lange in ein Feuer sehen, ohne dass Langeweile entsteht. Bei Kindern sind Lagerfeuer, Kerzen etc. sehr beliebt. Mit diesem
Element verbinden sie schöne wie auch bestimmt unangenehme Erfahrungen und können so bei der Bearbeitung der Schreibaufgaben an ihre Lebenswirklichkeit anknüpfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Aufbau der Unterrichtsreihe
    • 1. Planungseinheit: Brainstorming,,Gedichte"
    • 2. Planungseinheit: Elfchen
    • 3. Planungseinheit: Haiku
    • 4. Planungseinheit: Schneeball
    • 4. Planungseinheit: Piktogramm
    • 5. Planungseinheit: Planen der Gedichtbände
    • 6. Planungseinheit: „Wir verfassen Gedichte zum Wasser"
    • 7. Planungseinheit: „Wir verfassen Gedichte zum Feuer“
    • 8. Planungseinheit: „Wir verfassen Gedichte zur Erde"
    • 9. Planungseinheit: „Wir verfassen Gedichte zur Luft"
    • 10. Planungseinheit: Präsentation der Gedichtbände und Evaluation des Schreibprozesses
  • 2. Sachstruktur
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf für den 1. Unterrichtsbesuch im Fach Sprache zielt darauf ab, den Kindern der 3. Klasse die Möglichkeit zu geben, kreative Schreibanlässe zu nutzen, um ihre Wahrnehmung, Gedanken und Fantasie anzuregen und diese in Form von Gedichten zu verarbeiten. Die Gedichte sollen in Klassengedichtbänden veröffentlicht werden.

  • Kreatives Schreiben als Methode zur Förderung der Sprachentwicklung und Kreativität
  • Verschiedene Gedichtformen und Schreibtechniken
  • Der Schreibprozess als Einheit von Planen, Schreiben, Überarbeiten und Ausgestalten
  • Die Bedeutung der Veröffentlichung von Texten für den Schreibprozess
  • Die Rolle der Schreibkonferenzen in der Schreibgemeinschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Unterrichtsentwurfs beschreibt den Aufbau der Unterrichtsreihe, die sich mit dem Thema „Kreative Schreibanlässe“ beschäftigt. Die Reihe gliedert sich in zehn Planungseinheiten, die sich mit verschiedenen Gedichtformen, Schreibtechniken und dem Planen und Gestalten von Gedichtbänden befassen. Die zweite Planungseinheit widmet sich dem Verfassen von Gedichten zum Thema „Feuer“.

Der zweite Teil des Unterrichtsentwurfs befasst sich mit der Sachstruktur des Themas „Kreatives Schreiben“. Es wird die Entwicklung der Kinderlyrik und die Bedeutung des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts erläutert. Der Fokus liegt auf dem kreativen Schreiben als Methode, die das kreative Sprachpotenzial durch vielfältige Schreibanlässe aktiviert. Es werden die Prinzipien des kreativen Schreibens (Irritation, Expression, Imagination) und der Schreibprozess (Planen, Schreiben, Überarbeiten, Ausgestalten) beschrieben. Der Text beleuchtet auch die soziale Dimension des Schreibens in Form von Schreibkonferenzen und die Bedeutung der Veröffentlichung von Texten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen kreatives Schreiben, Gedichtformen, Schreibtechniken, Schreibprozess, Veröffentlichung, Schreibkonferenzen, Kinderlyrik, handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, Irritation, Expression, Imagination.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Wir verfassen Gedichte zum Feuer
Course
Seminar
Grade
gut
Author
Merle Umnirski (Author)
Publication Year
2003
Pages
19
Catalog Number
V129136
ISBN (eBook)
9783640385423
ISBN (Book)
9783640385386
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Gedichte Feuer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Merle Umnirski (Author), 2003, Unterrichtsstunde: Wir verfassen Gedichte zum Feuer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129136
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint